Jakob & Irma Jordan, an der Volga (in der Deutschen Republik an der Volga) gab es zwei Hussenbach. Das alteste wurde ca 1767-68 auf der Berbseite an den Flu?chen Medvediza angelegt. Als es dort zu "eng" wurde, wurde auf der Wiesenseite das zweite Hussenbach gegrundet. In unserem Dorf Hauf wohnten deportierte Husselbacher von der Bergseite. Und uber Omsk zu berichten : ich war das letzte mal in Omsk in Jahre 2007. Im Zentrum wird viel gebaut. Und auch schone, aber sehr teure Wohnblocks werden gebaut. Aber, eins ist schwer zu verstehen. Jeder Familie heutzutage mochte doch ein PKW haben, aber, es werden parallel mit den Wohnblocks keine Parhauser, Garagen gebaut. Omsk hatte zwei gro?e wunderschone orthodoxen Kirchen- Kaferdalen, zwei Orthodoxen Kirchen, eine gro?e Evangeliche Kirche (aufgebaut mit Geldern aus Deutschland), aber, auch eine gro?e Moschee. Die Prachtstra?e entlang des rechten Ufers des Flu?es Irtyscha ist bis gegenuber der Kinoteater "Mir" ausgebaut. Aber eins habe ich gesehen, was ich noch nie gesehen habe. Bei den Bahnuberqueren in der 14 Marjanovskjaja Stra?e, bei?m roten Licht, steigt quer uber der Stra?e ein Stahlbant ca. 50 cm hoch senkrecht auf. So was habe ich in meinen 70 Jahren nur einmal gesehen. Was kann man noch uber Omsk berichten : es gibt mehrere "Tschasovnij" (hab das deutsche Wort dazu vergessen).
|