Elena Pal/Kern, es wird immer uber der Ansiedlung an der Wolga geschrieben, weil es die erste, vom Staat organisierte gro?e Ansiedlung von Au?landern, von denen die gro?te Gruppe die Deutschen waren. Es wurden von 1764 bis ca. 1768 uber 28 000 Deutschen an der Wolga angesiedelt. Zuvor gab es kleinere Gruppen von Deutschen in Moskau (moskovskaja sloboda), Novgorod und St. Petersburg (hauptsachlich in den UNIs). Die Ansiedlung am Schwarzen Meer wurde von Enkel von Katharina-2., Alexander-1. im Jahre 1804 beanstalltet, die Ansiedlung im Kaukasus, der Krym und Bessarabien folgten in den Jahren 1816-1820. Die Ansiedlung in der Westukraine/Polen, die sogenannte Wolyniendeutschen folgten in den Jahren 1860....... und spater. Aus diesen Grunden, Elena, wird in erster Stelle immer uber den Manifest der Zarin, Katharina-2. und den Ansiedlungen an der Wolga geschrieben. Elena, es gab auch noch Deutschen hinter dem Ural. Die erste deutsche Siedlung in Sibirien, Alexandrovka, Kreis Omsk wurde im Jahre 1883 gegrundet. Mein Geburtsort, Hauf bei Omsk, wurde im Jahre 1898 gegrundet. Es gab auch viele deutsch Dorfer im Mittelasien, sogar im Amur-Gebiet entstanden deutsche Siedlungen. Aber, die erste gro?e Ansiedlung rassierte an der Wolga.
|