Форум Германии

Форум Германии (http://germany-forum.ru/index.php)
-   Немцы в России и других странах (http://germany-forum.ru/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Переселенцы в глазах местных немцев. Что они в нас видят? (http://germany-forum.ru/showthread.php?t=2613)

Olga Ernst geb Blum 29.06.2011 08:35

Atej! Nemm doj Pelsja un kej... ,;-) :-D

Viktor 29.06.2011 09:04

Danke, Nina! Aber das ist fur mich vollig neu, dass man die Deutschen aus Rumanien gekauft hat.

Olga Ernst geb Blum 29.06.2011 09:16

Das Wirtschaftswunderland Deutschland wurde fur viele zum begehrten Ziel, und Deutschland unterstutzte Ausreisewillige nach Kraften: 1978 vereinbarte die Bundesrepublik Deutschland mit Rumanien die Ausreise von zunachst rund 10 000 Personen pro Jahr. Ab 1982 zahlte sie *8000 DM pro Rumaniendeutschen, der ausreisen durfte, an die Regierung in Bukarest.
___________________________
Ничего себе... , и правда вроде как *выкупили.(tr)

lisa missi 29.06.2011 10:57

Im Deutschen war Adieu bis 1914 der gelaufigste Abschiedsgru?, wurde aber bei der damals einsetzenden antifranzosischen Sprach<font color="#0645ad">propaganda
recht erfolgreich au?er Gebrauch gesetzt („Fort mit dem welschen Gru? ‚Adieu‘! Wir gru?en deutsch ‚Auf Wiedersehn‘!“).
Der Gebrauch im deutschsprachigen Raum in der im Sud- und sudwestdeutschen entwickelten Form Ade ist noch aktuell. Aus diesem Grund kommt es vor allem im alemannischen und schwabischen Mundartbereich haufig vor. Im schwabischen Raum ist auch die abgewandelte Form „adet“ gebrauchlich. In Wurttemberg wird meist von alteren Menschen der Abschiedsgru? ada oder adele verwendet. Im <font color="#0645ad">frankischen Raum
ist Ade ebenfalls noch in allen Generationen als alltaglicher Abschiedsgru? etabliert, wird aber zunehmend vom norddeutschen Tschuss verdrangt

Михайличенко 29.06.2011 16:10

Уже давно читала об этом, и почти все забылось, но помню, что правительство Германии платила другой стране по 5000 ДМ за то, что та дала человеку высшее образование.

Михайличенко 29.06.2011 16:12

In der kommunistischen Zeit lie? sich Rumanien die Emigration von Deutschen bezahlen. Doch wirtschaftliches Kalkul hatte auch Deutschland.

Михайличенко 29.06.2011 16:13

Eine Person mit hoherer Ausbildung: 11.000 Deutsche Mark.

Ein Student: 5500 D-Mark.
Ein Techniker: 2900 D-Mark.
Keine Ausbildung: 1800 D-Mark.
Der Preis fur Auswanderungswillige war in Rumanien genau festgelegt, mit einer Richtlinie aus dem Jahr 1970 fixiert. Auf die heutige Wahrung umgerechnet, zahlte die Bundesrepublik Deutschland 600 bis 5500 Euro fur jene Rumanien-Deutschen, die in den Westen emigrieren wollten.

Михайличенко 29.06.2011 16:16

***********.wienerzeitung.at/meinungen/kommentare/45406_5500-D-Mark-pro-Student.html

виктор гэй 05.07.2011 10:05

фамилия Эргинсон-моей бабушки созвучно со шведскими фамилиями, вспомним хоккеистов,футболистов * * *Возможно, что Ваши догадки идут в правильном направлении... Если это не еврейская фамилия( Коганзон, Аронсон), то может быть и шведская (Эрикссон). И насколько я помню в Alt-Schwedendorf, основанном в 1780году, прибыло сразу 1200 шведов.

виктор гэйн 05.07.2011 10:09

И все они были с острова Дагё.


Текущее время: 18:33. Часовой пояс GMT.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc. Перевод: zCarot