Форум Германии

Вернуться   Форум Германии > Форум Германии для рускоязычных. > Немцы в России и других странах

Ответ
 
Опции темы Опции просмотра
  #211  
Старый 06.03.2011, 05:37
Аватар для ALEKSO
ALEKSO ALEKSO вне форума
 
Регистрация: 11.06.2008
Сообщений: 7,701
По умолчанию

Unterrichtsprojekt und Wanderausstellung
„Volk auf dem Weg. Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland“

Vom 22.02. bis 23.02.2011 hatten wir das Unterrichtsprojekt und die Wanderausstellung „Volk auf dem Weg. Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland“ am Gymnasium Trossingen in Trossingen, Baden-Wurttemberg.
In den zwei Tagen haben neun Schulergruppen von der sechsten bis zur dreizehnten Jahrgangsstufe, insgesamt 220 Schulerinnen und Schuler, diese Prasentation unter der Projektleitung Herrn Jakob Fischers besucht.
Der Ansatz von Herrn Fischer, seine Inhalte sowohl multimedial als auch rhetorisch gelungen zu prasentieren, stie? auf sehr positive Resonanz der Besucher, Schuler und Lehrer.
Das Projekt hat fur unsere Schule bzw. die Stadt Trossingen einen besonderen Stellenwert, da ein hoher Migrantenanteil (20% der Trossinger Bevolkerung sind aus Russland kommende Deutsche) sich auf unseren schulischen Alltag und auf das Miteinander der Schulerinnen und Schuler auswirkt.
Herr Fischer wirkte sehr authentisch und prasentierte die Inhalte schulernah. Sein Wissen als Zeitzeuge veranschaulichte den Schulerinnen und Schulern die Lebenssituation der sogenannten „Russlanddeutschen“ und anderer Migranten nachhaltig. In diesem Sinne leistete er einen wichtigen und fur uns notigen Beitrag fur mehr Toleranz.
Wir wurden uns sehr freuen, in absehbarer Zeit wieder eine solche Veranstaltungsreihe bei uns durchfuhren zu konnen. Wir empfehlen dafur allerdings eine langere Modulzeit als die gegenwartigen 90-Minuten-Einheiten, damit die Inhalte grundlicher verarbeitet werden konnen.
Wir bedanken uns im Namen der Schule fur die Prasentation der Ausstellung und den Vortrag von Herrn Fischer. Wir danken ebenfalls dem Ministerium des Innern fur die Forderung des Projekts und wurden uns glucklich schatzen, wenn es auch in Zukunft unterstutzt werden konnte.

Mit freundlichen Gru?en
OStD Wolfgang Menz
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net
Ответить с цитированием
  #212  
Старый 06.03.2011, 06:35
Аватар для Iro no Kami
Iro no Kami Iro no Kami вне форума
 
Регистрация: 30.07.2008
Сообщений: 760
По умолчанию

Среди «просителей-выбивателей» есть люди довольно именитые в прежнем своем отечестве – доктора наук, профессоры, народные или заслуженные артисты, художники, врачи... Редко кому удается выступать здесь в прежней роли, большинство именитых сливаются с серой эмигрантской массой, потому что прежняя их роль здесь не нужна или непонятна, другими словами, не востребована.
------------------------------------
Ну кому же нужны специалисты без знания языка?!!! А учить язык - это уж извольте, каждый должен сам!
И все таки смею не согласиться с этим мнением. Недавно разговаривала с одной пожилой женщиной (местной), которая открыто заявила, что российские немцы внесли большой вклад в развитие нашего города. У нас только в городе (не считая района) 8 врачей работают по специальности, 5 из них - в городской больнице, 3 - haben eine eigene Praxis. Районная музыкальная школа держится на учителях-переселенцах. Руководит школой тоже переселенец (мой муж). В городе есть еще одна частная муз. школа, которую открыли тоже наши переселенцы. Очень многими хорами в районе руководят наши люди.
Положительных примеров очень много. Ну а о детях и говорить не стоит, они пробивают себе дорогу!
__________________
Горе от ума - это не горе, а конец ещё не родившихся начинаний!
Ответить с цитированием
  #213  
Старый 07.03.2011, 01:28
tomcat
Guest
 
Сообщений: n/a
По умолчанию

Иосиф,вы много рассказали о уже проделаной работе землячества и в частности выстаки.За что огромное спасибо.Может быть поподробней расскажете о том ,что запланировано на будующее?Или *где и в каких городах пройдет выставка в этом году?
Ответить с цитированием
  #214  
Старый 07.03.2011, 02:12
Аватар для ALEKSO
ALEKSO ALEKSO вне форума
 
Регистрация: 11.06.2008
Сообщений: 7,701
По умолчанию

С планами и проектами Землячества можно ознакомииться на сайте deutscheausrussland.de. Там же все наши вытавки на весь год. А тут, в теме "Переселенческие мероприятия: Что? Где? Когда?" я ставлю сообщения о мероприятиях на предстоящий месяц (всегда что-то уточняется)...
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net
Ответить с цитированием
  #215  
Старый 10.03.2011, 02:16
Аватар для ALEKSO
ALEKSO ALEKSO вне форума
 
Регистрация: 11.06.2008
Сообщений: 7,701
По умолчанию

Wir bestatigen hiermit Herrn Josef Schleicher, dass er vom 01.-03. Marz 2011 an der Berufsbildenden Schule Pirmasens, Adlerstr. 31, 66955 Pirmasens, das Unterrichtsprojekt zum Thema „Migration und Integration in Deutschland“ im Rahmen der bundesweiten Wanderausstellung uber die Deutschen aus Russland, betreut hat.
Herr Josef Schleicher hat im Rahmen des o. a. Projekts an unserer Schule ca. 300 Schulerinnen und Schuler sowie die begleitenden Lehrkrafte der Jahrgangsstufen 11 bis 13 des beruflichen Gymnasiums Wirtschaft und Technik in die Geschichte und Integration der Russlanddeutschen eingefuhrt.
Lieselotte Jung, OSTD
Schulleiterin

Die Ausstellung ist sehr informativ und interessant. Insbesondere war es von Vorteil, die Informationen aus „erster Hand“ von einem Betroffenen zu horen. Herr Schleicher ist es gelungen, das Thema Migration sehr realitatsnah zu schildern. In erster Linie erfolgt Integration uber die Sprache. Dies bedingt auch die Moglichkeit in Schule, Nachbarschaft, im Beruf etc. mit Deutschen in Kontakt zu treten. Hierzu musste die Politik die Ansiedlung von bestimmten Schulklassen verhindern. Eine bunte Mischung ware fur die Integration forderlich.
Daniela Joseph, Lehrerin GW 10 b, c

Ich finde das Projekt sehr gut, da man viel uber Migration erfahrt und was dies uberhaupt bedeutet. Manche Vorurteile gegenuber Auslander konnten so auch geklart und abgelegt werden. Die Infotafeln und die Kurzfilme sind interessant gestaltet und geben einen Einblick in das Leben verschiedener Familien. Man lernt so auch die Migranten zu verstehen.
M.L., GW 84 b

Diese Darbietung von Herrn Schleicher war sehr weitreichend und gut formuliert. Er hat auch uns Schuler direkt in seine Prasentation eingebunden, indem er uns vorlesen lie? und uns nach unserer Meinung fragte. Auch die Veranschaulichung durch das Filmmaterial war gelungen und lockerte den Vortrag auf. Das uns dann noch Zeit gegeben wurde, um uns noch selbst an den Plakatwanden zu informieren, war auch interessant. Was mir auch noch gut gefallen hat, war, dass es Beispiele aus seinem Leben gebracht hat und uns uber seine Erfahrungen in Deutschland berichtet hat. Herr Schleicher hat sich sehr viel Muhe gegeben und es war eine gute Prasentation.
V.S., GW 81

Die Ausstellung und der Vortrag war sehr aufschlussreich und hat vielen Vorurteilen gegen Aussiedler, Gastarbeiter und Asylbewerbern vorgebeugt. Ich denke nicht, dass diese ganzen Informationen, insbesondere uber die Aussiedler von Russland, allen bekannt waren. Gerade fur Pirmasens ist dieses Thema sehr wichtig, da hier viele Auslander leben, aber leider rechte Parteien hier in der Region immer mehr Fu? fassen.
A.-L.W., GW 84 a
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net
Ответить с цитированием
  #216  
Старый 10.03.2011, 03:43
Аватар для Deja Vu
Deja Vu Deja Vu вне форума
 
Регистрация: 23.07.2008
Сообщений: 7,131
По умолчанию

Die Ausstellung und der Vortrag war sehr aufschlussreich und hat vielen Vorurteilen gegen Aussiedler, Gastarbeiter und Asylbewerbern vorgebeugt.

Хороший Satz.. только почему же всё в кучу: и Gastarbeiter, и Asylbewerbern.. разве ты, Иосиф, на выставке их тоже представлял?
__________________
МУЗЫКАЛЬНАЯ ГРУППА , ТАМАДА, ФОТО-ВИДЕОСЪЁМКА. ВСЁ ДЛЯ ВАШЕГО ТОРЖЕСТВА В БЕРЛИНЕ И НЕ ТОЛЬКО. ВЕСЕЛО И ОРИГИНАЛЬНО. КОНТАКТНЫЕ ТЕЛЕФОНЫ; 017640329991;017662365367; 01705841923; 030/4756774;
Ответить с цитированием
  #217  
Старый 10.03.2011, 04:49
Аватар для ALEKSO
ALEKSO ALEKSO вне форума
 
Регистрация: 11.06.2008
Сообщений: 7,701
По умолчанию

Чтобы не было все в «куче» или «каша в головах» мы в школах проводим уроки на тему «Интеграция в Германии» с тремя подтемами и «раскадываем все по полочкам»:
«Zuwanderungspolitik der Bundesregierung. Auslander, die als Gastarbeiter kamen und ihre Nachkommen. Asylbewerber, die als Fluchtlinge kommen. Aussiedler – Deutsche aus Osteuropa und Ex-UdSSR“
„Geschichte der Deutschen in und aus Russland“
„Integration in Deutschland am Beispiel der Russlanddeutschen“
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net
Ответить с цитированием
  #218  
Старый 10.03.2011, 17:27
Аватар для ALEKSO
ALEKSO ALEKSO вне форума
 
Регистрация: 11.06.2008
Сообщений: 7,701
По умолчанию

Ausstellung in der *Stadtteilbibliothek Remscheid-Lennep
Von Bastian Hamacher

Zu hunderttausenden folgten ihre Vorfahren den Angeboten Zarin Katharinas II, um in Russland zu siedeln. Oder sie wurden nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges aus den ehemaligen Ostgebieten des Deutschen Reiches nach Kasachstan, Usbekistan oder Sibirien deportiert. Heute bilden die Spataussiedler die zweitgro?te Migrantengruppe in Remscheid.
Deshalb zeigt der Caritasverband Remscheid in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst fur Integration und Migration die Wanderausstellung "Volk auf dem Weg - Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland". Menschen wollen nicht in Schubladen gesteckt werden. Von Dienstag, 15. Marz, bis zum 15. April wird die Ausstellung in der Lenneper Stadtteilbibliothek zu sehen sein. Das Ziel formulierte Josef Schleicher, Projektleiter der Landsmannschaft, gestern beim Pressegesprach: "Wir wollen Vorurteile aufbrechen, denn Menschen aus anderen Kulturkreisen wollen nicht in Schubladen gesteckt werden." Die Ausstellung ist Teil eines Unterrichtsprojektes Migration und Integration, und Schleicher hat oft genug Satze gehort wie: "Hatte man uns in der Schule aufgeklart, hatten wir keine Vorurteile." Werner Fu?winkel, Geschaftsfuhrer des Caritasverbandes, hat in der Hochphase des Zuzuges der Russlanddeutschen Anfang der 90-er Jahre in Remscheid angefangen. Er erinnert sich: "Ich habe viele Menschen getroffen, die sehr hoffnungsvoll gekommen sind und sich sehr schnell und sehr gut integriert haben."
Aufgefallen sei ihm, dass diese damals auf keinen Fall als Gruppe auffallen wollten, keine Hilfe von offiziellen Stellen erbaten und schnell in den Nachbarschaften integriert waren. Auch das ist ein Grund, warum die Landsmannschaft der Russlanddeutschen ihre Geschichte auf einer Wanderausstellung vorstellt. Russlanddeutsche sollen sich au?ern. Die Ausstellung umfasst 25 Tafeln, die die Siedlungs- und Wanderungsgeschichte von 1763 bis heute zeigen. Damit soll aber nicht nur die Geschichte vermittelt werden, man wolle auch die Spataussiedler animieren, sich zu au?ern. "Das belebt die Ausstellung und schafft Verbundenheit", sagt Josef Schleicher. Er wunscht sich, dass die Deutschen aus Russland in Remscheid starker wahrgenommen werden, zu anderen Migranten Kontakt aufbauen.
Der Historiker Hans Jurgen Roth wird die Ausstellung mit Vortragen begleiten. Er hat viele Spataussiedler kennen gelernt - und auch die Kehrseiten: "Das Gefuhl, den Mangel an deutscher Identitat mit einem Mangel an russischer getauscht zu haben - sich nicht angekommen zu fuhlen."

Remscheider General-Anzeiger - 2011/03/09
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net
Ответить с цитированием
  #219  
Старый 12.03.2011, 16:51
Аватар для ALEKSO
ALEKSO ALEKSO вне форума
 
Регистрация: 11.06.2008
Сообщений: 7,701
По умолчанию

Im Westen ist die Katherina mehr als die Grosse bekannt. Wer kennt schon die Nr 1?
Und wenn es um einen Grossen geht, dann ist es auch klar, dass er diesen Beiname nicht zufahlig bekamm.
Ich erzahle den kleinen SChulern folgende GEschichte: Sophie Fredericke von Anhalt-Zerbst kam mit 14 nach Russland, um den Trongolger zu heiraten. Sie lernte Russisch, war evangelisch ist russisch-orthodox nach ihrem Glauben geworden, nahm den Vornamen Jekaterina an, heiratete den armen Prinz Peter und lies ihn....umbringen... (Staunen in der Klasse).. Aber in der Geschichte ist sie BEkannt nicht als Katherina die SChreckliche ? sie ist bekannt als Katharina die Grosse!
Warum?
Es gibt auch die richtige Antwort: Sie hat Russland wirtschaftlich und kuturell voran gebracht... Grosse Vedinste bei Lebzeit wurden anerkannt. Die Russen bezeichneten sie rspektvoll als Matuschka!
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net
Ответить с цитированием
  #220  
Старый 12.03.2011, 21:01
Аватар для ALEKSO
ALEKSO ALEKSO вне форума
 
Регистрация: 11.06.2008
Сообщений: 7,701
По умолчанию

In den 1950er Jahre und noch bis zu Beginn des gro?en Ausreisewelle vor 20 Jahren hatte es die Landsmannschaft zu tun mit einer eher kleinen und weitgehend homogenen Gruppe von Deutschen aus Russland in der Bundesrepublik, fur die die Landsmannschaft und „Volk auf dem Weg“ die einzigen Bezugspunkte waren und die in der Offentlichkeit kaum auffielen und zum gro?en Teil problemlos ihre Integration geschafft hatten.
Sorgen bereiteten vor allem das Schicksal der in den Herkunftsgebieten verbliebenen Verwandten und die fehlende Gleichberechtigung mit den anderen in Deutschland aufgenommenen Vertriebenen.
Die Erfolge der Landsmannschaf damals:
•Die Gleichstellung der Deutschen aus Russland mit anderen Vertriebenen und Heimkehrern wurde realisiert.



Die Existenz einer diskriminierten Volksgruppe in der Sowjetunion blieb im offentlichen Bewusstsein.

Nicht zuletzt dank der Landsmannschaft haben inzwischen rund 2,8 Millionen Deutsche aus der ehemaligen Sowjetunion eine Heimat in Deutschland gefunden.

Die Landsmannschaft ist zum heutigen Tag erster Ansprechpartner der Bundesregierung in Angelegenheiten der Deutschen aus Russland.

Ihr Beitrag zur erfolgreichen Integration wird von keinem ernsthaft in Frage gestellt.

Die Mitgliederzahlen der Landsmannschaft stiegen bis Mitte der 1990er Jahre:
1950: 350; 1956: 3.000; 1972: 5.000; 1983: 7.000; 1986: 10.000; 1990: 13.000; 1995: 27.000;1998: 29.000
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net
Ответить с цитированием
Ответ


Ваши права в разделе
Вы не можете создавать новые темы
Вы не можете отвечать в темах
Вы не можете прикреплять вложения
Вы не можете редактировать свои сообщения

BB коды Вкл.
Смайлы Вкл.
[IMG] код Вкл.
HTML код Выкл.

Быстрый переход


Текущее время: 20:27. Часовой пояс GMT.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7.
Copyright ©2000 - 2012, vBulletin Solutions, Inc. Перевод: zCarot



Форум Германии для русскоязычных. Германия - русский форум о жизни в Германии.