Unpersonlich verwendete Verben Viele personliche Verben konnen auch unpersonlich verwendet werden. Das unpersonliche es tritt dann an die Stelle, an der bei personlichem Gebrauch ein anderes Pronomen oder ein Nomen steht. Zum Beispiel:
Es klingelt/lautet/kracht/klopft/knarrt/knackt/raschelt/rauscht/scheppert
Es duftet/riecht/stinkt nach Blumenkohl.
Es hei?t/scheint, er sei doch noch gekommen.
Es kribbelt/juckt mich in der Nase.
Es grunt/bluht/sprie?t
|