Zusatzinformationen Diese Kolonie lag etwa 30 km im NO von Pokrowsk (Engels) auf der Wiesenseite am Gro?en Karman. Sie wurde von den Lokatoren Le Roy und Pictet gegrundet. Ihren Namen erhielt die Kolonie nach dem Vorsteher Jakob Urbach. Im Ort gab es eine Olmuhle, die mit einer Jahreskapazitat von 8.000 Tonnen Sonnenblumen eine der gro?ten im Wolgagebiet war. 1926 gab es im Ort eine 4-klassige Schule, einen Konsumladen/-verein. Eine Wanderbibliothek kam in regelma?igen Abstanden in den Ort. Das Dorf war Sowjetsitz. Die Gemeinde gehorte zur Pfarrei
Reinhardt. Nach 1870 und nach 1905 kam es zu Auswanderungen nach Amerika. Heute existiert der Ort nicht mehr. (HB 1955, S. 122; Mertens, S. 532)
__________________
Снова светит солнце, снова светится душа, и пасмурно не будет больше никогда!!!
|