Форум Германии

Вернуться   Форум Германии > Разное > Беседка

Ответ
 
Опции темы Опции просмотра
  #31  
Старый 27.07.2011, 03:56
Аватар для gainst
gainst gainst вне форума
 
Регистрация: 20.06.2008
Сообщений: 19,193
По умолчанию

1928
April: Kultur und Sozialismus. Essay (»Preu?ische Jahrbucher«).
1929
10. Dezember: Verleihung des Nobelpreises fur Literatur in Stockholm.
1930
Oktober: Die Forderung des Tages. Essays (Berlin: S. Fischer). Erwerb des Ferienhauses in Nidden (heute Nida) an der Ostsee.
1931
Mai: Vom Beruf des deutschen Schriftstellers in unserer Zeit. Essay (»Die Neue Rundschau«).
1932
April: Goethe als Reprasentant des burgerlichen Zeitalters. Essay (»Die Neue Rundschau«).
1933
11. Februar: Abreise nach Holland. Beginn des Exils. Niederlassung in Kusnacht bei Zurich, Schiedhaldenstra?e 33. April: Erscheinen des zuvor in Munchen gehaltenen Vortrags: Leiden und Gro?e Richard Wagners. Vortrag (»Die Neue Rundschau«). Oktober: Erster Band der Joseph-Tetralogie: Die Geschichten Jaakobs. Roman (Berlin: S. Fischer).
1934
April: Zweiter Band der Joseph-Tetralogie: Der junge Joseph. Roman (Berlin: S. Fischer). Mai-Juni: Erste Reise in die USA.
1935
Marz: Leiden und Gro?e der Meister. Neue Aufsatze (Berlin: S. Fischer). Juni - Juli: Zweite Reise in die USA.
1936
Oktober: Dritter Band der Joseph-Tetralogie: Joseph in Agypten. Roman (Wien: Bermann-Fischer). 19. November: Thomas Mann nimmt die tschechoslowakische Staatsburgerschaft an.
1937
April: Dritte Reise in die USA. Ab September 1937: Herausgabe der Exilzeitschrift »Mass und Wert«.
1938
1. Juni: Verleihung des Ehrendoktorats der Columbia University, New York. September: Ubersiedlung nach Amerika. Tatigkeit als »Lecturer in the Humanities« an der Universitat Princeton.
__________________
Снова светит солнце, снова светится душа, и пасмурно не будет больше никогда!!!
Ответить с цитированием
  #32  
Старый 27.07.2011, 03:57
Аватар для gainst
gainst gainst вне форума
 
Регистрация: 20.06.2008
Сообщений: 19,193
По умолчанию

1914
Januar: Bezug des ersten eigenen Hauses in Munchen, Poschingerstra?e 1. Oktober: Das Wunderkind. Novellen (Berlin: S. Fischer). November: Gedanken im Kriege. Essay (»Die Neue Rundschau«).
1918
Am 24. April wird die Tochter Elisabeth Veronika geboren. Oktober: Betrachtungen eines Unpolitischen (Berlin: S. Fischer).
1919
21. April: Geburt des Sohnes Michael Thomas. August: Ehrendoktorat der Universitat Bonn.
1922
Marz: Goethe und Tolstoi. Vortrag (Deutsche Rundschau). November: Von deutscher Republik. Essay (Die Neue Rundschau)
1923
11. Marz: Tod der Mutter.
1924
November: Der Zauberberg. Roman (Berlin: S. Fischer)
1925
6. Juni: 50. Geburtstag mit Festveranstaltungen in Munchen und Wien. Im selben Monat: Unordnung und fruhes Leid. Novelle (»Die Neue Rundschau«)
1926
Mai-Juli: Pariser Rechenschaft. Essay (»Die Neue Rundschau«)
1927
10. Mai: Selbstmord der Schwester Julia.
1928
April: Kultur und Sozialismus. Essay (»Preu?ische Jahrbucher«).
__________________
Снова светит солнце, снова светится душа, и пасмурно не будет больше никогда!!!
Ответить с цитированием
  #33  
Старый 27.07.2011, 03:58
Аватар для gainst
gainst gainst вне форума
 
Регистрация: 20.06.2008
Сообщений: 19,193
По умолчанию

1897
Mai: Der kleine Herr Friedemann. Novelle (»Neue Deutsche Rundschau«). September: Der Bajazzo. Novelle (»Neue Deutsche Rundschau«).
1898
Thomas Mann wird Lektor beim »Simplicissimus«. Im Fruhjahr erscheint bei S. Fischer in Berlin der Novellenband Der kleine Herr Friedemann.
1899
Juni: Der Kleiderschrank. Novelle (»Neue Deutsche Rundschau«).
1900
Am 1. Oktober beginnt Thomas Mann seinen Militardienst. Im Dezember wird er wegen Dienstuntauglichkeit entlassen.
1901
Im Oktober erscheint der Roman Buddenbrooks (Berlin: S. Fischer).
1903
Im Fruhjahr erscheinen: Tonio Kroger. Novelle (»Neue Deutsche Rundschau«); Tristan. Sechs Novellen (Berlin: S. Fischer).
1904
3. Oktober: Verlobung mit Katia Pringsheim.
1905
11. Februar: Hochzeit in Munchen. Mai: Schwere Stunde. Novelle (»Simplicissimus«). Juli/August: Fiorenza. Drama (»Die Neue Rundschau«). Am 9. November wird die Tochter Erika Julia Hedwig geboren.
1906
Februar: Bilse und ich. Essay (»Munchner Neueste Nachrichten«). Am 18. November wird der Sohn Klaus Heinrich Thomas geboren.
1907
Urauffuhrung von Fiorenza im Schauspielhaus Frankfurt am Main (11. Mai).
1909
Geburt des Sohnes Angelus Gottfried Thomas, genannt Golo (27. Marz). Oktober: Konigliche Hoheit. Roman (Berlin: S. Fischer).
1910
Am 7. Juni wird die Tochter Monika geboren. Am 30. Juli nimmt sich Thomas Manns Schwester Carla das Leben.
1913
Sommer: Der Tod in Venedig. Erzahlung (Munchen: Hyperionverlag).
__________________
Снова светит солнце, снова светится душа, и пасмурно не будет больше никогда!!!
Ответить с цитированием
  #34  
Старый 27.07.2011, 04:01
Аватар для gainst
gainst gainst вне форума
 
Регистрация: 20.06.2008
Сообщений: 19,193
По умолчанию

Thomas Mann
1875
Paul Thomas Mann wird am 6. Juni als zweites Kind von Thomas Johann Heinrich Mann und seiner Frau Julia, geb. da Silva-Bruhns, in Lubeck geboren. Geschwister: Heinrich (1871), Julia (1877), Carla (1881), Viktor (1890).
1877
Wahl des Vaters zum Senator der Freien und Hansestadt Lubeck.
1889
Eintritt Thomas Manns in das »Katharineum«.
1891
Tod des Vaters. Die Getreidehandlung der Kaufmannsfamilie wird aufgelost.
Portrat 1906
Thomas Mann beim Verfassen seiner Werke
Portrat 1953
1893
Ubersiedlung der Mutter und der jungeren Geschwister nach Munchen. Herausgabe der Schulerzeitschrift »Der Fruhlingssturm«.
1894
Umzug nach Munchen. Eintritt in die Suddeutsche Feuerversicherungsbank als Volontar. Im Herbst wird ihm gekundigt. Thomas Mann wird Gasthorer an der Technischen Hochschule Munchen, mit der Absicht, Journalist zu werden. Im November erste Veroffentlichung: Gefallen. Novelle (veroffentlicht in: »Die Gesellschaft«).
1896
August/September: Der Wille zum Gluck. Erzahlung (»Simplicissimus«). Italienaufenthalt mit dem Bruder 1896/7. Beginn der Niederschrift von Buddenbrooks.
__________________
Снова светит солнце, снова светится душа, и пасмурно не будет больше никогда!!!
Ответить с цитированием
  #35  
Старый 27.07.2011, 04:05
Аватар для gainst
gainst gainst вне форума
 
Регистрация: 20.06.2008
Сообщений: 19,193
По умолчанию

Die Werke *im Uberblick - Romane von Thomas Mann
Buddenbrooks. Verfall einer Familie 1901
Konigliche Hoheit 1909
Der Zauberberg 1924
Inhaltsverzeichnis (sprechende Titel) anschauen
Joseph und seine Bruder 1933-1943
Inhaltsverzeichnis (sprechende Titel) anschauen
Lotte in Weimar 1939
Doktor Faustus 1947
Der Erwahlte 1951
Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Der Memoiren erster Teil 1954
__________________
Снова светит солнце, снова светится душа, и пасмурно не будет больше никогда!!!
Ответить с цитированием
  #36  
Старый 19.08.2011, 18:35
Аватар для gainst
gainst gainst вне форума
 
Регистрация: 20.06.2008
Сообщений: 19,193
По умолчанию

1916 arbeitet Rilke ein halbes Jahr im Kriegsarchiv in Wien. Er wurde nur fur bedingt tauglich befunden, und deshalb dorthin versetzt.
1917 und 1918 lebt er wieder in Munchen.
1919 fuhrt ihn eine Vortragsreise durch die Schweiz.
1920 reist er wieder nach Venedig, und lebt Ende des Jahres in Berg am Irchel bei Zurich.
1921 entdeckt Rilke das Chateau de Muzot bei Sierre im Wallis fur sich. Seine Forderer, die Bruder Reinhart, mieten es zunachst und kaufen es spater fur ihn. Auf Muzot verbringt Rilke den Rest seines Lebens.
1922 vollendet Rilke nach langer und schmerzlich empfundener Schaffenspause, die 1912 begann, im Februar die "Duineser Elegien" und schreibt alle "Sonette an Orpheus". Er tragt damit zur Weltliteratur bei. Schlo? Dunio wurde im 1. Weltkrieg gro?tenteils zerstort. Seine Tochter Ruth heiratet im selben Jahr Dr. Carl Sieber. Rilkes leben wird ab nun immer starker von Krankheit uberschattet.
1923 werden die "Duineser Elegien" und die "Sonette an Orpheus" in "der Insel" veroffentlicht.
1924 reist Rilke durch die Schweiz und schreibt weitere Gedichte. Er wird nun regelmassig in Sanatorien behandelt, doch man kann seine Beschwerden nur lindern.
1925 reist Rilke letztmalig nach Paris. Ende des Jahres lasst er sich erneut im Sanatorium Val-Mont bei Montreux behandeln.
1926 verbringt er noch bis Ende Mai in Val-Mont. Seine Krankheit wird endlich als seltene Form der Leukamie erkannt. Rilke reist ein letztes Mal. Im Dezember begibt er sich wieder nach Val-Mont. Dort stirbt Rilke am Morgen des 29. Dezember im Alter von 51 Jahren.
1927 wird Rainer Maria Rilke am 2. Januar auf dem Friedhof von Raron beigesetzt.
__________________
Снова светит солнце, снова светится душа, и пасмурно не будет больше никогда!!!
Ответить с цитированием
  #37  
Старый 19.08.2011, 18:36
Аватар для gainst
gainst gainst вне форума
 
Регистрация: 20.06.2008
Сообщений: 19,193
По умолчанию

1904 lebt Rilke bis Juni in Rom. Fur den Rest des Jahres halt er sich in Danemark und Schweden auf. Er beginnt die "Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge", in denen er seine Paris-Erfahrungen verarbeitet. Er fangt die Schrecken der Gro?stadt ebenso auf wie die Unwagbarkeiten der heraufziehenden Moderne. Die zweite Fassung der "Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke" erscheint.
1905 trifft er dem Verleger Anton Kippenberg und beginnt die Zusammenarbeit mit dem Insel-Verlag. Das "Stundenbuch" erscheint.
1906, am 14. Marz stirbt der Vater in Prag. Das "Buch der Bilder" wird in einer zweiten Auflage gedruckt.
1907 reist Rilke, u.a. nach Capri. Die "Neuen Gedichte" erscheinen im Dezember.
1908 lebt Rilke wieder auf Capri. Im November schreibt Rilke die Requien fur Paula Modersohn-Becker ("Fur eine Frendin") und fur Wolf Graf von Kalckreuth. Das Requiem fur den verstorbenen Grafen schlie?t mit der beruhmten Wendung: "Wer spricht von siegen? Uberstehn ist alles." "Der neuen Gedichte anderer Teil" erscheint.
1909 wohnt Rilke in Paris. Er lernt die Furstin Marie von Thurn und Taxis-Hohenlohe kennen.
1910 folgt Rilke einer Einladung der Furstin Marie von Thurn und Taxis-Hohenlohe auf das Schlo? Duino. Die "Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" erscheinen. Dies bleibt Rilkes einziger Roman. Seine sonstige Prosa (z.B. "Die Turnstunde", 1902) findet man in seinen Briefen. Der "Malte" ist einem Tagebuch ohne durchgangige Handlung, in lyrischer Sprache. Er ist auf menschliche Weise - schrecklich. Rilke sagt in einem Brief, er sei wie eine negative Form, aus der sich, wenn man sie denn ausgosse, etwas wunderbares ergibt.
1911 lebt Rilke in Paris und, einer Einladung der Furstin Marie von Thurn und Taxis (1855-1934) folgend, auf Schlo? Dunio in der Adria.
Der Meister
__________________
Снова светит солнце, снова светится душа, и пасмурно не будет больше никогда!!!
Ответить с цитированием
  #38  
Старый 19.08.2011, 18:38
Аватар для gainst
gainst gainst вне форума
 
Регистрация: 20.06.2008
Сообщений: 19,193
По умолчанию

1899 reist er mit Lou und ihrem Mann Andreas Salome nach Ru?land. Es wird eine Erfahrung, die ihn sein Leben lang pragt. Das Land, die Menschen, die »russische Seele« beeindruckten ihn tief. Er wird spater sagen, sie seien ein Fundament seiner Dichtung geworden. Nach der Reise lebt er in Berlin.
Im Herbst entsteht die erste Fassung der "Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke". Der "Cornet" wurde eines seiner bekanntesten Werke. "Zwei Prager Geschichten", "Mir zur Feier" und "Die wei?e Furstin" werden veroffentlicht.
Der Schaffende
1900 unternimmt Rilke die zweite Ru?land-Reise mit Lou. Er begenet Tolstoi. Gegen Herbst folgt er einer Einladung des Malers Heinrich Vogeler in die Kunstler-Kolonie Worpswede. Er nimmt an, behalt aber seine Wohnung in Berlin bis 1901. Er beginnt das "Worpsweder Tagebuch". "Vom lieben Gott und Anderes" wird veroffentlicht.
1901, am 28. April heiratet er die Bildhauerin Clara Westhoff (1878-1954), die er in Worpswede kennen lernte. Am 12. Dezember kommt die Tochter Ruth zur Welt (1901-1972). Er schreibt weiter am "Stundenbuch". "Die Letzten" wird veroffentlicht. "Das tagliche Leben" wird uraufgefuhrt.
1902 lebt Rilke mit seiner Frau und seiner Tochter in Westerwede. Das Ehepaar trennt sich in diesem Jahr. Rilke sah sein Schaffen, seine Einsamkeit bedroht (Schiller sagte einmal, die Frau eines Kunstlers musse "die Huterin seiner Einsamkeit" sein; Rilke gebraucht den Begriff "Wachterin") Rilke reist. Er lebt ab Oktober in Paris, wo er als Sekretar des weltberuhmten Bildhauers Auguste Rodin arbeitet. Er schreibt nicht nur fur, sondern auch uber ihn. "Das tagliche Leben" und das "Buch der Bilder" werden veroffentlicht.
__________________
Снова светит солнце, снова светится душа, и пасмурно не будет больше никогда!!!
Ответить с цитированием
  #39  
Старый 19.08.2011, 18:39
Аватар для gainst
gainst gainst вне форума
 
Регистрация: 20.06.2008
Сообщений: 19,193
По умолчанию

Die Kindheit und Erziehung
1875, am 4. Dezember, wurde Rainer Maria Rilke als Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke (genannt Rene) in Prag geboren. Die Eltern sind Sophie Rilke (geboren 1851), geborene Entz, und Josef Rilke (geboren 1838). Josef Rilke war eine Beamter bei der Eisenbahn. Die Mutter entstammt einer gro?burgerlichen Kaufmannsfamilie.
1884 Trennung der Eltern, das neunjahrige Kind bleibt fur zwei Jahre bei seiner Mutter.
1886 Von 1886 bis 1890 besucht Rilke auf Gehei? des Vaters die Militar-Realschule St. Polten. Er soll auf eine Offizierslaufbahn vorbereitet werden. Rilke schreibt seine ersten Gedichte.
1890 Von 1890 bis 1891 Besuch der Militar-Oberrealschule in Mahrisch-Wei?kirchen. 1891 wurde er aus gesundheitlichen Grunden entlassen. Bis 1892 Unterricht an der Handelsakademie in Linz sowie Privatunterricht in Prag, Privatunterricht, Vorbereitung auf das Abitur.
1894 Rilkes erster Gedichtband "Leben und Lieder" erscheint.
Die Entfaltung
1895 Rilke wich endgultig der Offizierslaufbahn aus und strebt ein Leben alleine als Schriftsteller an. Im Wintersemester 1895 beginnt er das Studium der Kunst- und Literaturgeschichte, sowie der Philosophie in Prag, Munchen und Berlin. Sein zweiter Gedichtband "Larenopfer" erscheint.
__________________
Снова светит солнце, снова светится душа, и пасмурно не будет больше никогда!!!
Ответить с цитированием
  #40  
Старый 19.08.2011, 18:42
Аватар для gainst
gainst gainst вне форума
 
Регистрация: 20.06.2008
Сообщений: 19,193
По умолчанию

Reiner Maria Rilke gehort zu den asthetischen Lyrikern zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Er gilt als einer der bedeutensten, deutschsprachigen Lyriker. Seine literarischen Zeitgenossen waren Stefan George, Hugo von Hofmansthal, Georg Trakl, Franz Werfel.
Neben vielen Gedichten und einer grossen Menge von Briefen verfasste Rilke Aufsatze zur Kunst und Kultur, eine Monografie von des Bildhauers Auguste Rodin, einen Roman sowie zahlreiche Ubersetzungen, hauptsachlich aus franzosischen Texten. Viele der Briefe (es heisst, es wurden uber 10.000), die er an Geliebte, Freunde, Kunstler und Gonner geschrieben hat, und die einen Gro?teil seines Schaffen ausmachen, gingen verloren.
Rilke lebte ein kompromissloses Leben als Individualist, in dem er sehr direkt an seiner Verwirklichung als Dichter arbeitet. Immer wieder kundigt er Beziehungen und Lebensweisen auf, wenn er diese Verwirklichung bedroht sah. Was Rilke interessant macht ist seine unbedingte Authentizitat, die er lebenslang bewahrt hat.
__________________
Снова светит солнце, снова светится душа, и пасмурно не будет больше никогда!!!
Ответить с цитированием
Ответ


Ваши права в разделе
Вы не можете создавать новые темы
Вы не можете отвечать в темах
Вы не можете прикреплять вложения
Вы не можете редактировать свои сообщения

BB коды Вкл.
Смайлы Вкл.
[IMG] код Вкл.
HTML код Выкл.

Быстрый переход


Текущее время: 13:58. Часовой пояс GMT.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7.
Copyright ©2000 - 2012, vBulletin Solutions, Inc. Перевод: zCarot



Форум Германии для русскоязычных. Германия - русский форум о жизни в Германии.