![]() |
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Zeittafel zur Geschichte Wolhyniens
* Jahr *Ereignis 1340 Wolhynien wird von Litauen besetzt, blieb dort bis 1569 (Lubliner Union) 1569 Wolhynisches Gebiet kam an Polen (polnische Bauern als Siedler) 1652 Grundung der "Deutschen Vorstadt" ("Nemeckaja Sloboda";-) in Moskau 1703 Grundung der Stadt St. Petersburg 1727 "St. Petersburger Zeitung", die erste deutsche Zeitung in Russland erscheint (1916 verboten. 1991 wiedergegrundet) 1763-65 22. Juli 1763 - Manifest der Kaiserin Katharina II. (1762 1796). Aufruf an Auslander zur Einwanderung nach Russland. 1764 19. Marz - Kolonialkodex: Festlegung der Agrarordnung in den Kolonien 1765 Grundung einer ersten deutschen Gemeinde wird in der Wolgaregion gegrundet, die Herrenhuter Gemeinde in Sarepta/ Wolga. 1773 Erste Teilung Polens 1774-92 Ru?land erwirbt vom Osmanischen Reich in zwei Turkenkriegen das gesamte Kustenland am Schwarzen Meer (das Schwarzmeergebiet) zwischen Dnjestr und Kuban, einschlie?lich der Krim (Taurien, Neu Russland). 1783 Vertrag mit Georgien und die Einverleibung der Krim 1789 Juli - Chortitza, erste mennonitische Kolonie in Sud Russland am Dnjepr gegrundet. Auch "Altkolonie" genannt. 1793 Zweite Teilung Polens und die Besetzung aller ukrainischen Gebiete mit Ausnahme Ostgaliziens sowie des restlichen Wei?rutheniens mit Minsk. - Grundung der Hafenstadt Odessa. 1795 3. Januar - Dritte Teilung Polens: Auflosung Polens, Sudpolen an Osterreich, Masowien mit Warszawa an Preussen, Litauen und Wolhynien (2. Halfte des 19. Jahrhunderts deutsche Siedlungen) an Russland 24.Oktober - Preussen unterzeichnet Vertrag uber 3.Teilung Polens1800 6. September - Gnadenprivileg Pauls I. (1796-1801) zugunsten der Mennoniten 1804 Manifest Alexanders I. (1801-1825) Einladung zur Ansiedlung Deutscher im Schwarzmeergebiet. Er verspricht ihnen freies Land und politische Privilegien. Zahlreiche Deutsche aus Suddeutschland und Westpreu?en grunden Kolonien - 20. Februar. 1804-1824 Grundung zahlreicher Kolonien im Schwarzmeergebiet durch Einwanderer aus Suddeutschland und Danzig-Westpreu?en. 1812 Friede von Bukarest uber die Abtretung von Bessarabien durch die Turkei 1815 Wiener Kongre? und die Angliederung von Kongre?polen 1816 Die ersten Mennoniten aus dem Danziger Raum, der Rheinpfalz und Wurttemberg kamen nach Wolhynien 1838 9. November - Nikolaus I. (1825-1855) bestatigt die Privilegien der Kolonisten 1842 Kodifizierung aller Freiheiten, Pflichten und Privilegien der Kolonisten und Verleihung der Burgerrechte an die Kolonisten im ganzen Zarenreich. |