![]() |
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
1863/642. gro?e Einwanderungswelle deutscher Siedler aus Polen, Niedersachsen, Pommern und Schlesien
1863 Grundung der "Odessaer Zeitung". 1867 Verkauf von Alaska an die Vereingten Staaten von Amerika 1871 4./16. Juni - Aufhebung des Kolonialstatuts der "auslandischen Kolonisten" (u.a. Aufhebung der Selbstverwaltung der Kolonien) 1874 Einfuhrung der Allgemeinen Wehrpflicht. Fur Mennoniten als Ersatz Forstdienst. Beginn der Auswanderung nach Nord- und Sudamerika. Die ersten deutschen Familien lassen sich in der Dakota-Region, in Yankton nieder 1879 7. Oktober - Deutsch-Osterreichisches Bundnis(Zweibund). Folge: Verschlechterung der Lage der Deutschen in Russland 1881 13. Marz - Zar Alexander III. wird am 13. Marz ermordet, danach Thronbesteigung Alexanders III. (1881 - 1894). Die Russifizierung lastet auf den deutschen Siedlungen; 24. Mai - Einweihung der Katholischen Kathedrale in Saratow1904-1905 Russisch-japanischer Krieg. Niederlage Russlands fuhrt zu teilweiser Liberalisierung. Dadurch neuer wirtschaftlicher und kultureller Aufschwung in den deutschen Kolonien 1908 Geschlossenes deutsches Siedlungsgebiet entsteht in der Kulundasteppe (Sibirien) 1914 1. August - Ausbruch des Ersten Weltkriegs am 1. August. Im russischen Heer dienen 300.000 Deutsche, aber die ethnischen Deutschen werden trotzdem zu Feinden des Zarenreiches erklart 1915 27. Mai - Pogrom gegen Deutsche in Moskau am 27. Mai. Viele Geschafte werden geplundert, 40 Deutsche verwundet, drei ermordet. zwischen Februar und 13. Dezember - Liquidationsgesetze. Deutscher Landbesitz in einem Grenzstreifen von 150 km im Westen und am Schwarzen Meer soll liquidiert werden. Spater Ausdehnung auf andere Gebiete bis zum Ural. Verschleppung der Wolyniendeutschen nach Sibirien 191616. September - Beginn der zweiten Brussilow-Offensive zwischen Karpaten und Wolhynien. Sie dauert bis Oktober und wird abgewehrt1917 15. Marz - Abdankung Nikolaus II. (Februarrevolution) am 15. Marz . Alsbald Aufhebung der Liquidationsgesetze 20.-23. April - Erster gesamtdeutscher Kongress in der Geschichte der Deutschen in Russland. Grundung eines Zentralkomitees aller Russlanddeutschen. 7. November (25. Oktober). Bolschewistische Revolution (Oktoberrevolution) fuhren zunachst zu Erleichterungen fur die Ru?landdeutschen1918 Friede von Brest-Litowsk und der Verlust nahezu aller nichtrussischen Volksgebiete im Westen, Repatriierungsklausel zugunsten der Deutschen in Russland - 3. Marz. 1919 Der Rat der Volkskommissare Russlands genehmigt per Dekret vom 19. Oktober die Gebietsautonomie der Wolgadeutschen ("Arbeitskommune";-). 1921 Friede von Riga mit Polen; das Land wird zwischen Polen (westliche Teil) und die sowjetische Ukraine geteilt (Osten). Die Woiwodschaft Wolhynien wird wieder errichtet. 1921-1927 Neue Okonomische Politik (NOP). Vorubergehende Erholung in den deutschen Kolonien. 1923 Grundung des Allrussischen Mennonitischen Landwirtschaftlichen Verbandes (A.M.LV.) am 16. Mai.
__________________
Fur alle Hochzeiten, die bis 15.03.2012 gebucht werden Sparen bis zu 30 % !!!. ***.Fotomagy.de |