17.12.45. In Paris bestimmt die Vorbereitungskommission der Vereinigten Nationen die USA als kunftigen Sitz der Weltorganisation.
18.12.45. Nach Angaben aus Paris befinden sich noch 700 000 deutsche Kriegsgefangenen in Frankreich. Rd. die Halfte in der Zivilwirtschaft.
19.12.45. Der schweizerischer Nationalrat verabschiedet ein Gesetz, das die sofortige Ausweisung nationalistisch oder faschistisch gesinnter Auslander ermoglicht.
20.12.45. Die osterreichische Nationalversammlung in Wien wahlt den Sozialdemokraten Karl Renner zum Bundesprasidenten der Republik Osterreich.
22.12.45. In Paris beschlie?t die internationale Reparationskommission die Verteilung der deutschen Reparationen auf die Siegermachte.
23.12.45. Der Alliierte Kontrollrat ermachtigt die deutschen Landerregierungen, selbststandig Kredite und Anleien zur Haushaltsdeckung aufzunehmen. Osterreichs Bundesprasident Karl Renner fordert wahrend der Eroffnungsrede des Parlaments in Wien nachdrucklich den Anschlu? von Sudtirol.
25.12.45. Aus Anlass des Weihnachtsfestes wendet sich Papst Pius-12 uber Rundfunk mit dem Aufruf zu einer Weltfriedensordanisation an die Katholiken in aller Welt.
26.12.45. Deutsche Kriegsgefangene in Frankreich durfen des Postverkehr mit ihren Angehorigen aufzunehmen.
26.12.45. Die US-Militarregierung in Deutschland hebt zahlreiche Kontrollen auf und gestattet in ihrer Zone den uneingeschrankten Reiseverkehr.
28.12.45. In Moskau einigen sich die Au?enminister der UdSSR, GB und der USA auf eine fuhfjahrige Besetzung Koreas..
31.12.45. In Frankfurt/Main ubergibt die US-Militarregierung die gesamte Zivilverwaltung der US-Zone den deutschen Behorden.
|