Kulturprogramm und Ausstellung uber die Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland
am Montag, 16. Mai 2011, 19 Uhr
im Museum Bad Konigshofen
97631 Bad Konigshofen /Kreis Rhon-Grabfeld / Bayern
Tel. 09761 – 40934, 09761-721472, 0177 – 67 67 661
Musikalische Umrahmung
Kindergesanggruppe „Lustige Noten“, Leiterin: Eugenia Eidemuller
Frauengesanggruppe „Regenbogen“, Leiterin: Natalia Braginez,
Musikensemble der Musikschule Bad Konigshofen
Moderation: Jakob Fischer
Eroffnung der Wanderausstellung
„Volk auf dem Weg. Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland“
* * * * * * * * * * * * * * * Begru?ung
Thomas Helbling, 1. Burgermeister der Stadt Bad Konigshofen
Ewald Oster, Mitglied des Bundesvorstandes der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V., Schweinfurt
Andreas Rottmann, Leiter des Archaologischen Museums (des Vorgeschichtsmuseums) *Bad Konigshofen
Veronika Keim, personliche Erfahrungen einer Russlanddeutschen aus Bad Konigshofen
Olga Knaub, Leiterin des Projektes „Angekommen und integriert in Bayern“
Fuhrung durch die Ausstellung
zum Thema: "Geschichte und Kultur der Deutschen in Russland/UdSSR/GUS und Integration der Russlanddeutschen in Deutschland" – Jakob Fischer, Projektleiter.
Auszuge aus Filmen auf Gro?leinwand
„Versohnung uber Grenzen – Kurzgeschichte und gelungene Integration“
„Russlanddeutsche zwischen Zuversicht und Vorurteil“
Fortsetzung des Kulturprogramms
Mitwirkende: Musik- und
Gesanggruppen aus Unterfranken
Der Eintritt ist frei!
Eine Veranstaltung der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V., Stuttgart, unterstutzt von der Stadt Bad Konigshofen,
gefordert vom Bundesministerium des Innern, Berlin.
__________________
?...и хорошее настроение не покинет больше нас...
|