Насколько я знаю наших родителей во время войны в Германии называли Volksdeutsche, а местное население - Reichsdeutsche.
Volksdeutsche war eine in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg durch die Umorganisation von Staatsgrenzen und Bildung neuer Staaten gebrauchliche Bezeichnung vor allem fur und von jenen Menschen deutscher Muttersprache, die in Europa au?erhalb der Staaten mit deutscher Bevolkerungsmehrheit (vgl. Reichsdeutsche) lebten[1] und zumeist die Staatsangehorigkeit ihres – oft nicht deutschsprachigen – Wohnsitzstaates besa?en, etwa die Elsasser und Deutsch-Lothringer in Frankreich, die deutschen Minderheiten in Eupen-Malmedy in Belgien, die deutschen Posener, Westpreu?en und Ostpreu?en sowie die deutschen Oberschlesier in Polen.
Des Weiteren wurden auch die deutschsprachigen Minderheiten des osterreichischen Kaisertums sowie spater Osterreich-Ungarns und der Sukzessionsstaaten au?erhalb Osterreichs – in Jugoslawien, Ungarn, Rumanien, der Tschechoslowakei (Sudeten- und Karpatendeutsche), in Italien (Sudtirol) – als Volksdeutsche bezeichnet (vgl. dazu Altosterreicher). In einem umfassenderen Sinn waren die Osterreicher, seltener auch die Luxemburger, Deutschschweizer und Liechtensteiner einbezogen.
__________________
Горе от ума - это не горе, а конец ещё не родившихся начинаний!
|