![]() |
|
|
|
Опции темы | Опции просмотра |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Eine Begrundung des Einspruch ist nicht erforderlich, da § 340 Absatz 3 ZPO * * * * beim Einspruch gegen den Vollstreckungsbescheid nicht gilt (§ 700 * * * * Absatz 3 Satz 3 ZPO). Eine Begrundung mit der Angabe von Tatsachen * * * * und Beweismitteln (Zeugen, Urkunden) ist aber durchaus zu empfehlen, da * * * * dem Einspruch ja regelma?ig ein streitiges Verfahren folgt, in dem vom * * * * Schuldner eine Klageerwiderung, also Begrundung, verlangt wird.
Quelle: ***********.ratgeber-recht24.de/Gerichtliches_Mahnverfahren_Teil_2/Formerfordernisse_beim_Einspruch.html Der Einspruch ist in der Regel handschriftlich zu unterzeichnen. Алла, просто я бы поступила так как написала сверху, написалабы протест и отослала его в суд, а потом выжидала бы. Если Вы сами, что то напишите в суд, можете сами же себе "напакостить". А когда придёт очередное письмо уже от местного суда, тогда я бы пошла и наняла адвоката. |