Sorry Oxana, wenn ich das sage, aber das was man ihnen gesagt hat ist ein bodenloser Schwachsinn(N) Der Styropor halt dicht, das ist klar. Also geht die Feuchtigkeit nach ihnen und wird an die Innenraumluft abgegeben. Und diese feuchte Luft luften sie dann raus. Fertig. Es gibt naturlich diffusionsoffene Dammstoffe (z.B. Holzwolle, Steinwolle). Bei denen kann die Feuchtigkeit auch nach draussen gehen. Der Vorteil dieser (teueren) Dammung ist, da? das Rohbaumauerwerk "schneller" trocken wird, mehr nicht. Ist die Mauer erstmal trocken findet der eigentliche Feuchtigkeitaustausch (auch als Atmen der Wande genannt) immer nach innen statt. Wenn sie ordentlich luften, dann droht innen weder der Schimmel noch das Abfallen der Styropor-platten.;-)
__________________
Снова светит солнце, снова светится душа, и пасмурно не будет больше никогда!!!
|