![]() |
|
#161
|
|||
|
|||
![]()
Rundfunkgebuhrenbeauftragte haben nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) [2] keinerlei hoheitliche Befugnisse, da ihnen keine Zwangsbefugnisse, das sogenannte Betreibungsrecht, zustehen. Sie sind beispielsweise nicht befugt, Privatraume gegen den Willen der Bewohner zu betreten. Der Versto? gegen eine Aufforderung, Privatraume zu verlassen oder sie nicht zu betreten, ist Hausfriedensbruch.
Nach dem Bericht des sachsischen Datenschutzbeauftragten fur den Berichtszeitraum 1. April 2007 bis 31. Marz 2009 haben Rundfunkgebuhrenbeauftragte auch keinen Anspruch auf Amtshilfe durch die Polizei, z.B. beim Feststellen von Personalien. [3][4] Gebuhrenbeauftragte sind auch nicht berechtigt, ihre Aufgaben von Dritten wahrnehmen zu lassen oder sie gemeinsam mit unbefugten Dritten auszufuhren. |
#162
|
|||
|
|||
![]()
Wer keine Auskunft gibt oder geben will, kann nur von der Landesrundfunkanstalt selbst, also nicht vom Gebuhrenbeauftragten, zur Auskunft verpflichtet werden (sogenanntes ("Verwaltungszwangsverfahren" mit dem Gegenstand, Auskunft zu erhalten). Der Gebuhrenbeauftragte hat diesbezuglich keinerlei Rechte und darf insbesondere keine Auskunfte erzwingen oder erpressen. Die Landesrundfunkanstalt darf ein Auskunftsverfahren auch nur dann durchfuhren, wenn ihr „anmeldungsrelevante Hinweise" vorliegen. Sie kann Auskunft auch von Personen verlangen, die mit dem Rundfunkteilnehmer in hauslicher Gemeinschaft leben.
Die mundliche Befragung kann vom Befragten abgelehnt werden. In diesem Fall ist eine schriftliche Anfrage zuzusenden. Zu uberhaupt keiner Auskunft ist verpflichtet, wer gar keine Rundfunkempfangsgerate bereithalt. Nach Auffassung der Landesdatenschutzbeauftragten muss auch derjenige keine weiteren Auskunfte geben, der nur ein Radio besitzt und dieses bereits angemeldet hat. Auch ist kein Befragter verpflichtet, uber die oben genannte Auskunft zu Empfangsgeraten in hauslicher Gemeinschaft hinaus Auskunft uber Dritte zu geben. Die Erhebung derartiger Daten ist vielmehr ohne besondere Zustimmung des Betroffenen in der Regel datenschutzrechtlich unzulassig. Es gibt daher keine Auskunftspflicht hinsichtlich Fragestellungen wie etwa, mit wem man zusammen lebt oder an wen man ein Radio verschenkt hat. |
#163
|
|||
|
|||
![]()
Интересно,тему создали для того,чтобы свое мнение можно было высказать и информацией поделиться.Тогда не понятно,почему мои комментария от вчерашнего дня удалили?!
|
#164
|
|||
|
|||
![]()
а это делается на усмотрение того, кто запостил тему или модераторами.
|
#165
|
|||
|
|||
![]()
чем не понравилось-то.написала правду,то,что по телевидению местному показывали.больше ничего писать не буду,раз некоторые не заинтересованы в достоверной информации.
|
#166
|
|||
|
|||
![]()
Да не берите к близко к сердцу! Всё будет хорошо! :-)
|
#167
|
|||
|
|||
![]()
Марина, я не удаляю ничего и никогда ... к тому же сейчас автору это сделать невозможно
|
#168
|
|||
|
|||
![]()
напишите ещё, интересно
|
#169
|
|||
|
|||
![]()
я не знаю,кто удалял,но удалены все сообщения ,которые я писала вчера.говорила о том,что здесь совершенно законно ездят машины с пеленгатором(как во время войны пеленговали радистов) и пеленгуют радио и видеосигналы,сравнивают с данными -платят гец или нет,вот и доказательство.это я сама лично видела по телевидению местному.и еще был разговор по поводу того,что в Германии стучат друг на друга.это уже почти что жизненный принцип.мне все равно,но не понятно для чего это делать.в смысле удалять сообщения.Не одно ведь удалили,а все за вчерашний день.
|
#170
|
|||
|
|||
![]()
кто-нить из модеров подрабатывает в GEZ ?:-O :-D :-D
|