![]() |
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Studienzeit
Gegen den Willen seines Vaters, der Herzen zunachst im Staatsdienst unterbringen wollte, trat er 1829 in die physikalisch-mathematische Fakultat der Universitat Moskau ein. Bald fand er Zugang zu einem oppositionellen Studentenzirkel. Herausragende Ereignisse seiner Studienzeit waren der Ausbruch der Cholera in Moskau und der Besuch Alexander von Humboldts an der Moskauer Universitat. Er schloss seine Studien 1833 mit einer astronomischen Dissertation ab, wofur er eine Silbermedaille als Auszeichnung erhielt. Intellektuelle Kreise in Russland Herzen 1836 von Witberg In der Nacht zum 20. Juli 1834 wurde Herzen verhaftet. Genau 9 Monate spater wurde er aufgrund von angeblich zarenkritischen Au?erungen verurteilt und nach Wjatka verbannt. Erst 1838 durfte er nach Wladimir, 1840 dann wieder nach Moskau zuruckkehren. Zuvor hatte Herzen 1838 seine entfernte Verwandte Natalie Alexandrowna Sachasjina heimlich aus Moskau entfuhrt und schlie?lich geheiratet. Nach der Verbannung trat Herzen in den Staatsdienst ein. Er wurde bald Mitglied des Stankewitsch-Kreises und bekam Kontakt zu W. G. Beliniski, M. A. Bakunin, T. N. Granowski und anderen. Auch mit Ogarjow traf er wieder zusammen. Herausragenden Einfluss auf diese Gruppe hatte die Philosophie Hegels, uber die Herzen in der Folgezeit mehrere Abhandlungen verfasste. Aus dem Stankewitsch-Kreis bildeten sich die Gruppierungen der Westler, zu denen sich auch Herzen zahlte, auf der einen, und der Slawophilen auf der anderen Seite, die beide auf Reformen im russischen Staat drangten.
__________________
Снова светит солнце, снова светится душа, и пасмурно не будет больше никогда!!! |