„Wenn wir gemeinsam singen, dann sind alle Vorurteile weg“
„Vom Gonsbach an die Wolga und nebenbei noch Afrika gestreift - ich habe selten so eine stimmungsvolle Ausstellungseroffnung erlebt, das macht Appetit auf den Dorfgemeinschaftstag“, zeigte sich Burgermeister Horst Rohrig hocherfreut von den gesanglichen Darbietungen im Rahmen der Ausstellungseroffnung „Volk auf dem Weg. Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland“ im Rathaus Langgons.
Auf beeindruckende Weise erlebten die Besucher die starke Traditionsverbundenheit der Deutschen aus Russland, die sich an diesem „Abend der Begegnung“ schon allein durch die warmherzige Darbietung des schonen alten deutschen Liedguts offenbarte. Die musikalische Umrahmung gestalteten Moderator und Sanger Jakob Fischer, der als Interpret bekannter und beliebter deutscher Volkslieder agierte, die russlanddeutsche Gesangsgruppe Heimatklang aus Gie?en mit ihrer herausragenden Solistin Tamara Duchovnaja sowie der Frauenchor des Gesangvereins „Frohsinn“ 1855 Langgons.
Moderator Jakob Fischer, gemeinsam mit Josef Schleicher Projektleiter der Wanderausstellung, die von der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland prasentiert und vom Bundesinnenministerium und dem Bundesamt fur Migration und Fluchtlinge gefordert wird, sagte in seiner Eroffnungsansprache: „Dies ist nur der Auftaktabend; der Hohepunkt wird am kommenden Sonntag auf dem Dorfgemeinschaftstag sein, dann feiern wir mit Ihnen den ganzen Tag und singen hunderte alte deutsche Volkslieder und Schlager!“
...In seiner Begru?ung wurdigte der Burgermeister das Schicksal der Deutschen aus Russland, von denen in den vergangenen 20 Jahren, nach dem Zusammenbruch der ehemaligen Sowjetunion, viele auch in Langgons eine neue Heimat gefunden hatten. Uber die Kreistagsabgeordnete Tatjana Kreiter aus Reiskirchen sei er auf diese Ausstellung aufmerksam gemacht worden, die sehr informativ die Historie und die aktuelle Situation, insbesondere auch das Thema Integration der deutschen Aussiedler und Spataussiedler aus der ehemaligen Sowjetunion darstellte.
Rosa Tugova, die Vorsitzende der Orts- und Kreisgruppe Gie?en der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, stellte die vielfaltigen Aktivitaten ihres Vereins vor. Sie wunschte sich mehr Unterstutzung und Aufmerksamkeit von politischer, auch kommunalpolitischer Seite: „Wir mussen alle zusammen noch einige Stolpersteine bewaltigen!“
„Wenn wir gemeinsam singen, dann sind alle Vorurteile weg“, betonte Jakob Fischer. Die Akteure des Chors „Heimatklang“ aus Gie?en unterhielten anschlie?end mit Liedern, die von den Deutschen in Russland traditionell gesungen wurden wie „Fritz und Olga“ oder die „Hopser-Polka“. ..
Beim Dorfgemeinschaftstag der Gemeinde Langgons am kommenden Sonntag, 26. Juni.. nehmen dann Chore und Tanzvereine aus der Gemeinde Langgons sowie russlanddeutsche Musik- und Gesangsgruppen aus Gie?en, Wetzlar und Lollar teil.
***********.giessener-anzeiger.de/lokales/kreis-giessen/langgoens/10879228.htm
__________________
Приглашаем всех на сайт, конкурсы, кроссворды, судоку, вопросы-ответы, объявления, адреса фирм в Германии, а так-же для тех у кого есть своя фирма, Вы можете бесплатно добавить её в наш каталог фирм. RuDeCom - Наша жизнь за рубежом! ***.rudecom.net
|