Показать сообщение отдельно
  #1118  
Старый 13.01.2012, 22:36
Luise Ickstii
Guest
 
Сообщений: n/a
По умолчанию

Das geknickte Rohr und der glimmende Docht
( Jesaja 42,1-4)
" Siehe,mein Knecht,den ich stutze,mein Auserwahlter,an dem meine Seele Wohlgefallen hat: Ich habe meinen Geist auf ihn gelegt ... Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen,und den glimmenden Docht wird er nicht ausloschen;er wird der Wahrheit gema? das Recht kundtun."
Das Wort vom *" geknickten Rohr " und dem " glimmenden Docht " ist ein bildlicher Vergleich,den Gott gebraucht,um die Art und Weise zu beschreiben,in der Sein *" Knecht ",Sein *" Auserwahlter ",vorgehen wurde,um auf *der Erde die rechtma?ige Ordnung der Verhaltnisse wiederherzustellen,die seit dem Eintreten der Sunde durcheinandergeraten ist.Anders als die Gro?en dieser Welt wurde Christus die Menschen nicht nach dem Nutzen bewerten,den Er von ihnen erwarten konnte,sondern im Gegenteil: nach dem Ma? der Gnade,die Er ihnen erweisen konnte.Das ist die Weise Gottes selbst,der " das,was nicht ist ",auserwahlt hat,um *" das,was ist ",zunichte zu machen ( 1.Kor 1,28).Ja, " was bei Menschen unmoglich ist,ist moglich bei Gott " ( Lk 18,27).
Schon fruh im Altertum benutzte man Schilfrohr zur Herstellung von Flechtwerk,wie wir ja auch aus dem Bericht uber die ersten Lebenstage von Mose wissen ( 2.Mose 2,3).Der Korbmacher nahm bei seiner Arbeit ein Rohr nach dem andern zur Hand,prufte durch vorsichtiges Biegen seine Elastizitat und suchte dabei fetszustellen,an welcher Stelle des Werkstucks es am besten seinen Platz fand.Hatte es einen Knick,dann war die Elastizitat dahin;der Korbmacher zerbrach es und warf es zum Abfall - gnadenlos.
Wenn bei Obstbaumen ein Ast gebrochen ist,bemuht sich der Gartner,durch einen Verband den Schaden zu mindern;aber Schilfrohr ist keine Kulturpflanze,um die sich irgendjemand muht.Darum besiegelt das Zerbrechen des Schilfrohres sein endgultiges Los,selbst wenn Reste davon vielleicht noch irgendwie Verwendung finden.
Wie ganz anders ist doch der Herr Jesus " geknickten " Menschen begegnet! Mit Recht wenden wir diesen Ausdruck ja auch auf den Seelenzustand eines Menschen an.Denken wir an die Frau mit dem unheilbaren Blutfluss,die in ihrer Beschamung heimlich Sein Gewand anzuruhren versuchte,um geheilt zu werden: " Tochter ",wie muss diese Anrede Balsam fur ihre Seele gewesen sein,und dann *" dein Glaube hat dich geheilt." Ja,Glauben hatte der Herr in ihrem Verhalten gesehen,wo wir wohl eher beim au?eren Anschein stehen bleiben.Das ist ein gro?er Trost fur jeden Hilfesuchenden.
( Fortsetzung folgt)
Ответить с цитированием