Auch die Bundesbank warnt vor dramatischen Folgen fur den Staat, denn der Anstieg des derzeit sehr niedrigen Zinsniveaus sei »sogar relativ schnell mit Haushaltsbelastungen in Milliardenhohe verbunden«, zudem kame die Bundesregierung wegen der Schuldenbremse zusatzlich unter Druck.Grund dafur sind die vielfaltigen Garantieubernahmen des deutschen Staates: fur Griechenland bis zu 22 Milliarden Euro, fur das Irland-Rettungspaket zehn Milliarden Euro, fur den EU-Rettungsschirm 123 Milliarden Euro. Dazu kommen noch viele Milliarden Euro fur die Rettung der eigenen Banken. Je starker also der europaische Rettungsschirm beansprucht wird, umso kritischer werden die Anleger den Hauptburgen – also Deutschland – bewerten. Dazu kommt auch noch die Angst einiger Investoren, dass sich die bisher hohe Qualitat deutscher Anleihen durch die vielen Rettungsma?nahmen immer mehr verwassern konnte.
Finanzminister Wolfgang Schauble (CDU) ist sich der daraus resultierenden Gefahren wohl bewusst: Er hat vorsorglich fur das steigende Defizit und ein hoheres Zinsniveau fur das Jahr 2014 einen Schuldendienst von insgesamt 48,1 Milliarden Euro eingeplant. Trafe das alles tatsachlich so ein, dann entsprache das einem Anstieg von fast 30 Prozent gegenuber dem Jahr 2010. TAZ
|