Ende Oktoberbeginnt die Verstaatlichung von Industriebetrieben. Das Signal hierfur gaben zwei Befehle, die von der sovjetischen Militaradministration in Deutschland (MMAD) am 30. und 31. Oktober erlassen werden. Darin wird die "Beschlagnahme einen Eigentums des deutschen Staates der NADAP und ihrer Organisation, der Verbundeten des Nazi-Reiches und daruber hinaus aller jener Personen, die von der SMAD durch besondere Listen oder auf andere Weise bezeichnet werden verfugt". Inder Folge werden rd. 7 000 Betrieb in treuhanderische Verwaltung der Lander uberfuhrt. 21.10.45. Die US-Besatzungsmacht beauftragt in Stuttgart den lLiberalen Reinhard Maier mit der Bildung einer Regierung fur Wurttember-Baden. 21.10.45. Bei der ersten Konferenz des Au?enministers der Gro?machte (USA, GB, Frankreichs, SU und China) nach Kriegsende sollten die Weichen fur die zukunftige Weltpolitik gestellt werden. Das Treffen in London endet jedoch ergebnislos. Seit dem 11.09 berieten die Au?enministern der funf Staaten u.a. uber, wie die ehemalige Feindstaaten und deren Verbundete zu behandeln sein, auch die Besatzungspolitik fur Deutschland soll besser koordiniert werden. Die Meinungen gehen in fast allen Punkten auseinander. Die Politiker konnen sich nicht auf Friedensvertrage mit den deutschfreundlichen Staaten verstandigen. Die UdSSR, vetreten duch Au?enminister Molotov, besteht auf schnellen Friedensschlu? mit Bulgarien, Ungarn und Rumanien. US-Au?enminister James Francis Byrnes und sein britischer Kollege Ernest Bevin halten dagegen, da sie eine zu starke Anbindung Sudosteuropas an Moskau furchten. Ein weiterer Streitpunkt ist die Forderung des franzosischen Au?enministers Georges Bidault, dass Saargebiet Frankreich anzugliedern. Ferner tragt Bildault die Forderung seines Landes vor, das Rhein-Ruhr Gebiet von Deutschland abzutrennen. Die Region soll international kontroliert werden, um die deutsche Wirtschaft zu schwachen. Da keine Einigung in Sicht sind, werden die beratungen in Dezember fortgesetzt.
|