21:51
6.06.46. Die USA unterstutzt die unter dem Kriegsfolgen leidenden Menschen in Europa mit umfangreichen Hilfssendungen. Die CARE-Pakete werden Weltberuhmt und ein Synonym fur schnelle, unburokratische Hilfe von Mensch zu Mensch. Die Weichen stellt General Lucius, stellvertretender US-Militargouverneur "Cooperative for American Remittances to Europa" (CARE). CARE - ist angesichts der in Europa herrschenden schlechten Versorgungslage von verschiedenen privaten und kirchlichen Hilfswerken ins Leben gerufen worden. Mit dem von Clay unterzeichneten Vertrag ist der Weg frei fur Lebensmittelspenden an die Bevolkerung in Europa. Allein in Deutschland treffen Mio. CARE-Pakete aus Ubersee ein. Das Prinzip der Hilfe ist einfach: US-Burger uberweisen der Hilfsorganisation 15 Dollar, den Rest erledigt CARE. Alles was das Herz begehrt, wandert in die Pakete, die an den neu eingerichteten "Duetschen Zentralausschu? fur die Verteilung von auslandischen Liebesgaben beim Landerrat" geschickt werden. Der Ausschu? leitet diese an die in verschiedenen Stadten ansassigen "Deutsche CARE-Arbeitsgemeinschaften" weiter, die den jeweiligen Empfanger benachrichtigen. Das CARE-Standpaket ursprunglich ein Versorgungspaket fur US-Soldaten - enthalt Lebensmittel mit insgesamt rd. 40 000 Kalorien. Buchsenfleisch, Fett, Kekse, Marmelade, Kakao, Schokolade, Bonbons und Zigaretten lassen die Herzen der Enpfanger hoher schlagen. Fur Kinder, Kleinkinder und Sauglinge gibt es besondere Pakete, u.a. mit Vollmilchpulver, Nahemitteln, Vitamine C-Tabletten, Windeln und Decken.
|