![]() |
|
|
![]() |
|
Опции темы | Опции просмотра |
#231
|
|||
|
|||
![]()
- Почему российских немцев всюду
представляют в негативном свете? Даже в школьном учебнике для детей говорится, что они привирают, не блещут знаниями, и почему-то эти «русские» хотят стать немцами, а не признаются ими по крови, по факту? И кто додумался написать в учебнике, что во время Второй мировой войны на оккупированных территориях СССР отряды самообороны немецких колонистов участвовали в массовом истреблении еврейского народа? Партийный вождь не смог дать убедительного ответа, обещал подготовиться и сообщить письменно. Чтобы дело не ушло в песок, папа Шульц тут же вручил ему фотокопии соответствующих страниц из этого печально известного учебника „Geschichte und Gegenwart“. Третий вопрос был культурно-литературный. Шефер-Гюмбелю передали письмо с просьбой оказать помощь литературному объединению «Немцы из России» в издании книг исторического проекта о трудармейцах. Тему поддержал и раскрыл подробнее Андрей Вольф, его дополнил Вальтер Лутц из Гиссена. Георг Михель рассказал о положении бывших советских немцев, о том, как побывал в составе первой делегации у председателя Президиума Верховного Совета СССР Анастаса Микояна в Кремле. Работающая в школе учителем немецкого языка для детей иностранцев Мина Рихтер подняла вопрос об изучении в школах русского языка как иностранного. Всплывает новая проблема: дети теряют свои хорошие знания русского языка, рвётся связь поколений. Один за другим звучали также вопросы: почему у переселенцев меньше пенсии? Почему 20 лет не решается вопрос о признании дипломов? Почему молодые не могут найти работу, а старые - от неё избавиться? Почему пенсионный возраст придвинут к смертному часу?... Партийный руководитель вдруг заспешил и, извинившись, сказал, что время встречи истекло. Райнгольд Шульц |
#232
|
|||
|
|||
![]()
22/Встреча с политиком 22 февраля председатель Гессенской фракции
SPD Шефер-Гюмбель (Schafer-Gumbel) провел встречу в Парламенте земли в Висбадене с представителями переселенцев-российских немцев, приехавшими на встречу из разных гессенских городов. Председатель Гиссенского землячества Роза Тугова коротко рассказала об интеграции немцев из России в германское общество и об актуальных проблемах переселенцев-аусзидлеров. В зале присутствовала семья, приехавшая в Германию 3 месяца назад и потерявшая всякую перспективу на дальнейшее проживание в Казахстане. Многие там теряют и надежду на переезд в фатерлянд. Писатель Папа Шульц, тоже из Гиссена и тоже из переселенцев, задал политику объёмный вопрос: - Почему государственная программа воссоединения семей работает наоборот, а демократия превратилась в бюрократию? Почему многие семьи не соединены, а разорваны законом? Почему, к примеру, у одних и тех же родителей, имеющих 4 детей, двое признаны немцами и живут в Германии. Затем Папа Шульц положил перед главой SPD изданный в Германии школьный учебник истории для 8 класса и задал вопрос: |
#233
|
|||
|
|||
![]()
Reingold Shulz hat alle Fragen gestellt, die wirklich unser etnisches Volk betrifft. Um diesen Fragen geht es auch jedes Jahr auf dem Gedenktag am Reichstagsgebaude in Berlin.
|
#234
|
|||
|
|||
![]()
Die Ausrede, dass die Lehrer und Schuler nichts viel wissen, was da in den Schulbuchern steht
So eine Ausrede ist lacherlich |
#235
|
|||
|
|||
![]()
Die Ausrede, dass die Lehrer und Schuler nichts viel wissen, was da in den Schulbuchern steht, kann kei Grund sein, dass man nicht ubertreiben soll. Die Schuler sollen die Wahrheit lesen und lernen.
Es ist keine Ausrede - es ist eben so - die Lehrer und Schuler wissen nicht viel uber uns!!!! Und da bin ich einverstanden mit der Schlu?folgerung: ... Alle sollen die Wahrheit lesen und lernen. Und um das zu erreichen stehen wir (mein Kollege Jakob Fischer und ich) jeden Morgen vor Schulklassen und unterrichten die Geschichte der Deutschen aus Russland... Zwei Lehrer mit diesem Thema fur die ganze Republik sin zu wenig...
__________________
?...и хорошее настроение не покинет больше нас... |
#236
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde das Josef GRO?ARTIG, was sie mit Jakob machen. Und bin der gleicher Meinung, dass 2 Lehrer zu wenig sind, um in BRD unsere Geschichte zu beibringen. Deswegen mussen die Schulbucher korrigiert werden.
|
#237
|
|||
|
|||
![]()
Reinhold Schulz hat alle Fragen gestellt, die wirklich unser etnisches Volk betrifft. Um diesen Fragen geht es auch jedes Jahr auf dem Gedenktag am Reichstaggebaude in Berlin.
Mag sein, dass R. Schulz alle Fragen gestellt hat, die sein und Ihr etnisches Volk (Rusaki) betreffen, nich aber unser enhnisches Volk (Deutsche aus der UdSSR und Folgestaaten). Das zum einen. Zum anderen sind die Fragen an die falschen Adressaten gerichtet. Wegen Rente bitte and Russland und Co. wenden. Denn unsere Renten sind dort geblieben. Obwohl Russland ja die Renten zahlt. Was wollt ihr denn noch/? Was hat Deutschland eigentlich mit den Renten aus der sowjetischen Vergangenheit zu tun? Wir sollten eigetlich dankbar sein, dass Deutschland diese ubernommen hat. Auch wenn unsere Renten geringer sind als die der Einheimischen, die ihr ganzes Leben in Deutschland dafur gearbeitet haben. Man soll seine rente von dem Land bekommen, fur das man gebuckelt hat und nicht von einem Land betteln, dass damit nichts zu tun hat. Die Trennung der Familien ist meistens auf freiwilligen Basis geschehen. Sie, Emma, mussen es doch genauso gut wissen wie ich. Wir haben ja jahrelang den gleichen Job erfullt: Beauftragte fur Spataussiedlerintegration. Sie konnen sich doch bestimmt erinnern, wie Horst Waffemschmidt sich bemuht hat, unseren Leuten klarzumachen, wie wichtig es ist, dass die samtlichen Familien miteinander ausreisen. Er hat sie in seinen Schriftlichen Ansprache beinah angefleht: bitte reist nicht aus, bevor ihr eure Kinder in euren Aufnahmebeascheid einbezigen habt. Und wenn jetzt jemand ankommt mit der Ausreide, dass die Antragsteller ja diese Schreiben nicht verstanden haben, dann finde ich das ist eine total blode Ausrede, weil man zum ersten als deutscher schon die deutsche Sprache beherscvhen soll und zum zweiten all diese Anreden auch auf Russisch geschrieben und den Antragstellern und und/osder deren Bevollmachtigeten zugeschickt wurden. Somit sind alle Beschuldigungen der deutschen Regierung gegenuber und alle Forderungen unberechtigt und an die falschen Adressaten gerichtet. Und mit den ganzen Demostrationen und falsch orientierten Forderugnen tun die uns uberhaupt keinen guten Gefallen. Das ist eine schlichte und einfache Barenleistung, die dazu fuhrt dass unser Ansehen in der Bevolkerung schlechter und schlechter wird. Fur die werden wir zunehmend nicht mehr die Bruder uns Schwestern, die aufgrund ihrer deutschen Abstammung in der Sowjetunion gelitten haben und deswegen von dort weg in ihre historoische Heimat wollten, sondern Wirtschaftsmigranten, die hier her gkommen sind um uberma?igen Forderungen zu stellen und die Kassen ?leeren wollen. Je mehr solchen Forderungen gestellt werden wie Einfurung der Russischen Sprachen in deutschen Schulen, desto weniger glaubwirdig sind wir im Auge der Bevolkerung. Wir stehen dann da als Russen, die sich als Deutsche ausgegeben haben um nach Deutschland zu kommen und keine geringe Lust uns zu integrieren haben. |
#238
|
|||
|
|||
![]()
Das was Jakob Fischer und Josef machen ist wirklich im Interesse unseres Volkes-der Deutschen in Russland. Und nicht im Interesse des nich unseren "Volkes"-Rusaki
|
#239
|
|||
|
|||
![]()
Emman, finden Sie den Spruch der Oma aus "Peljotnye Ptizy: " Не забывайте, хоть мы и немцы, но мы русаки" gut. Wenn ja, dann verstehe ich die Welt nicht mehr! Ein Deutscher wurde so einen Blodsinn doch nie in den Mund nehmen. Wie sehr muss man denn sein eigenes Volk hassen, um sich so was zu erlauben. Und da sind Sie hochstbegeistert vom Papa Schulz? Mir hat es gereicht, das Vorwort zu seinem Buch und die Erzahlung "Perekati Pole" zu lesen um keine Lust mehr haben auch noch eine Zeile von dem zu lesen zu wollen.
Was propagandiert er denn? Hass an sein eigenes Volk und liebe an ein fremdes Volk. Liebe an ein Land, das uns uberhaupt nicht geliebt hat. |
#240
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, nich Emman, sondern Emma solte das sein.
|