Показать сообщение отдельно
  #24  
Старый 06.09.2011, 05:39
Аватар для gainst
gainst gainst вне форума
 
Регистрация: 20.06.2008
Сообщений: 19,193
По умолчанию

Die Gedachtniskirche am Breitscheidplatz
Im Zentrum der City-West setzt die Turmruine der Gedachtniskirche ein beeeindruckendes Zeichen gegen den Krieg.
Symbol alter Zeiten, Mahnmal gegenden Krieg
Die Kaiser-Wilhelm-Gedachtniskirche ist das Wahrzeichen der City-West. Sie besteht heute der Ruine des neoromantischen Originalbaus und einem Neubau von 1961. Die Original-Kirche wurde 1943 im Zweiten Weltkrieg durch einen Bombenangriff sehr stark beschadigt, nur die Turmruine blieb ubrig. In den Nachkriegsjahren wurde die Ruine zum Mahnmal gegen Krieg und Zerstorung.
Neubau ab 1957
Im Marz 1957 gewann der Architekt Egon Eiermann einen ausgeschrieben Wettbewerb mit seinem Entwurf, der den vollstandigen Abriss der Ruine vorschlug und einen kompletten Neubau vorsah. Die Frage nach dem Verbleib der Ruine fuhrte zu einer offentlichen Debatte und endete mit einem Kompromiss. Der rund 68 Meter hohe Turmcorpus blieb als Mahnmal gegen den Krieg erhalten und wurde durch ein vierteiliges Bauensemble erganzt. Dazu zahlen das achteckige Kirchenschiff, der sechseckige Glockenturm, die viereckigen Kapelle und das Foyer. Nach fast vierjahriger Bauzeit wurde die neue Kirche am 17. Dezember 1961 eingeweiht.
Dem Kaiser sollte gedacht werden....
Die neoromanische Kaiser-Wilhelm-Kirche wurde zwischen 1891 bis 1895 nach den Entwurfen von Franz Schwechten erbaut. Der damalige Kaiser Wilhelm II. wollte mit ihr eine religiose Gedenkstatte zu Ehren seines Gro?vaters Wilhelm I. schaffen. Franz Schwechten konstruierte einen vielturmigen Bau im romantischen Stil, dessen Turm rund 113 Metern lange der hochste der Stadt war. Auch die Innenausstattung war mit vielen Mosaiken und Wandbildern au?ergewohnlich prachtig.
__________________
Снова светит солнце, снова светится душа, и пасмурно не будет больше никогда!!!
Ответить с цитированием