Новогодняя елка – русские стихи с немецким акцентом
Russlanddeutsche feiern ihr Jolkafest im Mehrgenerationenhaus
LUCKENWALDE - In der Mitte steht ein gro?er Tannenbaum mit bunten Kugeln sowie silbernen und goldfarbenen Girlanden. Rundherum tanzen und singen die Kinder gemeinsam mit Vaterchen Frost (dem russischen Weihnachtsmann) und dessen Enkelin Snjegurotschka (Schneeflockchen). So am Mittwoch im Mehrgenerationenhaus.
Olga Schwetz, die seit zwei Jahren im Eltern-Kind-Zentrum im Luckenwalder Mehrgenerationenhaus arbeitet, hat zu tun, alle unter einen Hut zu bekommen. Vaterchen Frost ist ihr Mann Sergej, das Schneeflockchen ihre Tochter Anna. Sie verteilen die Su?igkeiten an die Kinder.
Die Madchen tragen alle wei?e lange Kleider, die Tatjana Gorbunow genaht hat. Die Kleinen haben mit Olga Schwetz einen Tanz eingeubt, den sie ihren Eltern und den Gasten prasentiert haben. Musik und Tanz gehoren ebenso zum Jolkafest wie Spiele und lustige Verkleidung. Die Madchen bevorzugen rosa und wei?e Kleider, die Jungen kommen als Clown, Indianer oder Zorro. „Das Jolkafest wird auf Wunsch der Eltern veranstaltet. Sie wollen ihren Kindern die russische Tradition vermitteln“, erlautert Heidrun Forster, die das Mehrgenerationenhaus leitet.
Die Eltern stammen ursprunglich aus der ehemaligen Sowjetunion und wohnen in Luckenwalde und Juterbog. Sie kommen regelma?ig ins Luckenwalder Mehrgenerationenhaus, in dem Olga Schwetz sich sowohl um deutsche Kinder als auch um Kinder mit Migrationshintergrund kummert.
Die Kinder sprechen inzwischen viel besser deutsch als russisch. Und so waren manche russische Gedichte mit deutschem Akzent zu horen, sodass die Eltern und Gro?eltern schmunzelten.
Ornis-press.de
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net
|