Показать сообщение отдельно
  #2  
Старый 12.11.2011, 03:05
David
Guest
 
Сообщений: n/a
По умолчанию

1.02.47. Ein franzosisches Militargericht in Rastatt verurteilt 21 ehemalige Angehorige der Wachmannschaft des KZ-Lagers Natzweiler-Struthof zum Tode.
7.02.47. Das US-Reprasentantenhaus in Washington nimmt einen Gesetzentwurf an, der die Amtzeit des Prasidenten auf acht Jahre beschrankt.
8.02.47. In Nurnberg beginnt ein Strafverfahren gegen den Gro?industriellen Friedrich Flick wegen Ausbeutung von Arbeitskraften in der NS-Zeit.
10.02.47. Den ehemaligen Verbundeten Deutschlands wahrend des Zweiten Weltkrieges wird die Ruckkehr in die internationale Staatengemeinschaft erleichtert. In Paris unterzeichneten die alliierten Siegermachte Friedensvertrage mit Rumanien,Bulgarien, Ungarn, Finnland und Italien. Darin wergen u.a. die Zahlungen von Reparations-sowie Gebietsabtretungen bestimmt. Italien verliert samtliche Kolonien sowie die Inselgruppe des Dodekanals in der Agais, die an Griechenland fallt. Einen besonderen Verlust stellt die Abtretung der Halbinsel Istrien anJugoslavien dar. Die Hafenstadt Triest undihre Umgebung kommen als Freistaat unter internationale Kontrolle, zudem mu? ItalienReparationen in Hohevon 360 Mio. Dollar zahlen.Die Aushandlung der Friedenvertrage war von zahlreichen Kontroversen begleitet. Die UdSSR konnte in den Staaten, die von der RotenArmee besetzt worden waren- Rumanien, Ungarn und Bulgarien - ihre Forderungen durchsetzen. Diese gelang auch gegenuber Finnland, dessen Souveranitat jedoch gewahrt blieb. Im Fall Italiens bestimmen dagegen die Westmachte die Friedensbedingungen. In den betroffenen Landern werden die zum Teil sehr harten Bedienungen heftig kritisiert. Die italienische Regierung will eine Revision der Vertrage erreichen. Kritik uben auch die osteuropaische Staaten.
Ответить с цитированием