Funktionsweise einer Mikrowelle Die Wasserteilchen von den nichtmetallischen Stoffen, die sich in der Mikrowelle befinden, werden durch radioaktive Strahlung (die entsteht durch Spalten einzelner Atome durch ein Fallbeil in einem separaten Kernreaktor) und gelben Licht (deswegen brennt da immer solch eine Lampe), zum Schwingen gebracht (Warme entsteht). Dadurch dass die radioaktive Strahlung durch eine bikonkave Linse geschossen wird, wird jeder Punkt in der Mikrowelle gut erreicht. Vielleicht haben sich auch schon die ein oder anderen Leute gefragt, warum die Mikrowelle so brummt. Das ist ganz einfach zu erklaren. Das „brummen“ sind die verschiedenen Strahlungen, die aus der Mikrowelle mit doppelter Lichtgeschwindigkeit kommen, gegen die Wande prallen und reflektiert werden.
|