![]() |
|
|
![]() |
|
Опции темы | Опции просмотра |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Als Einleitung
(Vorwort des Autors) "Nemzy" - waren wir in Ru?land In dem fernen, rauem Land. Selbstverstandlich jeder wu?te Wer darunter war gemeint. Deutsche wurden so genannt. Dieses "Nemzy" kont' man horen Uberal, im Amt, auf Stra?' Wurde es von der Behorde Eingetragen in Urkunden Und ab 16 Jahr' in Pass. (Die Bevolkerung als Schimpfwort oft benutzte es im Ha?). Angegriffen unsre Wurde War die ganze Zeit fast stets. Im verhangnisvolem Leben Grund dafur naturlich wurde unsre Nationalitat.
__________________
Начался великий пост ! |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Виктор (Y)
__________________
НАШИ ФОТО, ВИДЕО, ПРОСЛУШАТЬ МУЗЫКУ Вы можете тут в каталоге ФИРМ ***********.rudecom.net/firms/firmdetail.php?id=145 ? |
#43
|
|||
|
|||
![]()
"Живу у Екатерины в долгу", работаю в музее - заповеднике "Царицыно" на юге Москвы. Спасибо Кате за то,что дала указание на постройку этого замечательного архитектурного комплекса.!!!!
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Новые помещения и новые экспозиции первого музея российских немцев в Германии
Russlanddeutsche Kulturgeschichte wird an AHF-Schulen neu prasentiert Detmold. Im Juli feiert das Museum fur russlanddeutsche Kulturgeschichte seine Neueroffnung in der August-Hermann-Francke-Schule. Es zieht in neue Raume und bekommt ein neues Konzept. Die Ausstellung steht unter dem Motto: "Ausgepackt. Geschichte und Gegenwart der Russlanddeutschen" und zeichnet die 250-jahrige Geschichte der Deutschen in Russland und in Deutschland nach. Es ist bundesweit das einzige Museum, das sich nur der Geschichte und Kultur der Russlanddeutschen widmet, hei?t es dazu in einer Pressenotiz. In der Neukonzeption sind museumspadagogische Stationen fur Schuler der August-Hermann-Francke-Schulen und andere vorgesehen. Inhaltliche Schwerpunkte der Ausstellung, schildert Museumsleiterin Dr. Katharina Neufeld, sind das Ankommen und Leben in Russland der deutschen Kolonisten. Dargestellt sind in der Ausstellung Grunde zur Migration nach Ubersee, die Strapazen der Deutschen unter dem Stalinregime, die zusammen mit der sowjetischen Assimilationspolitik zum Massenexodus nach Deutschland ab Ende der 1980er Jahre fuhrte. Wie viele russlanddeutsche Aussiedler leben heute in Lippe und NRW? Wie leben sie hier, welche Schritte zur Integration haben sie schon gemacht, und welche sind noch zu unternehmen? Alle diese Informationen werden berucksichtigt, schreiben die Ausstellungsmacher. "Uberall in NRW und Westfalen-Lippe leben russlanddeutsche Neuburger", hei?t es weiter. Uber 15 Jahre lang habe der Museumsverein daran gearbeitet, Netzwerke aufzubauen: Viele Menschen hatten dabei geholfen, die Sammlung des Museums zu vervollstandigen. Weiter seien Kooperationen mit Museen entstanden - nicht zuletzt, weil Exponate aus Detmold dort bereits als Leihgaben prasentiert worden waren, zum Beispiel im Haus der Geschichte in Bonn, im Stadtmuseum Korbach, dem LWL-Freilichtmuseum Detmold, in Schloss Neuhaus in Paderborn, im Stadtmuseum Gutersloh und weiteren. Fur die Inventarisierung und Einrichtung des Archivs und Depots hat das Museum laut Presse-Info die Unterstutzung des Museumsamtes Westfalen, Munster, gewinnen konnen. Offentliche Gelder fur den Gro?teil der Personalkosten fur das Konzept habe au?erdem die LWL-Kulturstiftung zugesagt. "Das Museum will aufklaren und identitatsstiftend zur Integration der Russlanddeutschen beitragen", betont das Konzeptteam. Dr. Katharina Neufeld, Leiterin des Museums, Julia Debelts und Witali Hagelgans sehen der Neueroffnung hoffnungsvoll entgegen. ornis-press.de
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Покинули Германию через Данию,
а потом сказали и России "До свидания" Юбилею навстречу - где вы потомки первопроходцев? 24806 Prinzenmoor /Landkreis Rendsburg-Eckernforde / Schleswig-Holstein 22.07.11 – 05.08.11: Amtsverwaltung Hohner Harde, Hohe str. 4, Tel. 04332 – 403 bzw. 0171 - 3286055 (Burgermeister Hans August Ammon), ***. gemeinde –prinzenmoor.de, ***. amt-hohne-harde.de. Am Freitag, 22. Juli, wird die Ausstellung im Rahmen der Feier „250 Jahre Kolonisten im Herzogtum Schleswig“ prasentiert. 1761 hatte der Danische Konig Friedrich V. Kolonisten aus dem Sudwesten Deutschlands angeworben. Aus Prinzenmoor sind 1764 viele Kolonisten nach Russland an die Wolga und in das Gebiet Woronesh weitergewandert. Nun sucht die Gemeinde Nachfahren der damaligen Auswanderer unter den Deutschen aus Russland.
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net |
#46
|
||||
|
||||
![]()
По следам наших предков
На полпути в Россию Kolonisation im Herzogtum Schleswig (Kurzfassung) Nach ersten Versuchen (1759), auf der jutischen Heide Kolonisten anzusiedeln, um Odland kultivieren zu lassen, setzte die danische Regierung unter Konig Friedrich V. (1746-1766) das Siedlungswerk im Herzogtum Schleswig fort. Als Siedler dachte man vor allem an Menschen aus den von Krieg und Not verheerten suddeutschen Landschaften. In einer Werbeaktion versprach man den Umsiedlungswilligen eine zu kultivierende Erbpachtstelle mit Haus, Hof, Vieh und Ackergerat, ferner 20 Jahre Steuerfreiheit sowie ein Reisegeld von 100 Gulden pro Person. Aufgrund des verlockenden Angebots aus Danemark verlie?en in den Jahren 1761-1765 ca. 1200 Familien ihre Heimat und verluden ihre letzte Habe fur einen Treck in den hohen Norden. Die ersten 50 aus dem Raum Speyer machten sich *im Januar 1761 von Frankfurt aus mit Planwagen und Karren auf den beschwerlichen Weg. Nach 7 Wochen, begleitet von unsaglichen Strapazen, endete ihre Reise schlie?lich in Gottorf. Da die Hauser fur die Ankommlinge noch nicht fertig waren, brachte man die Siedler, die man Kolonisten nannte, zunachst in Geestdorfern unter, oder sie mussten in Erdhutten hausen. Insgesamt folgten den danischen Werbern ca. 4000 Oberdeutsche auf die schleswigsche Geest, verteilt auf 561 Einzelhofe in 47 Heide- und Moorkolonien. Da die danische Regierung offenbar nicht in der Lage war, ihre Versprechungen in jedem Fall einzulosen, verlie?en („desertierten“) viele Kolonisten enttauscht das „gelobte Land“, gingen in ihre Heimat zuruck oder folgten dem Aufruf der russischen Zarin, Katharina II. und zogen uber Lubeck und Petersburg an die Wolga. Diejenigen, die blieben, setzten sich gegen *die einheimische Bevolkerung durch, die ihnen oft feindselig begegnete. Beharrlich bauten die Einwanderer aus dem Suden ihre Existenz weiter aus, wobei sie sich nicht scheuten, Not, harte Arbeit, Ruckschlage und *Entbehrungen *in Kauf zu nehmen. Heute erinnern nur noch ihre Namen an die Zeit der Kolonisation, z.B. Huber, Schimmer, Seier, *Spingel, Stauch,Sterner, Wamser, Wohlert, Zeier *und andere
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net |
#47
|
||||
|
||||
![]()
250 лет спустя мы стоим у камня с именами первых колонистов - мы - это с несколько российских немцев, человек сто месных жителей и примерно столько же гостей из Дании - все собрались в Фридрихсфельде на празднование юбилея...
Семья Витманн из Гессена пожертвовала небольшую сумму и на камне высекли имя их предка, который прославился тем, что занимался "агитацией" среди первых колонистов, призывая их ехать из Дании дальше в Россию.. и вот его потомки, пройдя все круги истории, не только вернулись в Германию, но и на то место, где славный предок жил (см. фото в альбомах группы)...
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Незабываеми впечатления произвели на меня посещения колонистских дворов семей Гомер, Шварцкопф и Витманн - спустя ровоно 250 лет - с потомками этих семей я прошелся по земле предков - и со стороны моей мамы мои предки прошли тот же путь - с юга Германии в Данию и затем на Волгу (отцовы предки по Дунаю напрямую доплыли до Причерноморья)...
На бывшем дворе Гомер живут сегодня семья Реймер - тоже потомки колонистов, оставшихся в Шлезвиге (в альбомах есть снимок) На открытие нашей выставки, а там был и стенд семьи колонистов Губер - вернувшихся в Шлезвиг - приехала два переполненных автобуса с потомками колонистов, живущих нынче в Дании - с большим интересом знакомились они с историей переселения их родственников в Поволжье, многие купили книги о российских немцах, карту АССР Немцев Поволжья... Одним словом, им наша общая истрия оказалась небезинтересной...
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net |
#49
|
||||
|
||||
![]()
1937 kam in der Stadt Balzer an der Wolga Robert Huber zurWelt. Vier Jahre spater wurden die Hubers wie alle Wolgadeutschen der Heimatgeraubt – sie kamen nach Kasachstan *-die Eltern in Zwangsarbeitslager und Robert und zwei seiner Geschwister in einKinderheim. Erst nach sechs Jahren fand die Familie wieder zusammen...
1992 kam Robert Huber mit seiner Frau Katharina und KindernAlexander, Katharina und Olga uber Aufnahmelager Friedland und Neumunster nachAlbersdorf, Schleswig-Holstein. Dank ihres Flei?es gelang es den Hubers schnellin der neuen (alten!) Heimat Fu? zu fassen. Robert fand selbst Arbeit und halfauch anderen spater nachgezogenen Verwandten und Landsleuten bei der Arbeits-und Wohnungssuche oder bei Behordengangen... Heute sind Robert und Katharina Huber Rentner und wohnen ineinem Zweifamilienhaus, das sie mit ihrer altesten Tochter Valentina gebauthaben. Robert machte sich um die schnelle Integration vieler Deutscher ausRussland verdient. Auch die Tochter Valentina hat dem guten Ruf der FamilieHuber kraftig beigetragen – dank ihrer intensiven musikalischen Arbeit bekamdas kulturelle Leben in Albesdorf neue Impulse und der Frauenchor des kleinenOrtes brachte es unter ihrer Leitung in die Spitzengruppe auf Landesebene. So wollte es der Zufall, dass Robert seine in Balzer kurzvor der Ausreise nach Deutschland begonnene Familienforschung ausgerechnet inSchleswig-Holstein vorsetzten konnte. Nach intensiver Suche in Archiven fandRobert heraus, dass sein Vorfahre Ludwig Huber, geboren in Kaferthal, Mannheim,1762 mit Frau Catharina und drei Kindern als Kolonist in Freienwill imdanischen Herzogtum Schleswig ankam. Und wie viele andere Kolonisten machte ersich spater auf den langen Weg an die Wolga – er traf in die Kolonie Balzer am28.03.1766 ein. Sein Sohn Christian Huber (1760-1812) setzte den Stamm derHubers fort und sein Urenkel Robert erforschte die Geschichte der achtnachfolgenden Generationen, schrieb drei Bucher daruber und gestaltete einprachtigen Stammbaum.
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Auf den Spuren der ersten KolonistenVor 250 Jahren begann der lange Weg der Familien Huber,Gomer, Schwarzkopf und Wittmann an die Wolga
Unsere Wanderausstellung „Volk auf dem Weg. Geschichte undGegenwart der Deutschen aus Russland“ lockte in Eggebek (im Juni) undPrinzenmoor (im Juli), Schleswig-Holstein, die Aufmerksamkeit der zahlreichenBesucher nicht zuletzt, weil sie zusatzlich mit Infoplakaten uber das Schicksalder Familie Huber erganzt wurde. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe desArbeitskreises „Plaggenhacke“, gewidmet dem Beginn der Kolonisation imHerzogtum Schleswig vor 250 Jahren, gab es unter anderem Einweihungen vonGedenksteinen in Friedrichsfeld und Prinzenmoor, Prasentationen der Ausstellung„Volk auf dem Weg“, Exkursionen durch das Kolonistengebiet und Pragung einesKolonistenschillings. Unter den Teilnehmern der Jubilaumsfeiern waren wieAlteinsessige so auch Nachkommen von Kolonisten aus Danemark, den USA und derwolgadeutschen Familien Huber, Gomer, Schwarzkopf und Wittmann... 1200 Familien verlie?en in den Jahren 1761-1765 ihre vonKrieg und Not verheerten suddeutschen Heimatlander und zogen in das danischeSchleswig. Sie folgten der Einladung des Konigs Friedrich V. JedemUmsiedlungswilligen wurden eine zu kultivierende Erbpachtstelle mit Haus, Hof,Vieh und Ackergerat, ferner 20 Jahre Steuerfreiheit sowie ein Reisegeld von 100Gulden versprochen. Insgesamt kamen ca. 4000 Oberdeutsche nach Schleswig,verteilt auf 561 Einzelhofe in 47 Heide- und Moorkolonien. Da die danische Regierung offenbar nicht in der Lage war, ihregro?zugige Versprechungen in jedem Fall einzuhalten, verlie?en viele Kolonistendas „gelobte“ Land in Richtung Heimat oder auch Russland. So kamen unteranderen auch die Vorfahren der Familie Huber an die Wolga...
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net |