Kurzinfo: In Deutschland ist passive Sterbehilfe legal, aktive ist verboten. Unter passiver Sterbehilfe versteht man z.B. das Abschalten lebensverlangernder Ma?nahmen (Beatmung, Nahrung etc.), das Unterlassen einer "neuen" Behandlung (viele Krebspatienten z.B. sterben nicht an Krebs sondern an einer Lungenentzundung, die man dann einfach nicht mehr behandelt) und lebensverkurzende Ma?nahmen wie beispielsweise erhohte Morphindosen uber langere Zeit (Palliativmedizin). Verboten ist die aktive Sterbehilfe, also die Gabe von todlichen Medikamenten etc. Viele Menschen, die das dennoch in Anspruch nehmen wollen, "pilgern" in die Schweiz oder nach Holland, dort ist das legal und es gibt sogar Vereine, die die Totung durchfuhren. Schau mal im Internet unter Dignitas, das ist ein Schweizer Sterbehilfeverein. Ansonsten kannst du gerne noch konkretere Fragen stellen, ich hab' meine Abiprasentation daruber gehalten und kenne mich da schon recht gut aus mittlerweile...
__________________
Carpe diem, quam minimum credula postero.
|