Русская школа немецкой столицыZur Schule auch samstags Zweisprachig. Rund 220 Kinder lernen in der Samstagsschule in Berlin
Viele Berliner Kinder, die Wurzeln in Russland haben, besuchen zusatzlich zu ihrer deutschen auch noch eine russische Schule - am Sonnabend. Der Grund: Die Schuler sollen mit ihrer Verwandtschaft in Russland kommunizieren konnen.
Jedes Schuljahr fangt hier nach russischer Tradition an: Der alteste Schuler fuhrt den jungsten mit einem Glockchen in der Hand uber den Schulhof. Damit wissen die Kinder zwischen drei und 13 Jahren, dass sie nun auch wieder am Wochenende Unterricht haben: Die russische Samstagsschule offnet ihre Pforten namlich nur an diesem Wochentag.
Angefangen hat alles vor sieben Jahren mit 20 Schulern – dieses Jahr gab es mehr als 220 Anmeldungen. Die Schuler werden nun an zwei Standorten in Spandau und Wedding unterrichtet. „Dort wohnen besonders viele russischsprachige Deutsche“, sagt Schulleiterin Olga Delwa. Insgesamt sprechen in Berlin mehr als 300 000 Menschen Russisch.
Zwar betreibt etwa die russische Botschaft eine Schule, die auch nach russischem Schulsystem funktioniert. Dort sind die Kinder aber die ganze Woche uber. Die Samstagsschule verfolgt jedoch ein anderes Konzept: „Die Kinder sollen an deutschen Schulen zuerst Deutsch lernen“, sagt Delwa. Russisch steht dann eben am Wochenende an, und neben der Sprache geht es dann auch um russische Kultur. Neben Lesen und Schreiben stehen hier auch Geschichte und Geografie auf dem Lehrplan – und selbstverstandlich russische Feste.
Die Klassen setzen sich hier nicht automatisch nach dem Alter der Kinder zusammen: Am ersten Schultag wird gepruft, wie gut die Neuen russisch sprechen konnen – und unter Umstanden mussen auch altere Kinder ganz von vorn anfangen.
So wie die Sohne von Olga Stein. Thomas und Andreas gehen hier in die zweite Klasse, obwohl sie in der deutschen Schule in der vierten und funften Klasse sind. Zu Hause in der Familie wird meist deutsch gesprochen, da die Jungs einen deutschen Vater haben. „Ich mochte aber, dass meine Kinder auch Russisch lernen“, sagt Olga Stein.
Und warum sollen die Kinder Russisch lernen? Um mit der Verwandtschaft in Russland oder anderen Staaten der ehemaligen Sowjetunion kommunizieren zu konnen, sagen viele. So soll vermieden werden, dass Sprache innerhalb der Familien zur Barriere wird, sagt Leiterin Delwa.
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net
|