Форум Германии

Вернуться   Форум Германии > Форум Германии для рускоязычных. > Немцы в России и других странах

Ответ
 
Опции темы Опции просмотра
  #141  
Старый 22.01.2011, 06:55
Аватар для Enigma-Girl
Enigma-Girl Enigma-Girl вне форума
 
Регистрация: 12.06.2008
Сообщений: 1,292
По умолчанию

Иосиф, не знаете почему у землячества такая символика? А именно, флаг Российской Империи существовавший в 19 веке ( с *добавлением колоса)?
__________________
ШТОРЫ ПРИНИМАЮ ЗАКАЗЫ НА ИЗГОТОВЛЕНИЕ ШТОР , ПЕРЕСЫЛАЮ ПОЧТОЙ ПО ВСЕЙ ГЕРМАНИИ ; СМОТРИТЕ МОИ АЛьБОМЫ СО ШТОРАМИ НА МОЕЙ СТРАНИЧКЕ ;МОИ ТЕЛЕФОНЫ ; 0221-29877590 ; 017623647971
Ответить с цитированием
  #142  
Старый 22.01.2011, 07:08
Аватар для ALEKSO
ALEKSO ALEKSO вне форума
 
Регистрация: 11.06.2008
Сообщений: 7,701
По умолчанию

Немцы из России, вернувшиеся в Германию в первой половине 20-го века, были в большинстве потомками колонистов-хлебопашцев.
Это сыграло определяющую роль. Практически все Землячества, создавшие Союз изгнанных, имеют в своих флагах и эмблемах символы и цвета прежней родины. Немцы из России не исключение...
Мое личное предположение: нынешний российский триколор, имевшийся в дореволюционной России, был для немцев из России не премлем после войны из-за того, что под ним служили "власовцы"...
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net
Ответить с цитированием
  #143  
Старый 31.01.2011, 00:39
Аватар для ALEKSO
ALEKSO ALEKSO вне форума
 
Регистрация: 11.06.2008
Сообщений: 7,701
По умолчанию

Gottesdienst mit Ausstellungseroffnung
Am Sonntag, 30.Januar 2011, fand der Gottesdienst zum Thema „Heimat“ und die Eroffnung der Ausstellung uber die Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland in der Evangelischen Thomaskirche Dusseldorf statt.
Im Programm stand: Familiengottesdienst mit Pfarrer Christoph Dielmann mit Ausstellungseroffnung "Volk auf dem Weg" mit der Musikgruppe St. Marien aus Eschweiler, und der Kantorei der Thomaskirche. Die Pastorin Anja Valentin aus Unterrath nahm auch teil.
Die *Wanderausstellung „Volk auf dem Weg. Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland“ wurde durch Projektleiter Josef Schleicher prasentiert.
„Wer klopft, dem wird geoffnet...
Wenn er es hoflich tut...
Wenn er am Tor eines gastfreundlichen Hauses klopft...“
“Ein Volk auf dem Weg – so bezeichneten vor 60 Jahren die Mitgrunder der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland ihre Volksgruppe, als sie kraftig mit anderen Vertriebenen und Fluchtlingen an dem Wiederaufbau Deutschlands anpackten... Sie glaubten damals an Wiedervereinigung ihrer durch den Krieg getrennten Familien... Sie glaubten, dass Ihre Mutter und Vater, Geschwister und Kinder eines Tages aus den Verbannungsorten Sibiriens und Kasachstans zu ihnen kommen und auf dem deutschen Boden ein Zuhause finden...“,- so Josef Schleicher.
Nach der Fuhrung durch die Ausstellung zum Thema: "Geschichte und Kultur der Deutschen in Russland/UdSSR/GUS und Integration der Russlanddeutschen in Deutschland" wurden auch die Auszuge aus Filmen auf Gro?leinwand „Versohnung uber Grenzen – Kurzgeschichte und gelungene Integration“ gezeigt.
Die Wanderausstellung dauert bis 27. Februar 2011. In den nachsten Wochen konnen auch die Fuhrungen durch die Wanderausstellung fur Schuler angeboten werden. Im Rahmen der Wanderausstellung, am Samstag, 19. Februar 2011, um 16.00 Uhr, findet ein Nachmittag der Begegnung mit Kulturprogramm in der Evangelischen Thomaskirche Dusseldorf statt.
Dr. Eugen Eichelberg, Dusseldorf(Bilder im Album Aktuelles)
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net
Ответить с цитированием
  #144  
Старый 31.01.2011, 17:50
Аватар для ALEKSO
ALEKSO ALEKSO вне форума
 
Регистрация: 11.06.2008
Сообщений: 7,701
По умолчанию

Bruckenbauer zwischen Deutschland und RusslandFulda. Dem Ziel, die sprachliche und berufliche Integration ihrer Landsleute weiter voranzutreiben, ist die Kreisgruppe Fulda der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland in 2010 ein gro?es Stuck naher gekommen. Dies wurde wahrend des Neujahrsempfangs in der Caritas-Altentagesstatte deutlich. Kreisgruppenvorsitzende Rosa Emich, zugleich Mitglied des Bundesvorstandes ihrer Vereinigung, konnte zahlreiche Gaste aus allen Bereichen des offentlichen Lebens begru?en.
Die Russlanddeutschen betrachteten sich als Bindeglied zwischen Deutschland und Russland beziehungsweise als "Bruckenbauer", wie auch Fuldas Erster Kreisbeigeordneter Dr. Heiko Wingenfeld unterstrich. Emich dankte den anwesenden Landes- und Kommunalpolitikern und anderen Entscheidungstragern fur die Unterstutzung bei den unterschiedlichsten Projekten. Bereits 2006 habe man beispielsweise ein Thema fur sich entdeckt, "das uber das vordergrundige Verstandnis von Integration hinaus geht und gro?es Potential besitzt". Gemeinsam mit der JVA Hunfeld sei "Hilfe zur Selbsthilfe" fur die Resozialisierung der Inhaftierten auf den Weg gebracht worden und soll nun als "weiterhin gefordertes Musterprojekt" auf die JVAs Darmstadt und Butzbach erweitert werden. Zudem sei besonders mit Unterstutzung des Landkreises Fulda die Thematik "Anregen statt Ablenken" behandelt worden, bei der es um die Drogenproblematik junger Menschen ging. Russlanddeutsche Kinder hatten heute beste Chancen auf vollstandige Integration, was das "uberdurchschnittliche Abschneiden" bei der Pisa-Studie belege, so Emich.
Eine Broschure "Gemeinsam in die Zukunft" soll die Integrationserfolge in vielfaltigen Bereichen aufzeigen, wofur die Kreisvorsitzende besonders Landtagsabgeordnetem Dr. Walter Arnold und der Landesbeauftragten fur Heimatvertriebene und Spataussiedler, Margarethe Ziegler-Raschdorf, fur deren Unterstutzung bei der finanziellen Forderung dankte. Ihr Dank galt auch Jurgen Stock, dem Leiter des Amtes fur Arbeit und Soziales beim Landkreis Fulda, mit dessen Hilfe es gelungen sei, eine zusatzliche Ausbildung fur Berater/Betreuer durchzufuhren. Diese konnten nun Landsleute bei den behordlichen Angelegenheiten vertreten.
Von einer "hervorragenden Zusammenarbeit" im vergangenen Jahr sprach Erster Kreisbeigeordneter Dr. Wingenfeld, der insbesondere auch auf den Jugendaustausch mit Wolgograd einging. Aus der Geschichte zu lernen, sei Verpflichtung fur die jungere Generation. Im Ubrigen bereicherten die Russlanddeutschen die bundesdeutsche Gesellschaft durch Tugenden wie Einsatzbereitschaft, Leistungsbereitschaft und den Willen, sich in ein neues Umfeld einzubringen. Wingenfeld: "Die Kreisgruppe Fulda hat 2010 viele wertvolle Impulse gegeben und auch in 2011 viel Gro?es vor" – beispielsweise ein Sportfest mit jugendlichen Teilnehmern aus der ganzen Bundesrepublik. Der Kreisbeigeordnete ubergab einen Scheck fur die Jugendarbeit.
(Foto im Album Landsmannschaft)
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net
Ответить с цитированием
  #145  
Старый 10.02.2011, 06:55
Аватар для ALEKSO
ALEKSO ALEKSO вне форума
 
Регистрация: 11.06.2008
Сообщений: 7,701
По умолчанию

Ein wichtiger Partner ist der Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald. Als dessen Vorstandsvorsitzender erlauterte Bernhard Scherer die Angebote fur Aussiedler. Mit rund 400 000 Aussiedlern sei im Jahr 1990 ein Rekordzuzug zu verzeichnen gewesen. 2008 seien es gerade noch 4000 Spataussiedler gewesen, von denen 700 nach Baden-Wurttemberg gekommen seien. Seit 1950 seien 4,5 Millionen Russlanddeutsche in die Bundesrepublik ausgereist. "In vielen Familien gibt es entsprechende Wurzeln. Wohl eine der prominentesten ist die Familie des ehemaligen Bundesprasidenten Horst Kohler", sagte Scherer. Der Caritas-Chef bescheinigte der Stadt gro?es Engagement bei der Integration. Im Rahmen des Projektes "Faireint", das Menschen mit Migrationshintergrund den Zugang zu Vereinen und Bildungsangeboten erleichtern soll, finde nun die Ausstellung statt, die aufklaren und fur Verstandnis sorgen mochte. Wie Integration aussieht, berichtete Rosa Albrecht, die als in Kasachstan ausgebildete Grundschullehrerin heute in vielen Bereichen tatig ist, um Kontakte zu Einheimischen zu knupfen und ihre Landsleuten auch bei der Integration zu unterstutzen. "Ich fuhle mich zu 85 Prozent integriert", sagt sie. Als sie zusammen mit ihrer Mutter und zwei Geschwistern an einem kalten Dezembertag vor 17 Jahren nach Mullheim kam, habe sie vor einem schweren Beginn gestanden. Durch ihre eigenen Kinder, Kontakte zu Eltern, durch die Unterstutzung einiger Mullheimer wie den verstorbenen Dekan Doleschal habe sie Kontakte geknupft. "Wer sich integrieren will, muss sich dafur auch engagieren", betonte Albrecht. Am Ende meinte die Deutsche aus Kasachstan: "Ich habe in Mullheim meine zweite Heimat gefunden."
Die Ausstellung, die vom Bundesinnenministerium und vom Bundesamt fur Migration und Fluchtlinge gefordert wird, ist noch bis 25. Februar im Mullheimer Rathaus zu sehen.

***********.badische-zeitung.de/muellheim/auch-katharina-ii-war-eine-deutsche--41053945.html
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net
Ответить с цитированием
  #146  
Старый 10.02.2011, 06:56
Аватар для ALEKSO
ALEKSO ALEKSO вне форума
 
Регистрация: 11.06.2008
Сообщений: 7,701
По умолчанию

Auch Katharina II. war eine DeutscheAusgewandert vor langer Zeit und wieder zuruckgekehrt: Eine Ausstellung im Rathaus berichtet uber die Russlanddeutschen.
MULLHEIM. Rosa Albrecht ist eine Russlanddeutsche. Sie kam vor 17 Jahren aus Kasachstan nach Mullheim. Sie fuhlt sich heute gut integriert. Bei der Eroffnung der Wanderausstellung "Volk auf dem Weg. Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland" im Rathausfoyer berichtete sie von ihren Erfahrungen. Die Ausstellung will uber Identitat, Geschichte und Herkunft der Deutschstammigen aus Russland aufklaren.
Sie sind keine Russen, Kasachen oder Ukrainer – sie sind Deutsche, die vor langer Zeit aus Deutschland ausgewandert sind, die sich etablierten, deutsche Kolonien grundeten und wirtschaftlich sehr erfolgreich waren. Das berichtet nicht nur die Ausstellung anhand einiger Familienstamme, sondern auch Jakob Fischer von der "Landmannschaft der Deutschen aus Russland". Bis an die aristokratische Staatsspitze – Zarin Katharina II. war eine Deutsche – seien die Russlanddeutschen einst gekommen, sie seien Garanten fur ein friedliches Miteinander beider Nationen gewesen.
Das jahe Ende kam mit der Sowjetrepublik und spater mit dem Einmarsch der Nationalsozialisten in Russland. Die Deutschstammigen wurden verfolgt, deportiert, ermordet und ihrer eigenen Identitat beraubt. Das Sprechen und Schreiben der deutschen Sprache sei offiziell verboten gewesen. Das sei mit ein Grund fur die heutigen Sprachprobleme, so Fischer. Er betonte, dass es sich bei den Aussiedlern nicht um Russen, sondern um Deutsche handle, die es zuruck in die Heimat, zu ihren Wurzeln gezogen habe.
Das Vorurteil, die deutschrussischen Landsleute fielen durch uberma?iges Wodkatrinken auf, treffe nur auf eine kleine Minderheit zu – auch unter Jugendlichen, betonte Burgermeister Rene Lohs. "Die meisten Menschen dieser Herkunft sind aufrichtige, ehrliche und strebsame Leute, die sich gerne integrieren wollen", sagte Lohs. Um ihnen dabei zu helfen, die sprachlichen Hurden zu uberwinden, engagiere sich die Stadt in den Kinderbetreuungseinrichtungen. Es musse ein Klima geschaffen werden, in dem sich Einheimische und Russlanddeutsche mit Respekt und Wurde begegnen, forderte der Burgermeister.
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net
Ответить с цитированием
  #147  
Старый 10.02.2011, 16:47
Аватар для ALEKSO
ALEKSO ALEKSO вне форума
 
Регистрация: 11.06.2008
Сообщений: 7,701
По умолчанию

Фотографии по открытию выставки «Народ в пути. История и современность немцев из России», состоявшегося 7 февраля 2011 г. в Мюльхайме (Баден), можно посмотреть в наших альбомах: «Aktuelles», «Не хлебом единым жив человек», «Volk auf dem Weg. Bundesweit...» и «Землячество немцев из России».
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net
Ответить с цитированием
  #148  
Старый 19.02.2011, 17:32
Аватар для ALEKSO
ALEKSO ALEKSO вне форума
 
Регистрация: 11.06.2008
Сообщений: 7,701
По умолчанию

Die Wanderausstellung „Integration in Deutschland – Volk auf dem Weg – Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland“ wurde in der Zeit vom 16.02.-18.02.2011 in der Aula der Stadtischen Realschule Gescher, NRW, prasentiert. 12 Klassen und Lerngruppen konnten sich jeweils in einer Doppelstunde mit der Thematik auseinandersetzen.
Herrn Schleicher gelang es, Schulerinnen und Schuler an die ihnen fremde Geschichte, Schicksale und Integrationsprobleme der Deutschen aus Russland heranzufuhren.
Der Einsatz unterschiedlicher Methoden und Medien (Vortrag, Zeigen von Filmsequenzen, Infobroschuren, Bearbeiten von Arbeitsblatter, Gesprachsrunden und abschlie?ende Reflexion) ermoglichten den Schulern den vielfaltigen Zugang zu einer ihnen zunachst nicht naheliegenden Thematik.
Hervorzuheben sind die durchweg positiven Ruckmeldungen der Schulerinnen und Schuler. Die Ausstellung und Darstellungen durch Herrn Schleicher wurden stets als sehr interessant, spannend „gut gemacht“ bewertet.
Einige Schuler berichtet, dass sie neben einem Wissenszuwachs auch eine Einstellungsanderung an sich erfahren haben. „Ich bin froh, in die Ausstellung gegangen zu sein. Sie hat mich von Vorurteilen befreit.“ „Ich habe viel positives mitgenommen und vielfaltige Beweggrunde fur Migration kennen gelernt.“ „Eine solche Ausstellung wurde ich noch mal aufsuchen. Durch die vielen vorgetragenen Beispiele und die personlichen Erfahrungen und Erlebnisse von Herrn Schleicher konnte man sich gut in die Situation hineinversetzen und nachvollziehen, wie man sich als Mitglied einer benachteiligten Volksgruppe und als Zuwanderer in einem zunachst noch fremden Umfeld fuhlt.“ „Gut, dass die Veranstaltung in die Schule gekommen ist, ich hatte mich sonst nicht mit der Thematik beschaftigt.“
Im Kreis Borken hat sich eine feste Lehrergruppe aller Schulformen von ca. 12 Personen gebildet, die vornehmlich Kinder mit Migrationshinergrund unterrichtet (Deutsch als Zweitsprache, Interkulturelles Lernen). Halbjahrlich organisiert die Gruppe Fortbildungsveranstaltungen. Diese Lehrkrafte nutzten nun die Wanderausstellung zu einer solchen Seminarveranstaltung. Der Leiter dieser Arbeitsgruppe ist Mitglied des Kompetenzteams des Kreises Borken fur die Lehrerfortbildung und moderiert seit uber 20 Jahren Fortbildungen zu dem Thema Migration und Deutsch als Zweitsprache.
Wir danken Herrn Schleicher fur die Organisation und engagierte Durchfuhrung der Ausstellung und Prasentation.

Heinz Wolberg, Schulleiter
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net
Ответить с цитированием
  #149  
Старый 19.02.2011, 18:21
Аватар для anakonda
anakonda anakonda вне форума
 
Регистрация: 08.07.2008
Сообщений: 1,735
По умолчанию

Einige Schuler berichtet, dass sie neben einem Wissenszuwachs auch eine Einstellungsanderung an sich erfahren haben. „Ich bin froh, in die Ausstellung gegangen zu sein. Sie hat mich von Vorurteilen befreit.“ „Ich habe viel positives mitgenommen und vielfaltige Beweggrunde fur Migration kennen gelernt.“ „Eine solche Ausstellung wurde ich noch mal aufsuchen. Durch die vielen vorgetragenen Beispiele und die personlichen Erfahrungen und Erlebnisse von Herrn Schleicher konnte man sich gut in die Situation hineinversetzen und nachvollziehen, wie man sich als Mitglied einer benachteiligten Volksgruppe und als Zuwanderer in einem zunachst noch fremden Umfeld fuhlt.“ „Gut, dass die Veranstaltung in die Schule gekommen ist, ich hatte mich sonst nicht mit der Thematik beschaftigt.“
=================================================
Иосиф, это ли не оценка - SEHR GUT! - за вашу вообще то неоценимую работу?! *Weiter so !!! (Y)
__________________
НАШИ ФОТО, ВИДЕО, ПРОСЛУШАТЬ МУЗЫКУ Вы можете тут в каталоге ФИРМ ***********.rudecom.net/firms/firmdetail.php?id=145 ?
Ответить с цитированием
  #150  
Старый 19.02.2011, 20:43
Аватар для ALEKSO
ALEKSO ALEKSO вне форума
 
Регистрация: 11.06.2008
Сообщений: 7,701
По умолчанию

Спасибо за оценку. Попью чаю и в Дюссельдорф - около десятка хоров, музыкальных и певческих групп примут сегодня участие в закрытии выставки, вести программу будет Яков Фишер, я же проведу экскурсии и попракимкуюсь в коммерции - за книжным лотком... Вчера - школа, сегодня - церковь, затем ПТУ в Кайзерслаутерне, одним словом, все для земляков...
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net
Ответить с цитированием
Ответ


Ваши права в разделе
Вы не можете создавать новые темы
Вы не можете отвечать в темах
Вы не можете прикреплять вложения
Вы не можете редактировать свои сообщения

BB коды Вкл.
Смайлы Вкл.
[IMG] код Вкл.
HTML код Выкл.

Быстрый переход


Текущее время: 10:22. Часовой пояс GMT.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7.
Copyright ©2000 - 2012, vBulletin Solutions, Inc. Перевод: zCarot



Форум Германии для русскоязычных. Германия - русский форум о жизни в Германии.