Показать сообщение отдельно
  #2  
Старый 25.01.2010, 07:23
Аватар для gainst
gainst gainst вне форума
 
Регистрация: 20.06.2008
Сообщений: 19,193
По умолчанию

Zusatzinformationen Die Kolonie lag etwa 35 km im S von Pokrowsk (Wiesenseite). Sie wurde von 135 Familien gegrundet, die vorwiegend aus Hessen stammten. Nordlich lag die ukrainische Siedlung Usmorje, sudlich die deutsche Kolonie Dehler. Die Gemeinde gehorte zum Dekanat Saratow. Die Pfarrei Brabander wurde um 1820 gegrundet. 1914 gehorten ihr 3.785 Eingepfarrte an, um 1919 waren es 4.248. Die Kolonie wurde auf der Hochterrasse mehrere Kilometer vom eigentlichen Wolgaufer entfernt, angelegt. Dazwischen befand sich ein breites Uberschwemmungsgebiet. Die Ackerflur befand sich ostlich des Dorfes in einem relativ schmalen, aber tiefen Streifen in die Steppe hinein. 1926 war der Ort Sowjetsitz, es gab eine 4klasige Schule und eine Lesehalle. Seit der Deportation der deutschen Bevolkerung 1941 tragt der Ort den Namen Krasnoarmejskoje. Seit 1953 ist
Brabander durch den Wolgastau fur die Hydrostation bei Wolgograd uberflutet. (HB 1955, S. 109;
Kirche, kath. Teil, S. 246)
__________________
Снова светит солнце, снова светится душа, и пасмурно не будет больше никогда!!!
Ответить с цитированием