![]() |
|
#301
|
||||
|
||||
![]()
(Y) (Y) (Y)
__________________
Тимур Турсунов - Музраббеков -Маринович :-) мне не понятны твои посещения в гости !! |
#302
|
|||
|
|||
![]()
Klasse! Weiter so!(Y) (Y) (Y)
|
#303
|
||||
|
||||
![]()
Am 6. und 7. Juni 2011 wurde die Wanderausstellung „Volk auf dem Weg – Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland“ in den Raumen des Kopernikus-Gymnasiums Blankenfelde, Brandenburg, *prasentiert.
Wahrend dieser Zeit fuhrte der Projektleiter, Herr Josef Schleicher, zweimal 6 Gruppen mit insgesamt 210 Schulerinnen und Schulern durch diese Ausstellung. Seine Ausfuhrungen waren engagiert und informativ und wurden von den Schulern sowie den begleiteten Lehrern mit gro?em Interesse aufgenommen. Wahrend der ubrigen Zeit konnte die Ausstellung von allen Schulern unserer Schule, den Kollegen und anderen Besuchern unsrer Schule *betrachtet werden. Sie fand gro?en Anklang. Am Montag, 06. Juni, fand zusatzlich um 18 Uhr fur interessierte Eltern und anderen Burgern eine Abendveranstaltung mit einem Kulturprogramm und zahlreichen Gesprachen statt. Dieses Projekt leistet aus unserer Sicht einen sehr gelungenen Beitrag zum besseren Verstandnis der Probleme von Menschen mit Migrationshintergrund und fordert somit die gesellschaftliche Integration. B. Bemowski, Oberstudiendirektorin
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net |
#304
|
||||
|
||||
![]()
GESCHICHTE wertet trockenen Lehrplan auf
Eine Wanderausstellung im Kopernikus-Gymnasium Blankenfelde erzahlt uber das Schicksal der Russlanddeutschen BLANKENFELDE - „Als ich die Musik gehort habe, fuhlte ich mich plotzlich in meine alte Heimat versetzt“, gibt Andre Petrow mit leiser Stimme zu. Der 18-jahrige Schuler meint damit die Lieder, die der Frauenchor Regenbogen aus Altes Lager bei der Eroffnung der Ausstellung „Volk auf dem Weg – Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland“ im Blankenfelder Kopernikus-Gymnasium prasentierte. Die Wanderausstellung wird bereits seit 16 Jahren vom Bundesministerium des Innern und vom Bundesamt fur Migration und Fluchtlinge gefordert und von der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland bundesweit prasentiert. Schwerpunkt des Projektes ist die Aufklarungsarbeit uber Aussiedler, denn nicht selten ist uber deren Schicksal nur wenig bekannt. Die Ausstellung wird zumeist in Schulen gezeigt und soll zum Abbau der immer noch bestehenden Informationsdefizite und Vorurteile uber Deutsche aus Russland beitragen. Schulleiterin Berit Bemowski sieht in dem Projekt eine hervorragende Erganzung zum normalen Lehrplan. „Die Ausstellung ist die beste Moglichkeit, dass die Schuler nicht durch eine vorgeschriebene Brille gucken mussen“, sagt sie. „Normalerweise beginnen wir mit der russischen Geschichte erst ab der Oktoberrevolution. Die Zuwanderungsgeschichte beginnt aber schon bei Katharina der Gro?en“, wei? Geschichtslehrer Marcus Muller. Da konne auch er noch einiges dazulernen, erganzt er schmunzelnd. ...Mit unendlich viel Gefuhl und Enthusiasmus haben die sieben Frauen ihren Zuhorern einen Einblick in ihre alte Heimat gegeben und ein Lacheln auf jedes Gesicht der Jugendlichen in der Aula in Blankenfelde gezaubert. Andre Petrow hat sich besonders fur die Schau in seiner Schule engagiert und bei der Vorbereitung der Ausstellungseroffnung geholfen. Auch ihm gefiel das Lernen in einer aufgelockerten Atmosphare sehr gut. Projektleiter Josef Schleicher war sehr uberrascht, wie interessiert und informiert die Blankenfelder Schuler dem Thema Integration begegnet sind. Denn Ausgrenzung und Vorurteile gegenuber anderen entstunden meistens aus Unwissen, Angst oder Neid. „Erst wenn wir irgendwann aufhoren, uber Integration zu sprechen, ist sie vollzogen.“ Die Wanderausstellung zieht bereits weiter und ist in Berlin vom 29. Oktober bis 14. November im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm, im Rahmen der Russlanddeutschen Kulturtage zu sehen. (Von Lena Fiedler) ornis-press.de
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net |
#305
|
||||
|
||||
![]()
Ich erinnere mich, wie wir uns schon ab 1954 einmal wochentlich trafen, um Wysow-Antrage fur Angehorigen auszufullen und zu stellen (mehrfach fur die gleichen Angehorigen). Die Hoffnung, irgendwann einmal einen dieser Angehorigen begru?en zu konnen, war damals sehr gering. Umso erfreulicher war es, dass wir 1957 beim Bundestreffen in Nurnberg die ersten Landsleute, alles Sonderfalle, willkommen hei?en durften. Es war ein Lichtblick!
Ludmilla Holzwart, Stuttgart
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net |
#306
|
||||
|
||||
![]()
„Wenn wir gemeinsam singen, dann sind alle Vorurteile weg“
„Vom Gonsbach an die Wolga und nebenbei noch Afrika gestreift - ich habe selten so eine stimmungsvolle Ausstellungseroffnung erlebt, das macht Appetit auf den Dorfgemeinschaftstag“, zeigte sich Burgermeister Horst Rohrig hocherfreut von den gesanglichen Darbietungen im Rahmen der Ausstellungseroffnung „Volk auf dem Weg. Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland“ im Rathaus Langgons. Auf beeindruckende Weise erlebten die Besucher die starke Traditionsverbundenheit der Deutschen aus Russland, die sich an diesem „Abend der Begegnung“ schon allein durch die warmherzige Darbietung des schonen alten deutschen Liedguts offenbarte. Die musikalische Umrahmung gestalteten Moderator und Sanger Jakob Fischer, der als Interpret bekannter und beliebter deutscher Volkslieder agierte, die russlanddeutsche Gesangsgruppe Heimatklang aus Gie?en mit ihrer herausragenden Solistin Tamara Duchovnaja sowie der Frauenchor des Gesangvereins „Frohsinn“ 1855 Langgons. Moderator Jakob Fischer, gemeinsam mit Josef Schleicher Projektleiter der Wanderausstellung, die von der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland prasentiert und vom Bundesinnenministerium und dem Bundesamt fur Migration und Fluchtlinge gefordert wird, sagte in seiner Eroffnungsansprache: „Dies ist nur der Auftaktabend; der Hohepunkt wird am kommenden Sonntag auf dem Dorfgemeinschaftstag sein, dann feiern wir mit Ihnen den ganzen Tag und singen hunderte alte deutsche Volkslieder und Schlager!“ ...In seiner Begru?ung wurdigte der Burgermeister das Schicksal der Deutschen aus Russland, von denen in den vergangenen 20 Jahren, nach dem Zusammenbruch der ehemaligen Sowjetunion, viele auch in Langgons eine neue Heimat gefunden hatten. Uber die Kreistagsabgeordnete Tatjana Kreiter aus Reiskirchen sei er auf diese Ausstellung aufmerksam gemacht worden, die sehr informativ die Historie und die aktuelle Situation, insbesondere auch das Thema Integration der deutschen Aussiedler und Spataussiedler aus der ehemaligen Sowjetunion darstellte. Rosa Tugova, die Vorsitzende der Orts- und Kreisgruppe Gie?en der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, stellte die vielfaltigen Aktivitaten ihres Vereins vor. Sie wunschte sich mehr Unterstutzung und Aufmerksamkeit von politischer, auch kommunalpolitischer Seite: „Wir mussen alle zusammen noch einige Stolpersteine bewaltigen!“ „Wenn wir gemeinsam singen, dann sind alle Vorurteile weg“, betonte Jakob Fischer. Die Akteure des Chors „Heimatklang“ aus Gie?en unterhielten anschlie?end mit Liedern, die von den Deutschen in Russland traditionell gesungen wurden wie „Fritz und Olga“ oder die „Hopser-Polka“. .. Beim Dorfgemeinschaftstag der Gemeinde Langgons am kommenden Sonntag, 26. Juni.. nehmen dann Chore und Tanzvereine aus der Gemeinde Langgons sowie russlanddeutsche Musik- und Gesangsgruppen aus Gie?en, Wetzlar und Lollar teil. ***********.giessener-anzeiger.de/lokales/kreis-giessen/langgoens/10879228.htm
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net |
#307
|
||||
|
||||
![]()
Землячество поддерживает творчество художников
Bildende Kunstler prasentieren ihre Gemalde Schwarzwalder-Bote, vom 23.06.2011 Bad Herrenalb. Im Rahmen des internationalen Partnerschaftsprojekts "Grenzuberschreitende Partnerschaften mit Verbanden der deutschen Minderheit in der Russischen Foderation" organisiert die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland in Kooperation mit dem Internationalen Verband der Deutschen Kultur noch bis zum 28. Juni den Workshop "Art-Labor fur russlanddeutsche Kunstler" im Ferienheim Aschenhutte in Bad Herrenalb. Zum Abschluss des Workshops finden vom morgigen Samstag, 25. Juni, bis Sonntag, 26. Juni, Gruppenausstellungen im Kurhaus Bad Herrenalb und bei guter Witterung am Sonntag, 26. Juni, eine Stra?enausstellung im Klosterbereich statt. Seit ihrer Grundung vor uber 60 Jahren versteht sich die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland als Interessenvertretung, Hilfsorganisation und Kulturtrager der Russlanddeutschen in Deutschland wie auch in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion. Einzelne Projekte werden unter anderem in Form von Seminaren, Workshops und Meisterklassen verwirklicht. Beim aktuellen Projekt "Art-Labor fur russlanddeutsche Kunstler" beteiligen sich 36 Kunstler aus Russland und Deutschland. Die Veranstalter wollen den russlanddeutschen Kunstlern die Moglichkeit zu einem intensiven Austausch und zu einer gemeinsamen kreativen Arbeit im Bereich der Bildenden Kunst geben. Das Fachwissen uber die ostdeutsche und russlanddeutsche Kultur, das Kulturgut und Geschichte der Russlanddeutschen im Spiegel der Bildenden Kunst sowie die Bedeutung der russlanddeutschen Kunstler in der Kulturszene der Bundesrepublik Deutschland stehen dabei im Mittelpunkt. Dazu dienen medienunterstutzte Vortrage, Freilichtmalerei und Ausstellungen ebenso wie Besuche bei Verbanden und kulturellen Einrichtungen, Meisterklassen von erfahrenen Kunstlern, Informations- und Erfahrungsaustausch in den Arbeitsgruppen sowie die Teilnahme an der Ausstellung in Bad Herrenalb.
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net |
#308
|
||||
|
||||
![]()
Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V.
Die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. (koordinierende Geschaftsstelle in Stuttgart) ist die gro?te Organisation der Russlanddeutschen in Deutschland und offen fur alle Aussiedler aus der ehemaligen Sowjetunion. Die Landsmannschaft ist ein Verein, der Tradition bewahrt und der Zukunft vertraut. Der Verein wurde 1950 als „Arbeitsgemeinschaft der Ostumsiedler“ gegrundet und im Jahr 1955 in „Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V.“ umbenannt. Der Verein bekennt sich zur „Charta der Deutschen Heimatvertriebenen“ vom 05.08.1950 und versteht sich als Interessenvertretung, Hilfsorganisation und Kulturverein der Russlanddeutschen nicht nur in Deutschland, sondern auch in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion. Die Landsmannschaft verfolgt ausschlie?lich gemeinnutzige Zwecke, ist uberparteilich und uberkonfessionell, sucht stets den Dialog mit allen demokratischen Parteien. Familienzusammenfuhrung sowie soziale, gesellschaftliche, berufliche und religiose Eingliederung in die deutsche Gesellschaft, Kultur-, Offentlichkeits- und Jugendarbeit gehoren zu den wichtigsten Aufgaben der Landsmannschaft, die bundesweit in Orts- und Landesgruppen organisiert ist. Die Jugendorganisation der Landsmannschaft hei?t „Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland“, ist bundesweit organisiert und tatig. Die Vereinszeitung „Volk auf dem Weg“ ist die Stimme der Landsmannschaft und ihrer Mitglieder. Das Jahrbuch „Heimatbuch“ und andere Publikationen behandeln die Geschichte und Kultur der Russlanddeutschen in verschiedenen Zeitperioden. Um die Aufklarungsarbeit zu fordern, ist die landsmannschaftliche Wanderausstellung „Volk auf dem Weg. Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland“ in mehreren identischen Fassungen bundesweit unterwegs. Kontakt: Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V Raitelsbergstra?e 49 70188 Stuttgart Telefon: 0711/16659-0 Telefax: 0711/2864413 E-Mail: Imdr-ev@t-online.de Mehr zu den Aktivitaten der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. unter ***.deutscheausrussland.de; ***.jsdr.de
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net |
#309
|
||||
|
||||
![]()
Выставка знакомит с судьбами
Alsdorf. Heimat, was ist das? Fur viele der Menschen, deren Schicksale in der Ausstellung «Volk auf dem Weg» portratiert werden, ist Heimat nicht das Gefuhl, irgendwo geborgen zu sein. Sondern fremd zu sein in dem Land, das ihre Vorfahren einst verlie?en, und nicht mehr erwunscht zu sein in den Landern, in denen sie selbst gelebt haben. «Heimat ist uns verloren gegangen», sagte Waldemar Weiz, stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, bei der Ausstellungseroffnung im Alsdorfer Rathaus. Chronologisch geordnet Bis zum 18. Juli sind die Texttafeln dort zu sehen, gefordert wird das Projekt durch das Bundesministerium des Innern und das Bundesamt fur Migration und Fluchtlinge. Im Jahr 1763 beginnt die Chronologie. Damals wanderten viele Deutsche nach Russland aus, fanden ein neues Leben an der Wolga, in der Ukraine oder im Kaukasus. Nach den Weltkriegen und dem Zerfall der Sowjetunion wurden sie vertrieben, viele sind in die Heimat ihrer Vorfahren zuruckgekehrt. Doch nur langsam schlagen sie dort wieder Wurzeln. Eine Erfolgsgeschichte? Die Integration der Deutschen aus Russland ist insgesamt eine Erfolgsgeschichte - so steht es zu lesen auf den Texttafeln. Doch steht dort auch, dass hierzulande die Vorurteile gegenuber den Russlanddeutschen noch immer gro? seien. Weiz: «Die Ausstellung soll dazu Beitragen, Verstandnis fur unsere Geschichte zu wecken und Vorurteile abzubauen.» Das wunschte sich auch Alsdorfs Erster Beigeordneter Ralf Kahlen. «Auch nach Alsdorf sind viele Spataussiedler gekommen. Uber ihre Geschichte wissen wir erstaunlicherweise sehr wenig.» Er sehe die Ausstellung als «gute Moglichkeit, Menschen unterschiedlicher Kulturen in unserer Stadt einander naher zu bringen». Deshalb soll die Prasentation auch Teil des Tages der Integration sein, der in Alsdorf erstmals am Samstag, 16. Juli, von 14 bis 18 Uhr auf dem Denkmalplatz gefeiert wird. Die Prasentation «Volk auf dem Weg» wird von umfangreichem Begleitmaterial begleitet, das auch von Schulen genutzt werden kann. Weiz: «Wir laden Jugendliche gerne ein, sich im Rahmen von Schulprojekttagen mit diesem Thema zu befassen, das ein gro?es innerhalb der deutschen Geschichte ist.» Informationen zur Prasentation geben Jakob Fischer, Telefonnummer 0171/4034329, und Josef Schleicher, Telefonnummer 0176/29477353 ***********.an-online.de/lokales/nordkreis-detail-an/1723776
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net |
#310
|
||||
|
||||
![]()
Die Wanderausstellung „Volk auf dem Weg. Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland“ war vom 14. Juni 2011 bis 17. Juni 2011 an unserem Berufskolleg zu Gast und wurde am 14. Juni 2011 mit einer sehr gelungenen Auftaktveranstaltung eroffnet.
Insgesamt besuchten 30 Schulergruppen (uber 600 Schuler) aus unterschiedlichen Bildungsgangen diese interessante Veranstaltung. Die Prasentation durch Herrn Schleicher war sehr informativ und abwechslungsreich, da mundlicher Vortrag und anschauliche Darstellung sich abwechselten. Die teilnehmenden Schulerinnen und Schuler sowie Lehrerinnen und Lehrer fanden das Angebotene interessant und aufschlussreich, was darauf zuruckzufuhren ist, dass Herr Schleicher sehr authentisch aufgrund seiner personlichen Vergangenheit berichten konnte und kompetent auf Fragen einging. Am Donnerstag, 16. Juni 2011 fand ein „Abend der Begegnung“ statt. Dieser wurde mit Unterstutzung des JMD (Jugendmigrationsdienst Soest) und dem Kulturverein „Kultur A –Z“ gestaltet. Neben einer Vorstellung der Ausstellung gab es ein Kulturprogramm mit Musik und russischen Spezialitaten. Die Veranstaltung ist eine Bereicherung fur unser Berufskolleg und unsere Schuler. Die gelungene Darstellung des Themas durch Herrn Schleicher hat unseren Schulern eine neue Perspektive auf die „Geschichte und die Gegenwart der Deutschen aus Russland“ geboten. Thomas Busch, Oberstudiendirektor
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net |