Тема: m)
Показать сообщение отдельно
  #18  
Старый 01.12.2010, 00:11
JB
Guest
 
Сообщений: n/a
По умолчанию

Luft-Warmepumpen sind in der Lage der Umgebungsluft selbst bei extrem niedrigen Temperaturen ausreichend Energie abzugewinnen! Das Kaltemittel kocht (verdampft) sogar bei einer Au?entemperatur von -40 °C noch. Entscheidend fur die Effizienz einer Luft-Warmepumpe sind aber folgende Faktoren:
Ausfuhrung als Split-Luft-Warmepumpe: Dies ermoglicht den Einsatz eines gro?en Verdampfers (im Gegensatz zu Kompaktgeraten), dieser bringt eine hohere Effizienz. Es sind keine gro?en Offnungen in der Wand und Luftkanale notwendig, zudem werden Schallbrucken vermieden.
Lamellenabstande: Die Lamellenabstande des Verdampfers mussen gro? sein, um bei Temperaturen von etwa + 7 °C bis - 5 °C wenig zu vereisen. Verdampfer, die eigentlich fur Kuhlanwendungen bei + 30 °C gebaut sind, haben oft nur Lamellenabstande von 0,8 mm und vereisen deshalb sehr schnell und mussen deshalb haufig abgetaut werden, das kostet wertvolle Energie.
Ventilator: Ein gro?er Verdampfer hat Platz fur einen gro?en Ventilator, der dadurch langsamer drehen kann und deshalb leiser ist. Beglau verwendet nur hochwertigste Ventilatoren von Ziehl-Abegg, niedrigster Stromverbrauch, leiser Lauf durch Aluminiumflugel (im Gegensatz zu Kunststoffflugeln) und eine lange Lebensdauer sind die Vorteile.
Leistungsregelung: Die Leistungsregelung des Ventilators und des Verdichters bringt eine optimale Anpassung an den jeweiligen Warmebedarf des Hauses mit Jahresarbeitszahlen sogar uber 5, alles ohne Heizstab. Denn wo andere Hersteller -wenn uberhaupt - nur von 100% bis 40% regeln konnen und daher nach wie vor ein Heizstab notwendig ist, regelt die Beglau Warmepumpe bis 20 % der Leistung herunter. Mit optimaler Auslegung der Komponenten und Drehzahlregelung des Verdichters zur Leistungsanpassung ergeben sich zudem effektive Leistungsreserven zum Trockenheizen und fur die besonders kalten Tage.
Ответить с цитированием