Показать сообщение отдельно
  #482  
Старый 13.12.2010, 22:08
Andrej Mill
Guest
 
Сообщений: n/a
По умолчанию

"Alle Jahre wieder...": * * * *Advent und Weihnachten in Deutschland * * * *Advent und Weihnachten. Dies ist fur viele Menschen die * * * *schonste Zeit im Jahr. Uberall auf der Welt wird sie * * * *gefeiert, wenn auch viele Brauche in Europa ihren Anfang * * * *genommen haben. Wie diese Zeit in Deutschland gefeiert wird, mochten * * * *wir in diesem Artikel kurz beschreiben.
* * * *Advent: Jesus kommt bald wieder
In der Adventszeit bereiten wir uns auf Weihnachten vor. Das Wort * * * *"Advent" kommt aus der lateinischen Sprache und hei?t * * * *"Ankunft". In dieser Zeit denken wir daran, da? * * * *Jesus Christus als Kind in diese Welt gekommen ist und da? * * * *er als HERR bald wiederkommen wird.
* * * *Zur Adventszeit sind die Stra?en der Stadte hell * * * *beleuchtet. Uberall hangen Lichterketten und bunter * * * *Schmuck. In den Fenstern hangen Sterne und andere Figuren * * * *aus Papier. Und aus vielen Kuchen kommt ein schoner * * * *Duft. Die Menschen fangen an, Weihnachtsplatzchen und besondere * * * *Weihnachtskuchen zu backen.
* * * *Viele Kinder haben auch einen Adventskalender. Fur * * * *jeden der 24 Tage im Dezember bis zum Weihnachtstag findet man * * * *ein Stuckchen Schokolade oder etwas anderes hinter kleinen * * * *Turen. Es gibt aber auch Adventskalender, die die Mutter * * * *oder gro?ere Kinder selber machen und mit schonen * * * *Sachen, wie z. B. Nussen, Obst, Schokolade und kleinem Spielzeug * * * *fullen. In alten Adventskalendern findet man noch hinter * * * *jedem Fenster eine biblische Verhei?ung, die auf den kommenden * * * *Christus hinweist.
* * * *In vielen Wohnungen findet man in diesen Wochen einen * * * *Adventskranz, * * * *aus grunen Tannenasten gebunden. Auf ihm stecken vier * * * *Kerzen. An jedem Sonntag im Advent wird eine neue Kerze angezundet. * * * *Wenn alle vier Kerzen brennen, dann ist es bald Weihnachten. Dazu * * * *singen die Kinder: "Advent, Advent, ein Lichtlein brennt, * * * *erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier; dann steht das Christkind * * * *vor der Tur."
* * * * * * * * *Noch ist Herbst nicht ganz entfloh'n,
* * * * *Aber als Knecht Ruprecht schon
* * * * *Kommt der Winter hergeschritten.
* * * * *Und alsbald aus Schnees Mitten
* * * * *Klingt des Schlittenglockleins Ton.
* * * * *Und was jungst noch, fern und * * * * *nah,
* * * * *Bunt auf uns herniedersah,
* * * * *Wei? sind Turme, Dacher, Zweige,
* * * * *Und das Jahr geht auf die Neige;
* * * * *Und das schonste Fest ist da.
* * * * *Tag du der Geburt des Herrn,
* * * * *Heute bist du uns noch fern,
* * * * *Aber Tannen, Engel, Fahnen
* * * * *Lassen uns den Tag schon ahnen,
* * * * *Und wir sehen schon den Stern.
* * * * *Theodor Fontane (1819 - 1898)
* * * ************.derweg.org/mwbrauch/weihnach.htm
Ответить с цитированием