![]() |
есть возможность, поинтересуйтесь!
не хочу интересоваться, так как этот драндулет все может но ничего не может хорошо. эт не полноценный утиль. такое есть давно, но у него тогда уже не было будущего, что говорит о том что некоторые вещи совмещять не имеет смысла. а что ваш знакомый будет делать если та фирма поставит себе такой же турбокотел и щепочки будут сжигать сами? и вы тоже хотите потом заботиться о щепочках? будем покупать или ходить в лес собирать? бэк ту да рутс. это понятия о комфортности? а плесень причем? |
а плесень причем?
hab ich erhlich gesagt auch nicht verstanden*-) |
ну речь шла не о щепочках, а о 150мм широких(и это только ширина) обрезков от стандартного бревна, а собирать сучки - это что то детское. Forstwirt отсортировывает каждый год какието деревья и их топит хозяин. а если производитель сам поставит такой катёл, то есть газ и неытяные производные.
мне нравиться такое решение, я с этим человеком знакома 6 лет и пока не имелось проблем с отоплением. |
я читала,что многие дома(о которых мы говорим в этой теме) очень легко "плесневеют"
|
Das ist das hausgemachte Problem der neuen Dichten Hauser.
Es gibt dagegen 2 Losungen: 1. Man muss bewusst mind. 1 x am Tag sto?luften 2. oder eben halt eine teuere Luftungsanlage einbauen. Das haben viele Menschen noch nicht begriffen. Deshalb kommt es immer haufiger zum Schimmelbefall, weil viele sich schwer tun ihr Luftungsverhalten umzustellen! |
ну речь шла не о щепочках, а о 150мм широких
тоже щепочки. я к тому что даже ваш дядька не независим. он зависит от блата. как только блат кончиться, надо будет заботиться о дереве. и тут неудобства начинаются, эт если топить как основным рессурсом. а если он переходит на газ или дизель, так же зависим от роста цен, чему вы противоречили. поэтому и есть смысл ставить люфтунг с ВРГ, из этого тема начилась, так как люфтунг и хорошая оболочка дома минимируют потребность энергии дома (Warmebedarf), а все остальное(отопление) всего лиш его возмещяет. Марина: (Y) |
also den Kanal von der Stra?e bis zum Haus mussen sie sowieso legen und bezahlen, ob da eine Gasleitung mit liegt mach keine 3000euro. Wenn sie eine Gas-Brennwertheizung einbauen, haben sie alle 2 Jahre 50euro Schornsteinfegerkosten.#
OK es sind keine 3000€ sondern nur 2500€. Es geht nicht um die Leitung in den Graben reinlegen, sondern der Anschlu? selber. Dan kommen aber trotzdem noch die Abnahmekosten vom Schorni. Feurfeste Turen, Schornstein selber ist auch nicht billig, monatliche Grundgebuhren von dem Gasunternehmen u.s.w. Viele vergleiche eine Warmepumpenanlage mit Gasanlage ohne diese Kosten zu Berucksichtigen. Und fur WP gibt es auch noch Forderung von BaFa z.B. :-) |
ich finde fur einen Bauherr ist es sehr schwierig bei dieser grossen Palette an Angeboten sich fur eine Heizung zu entscheiden. Wir waren auf einer Baumesse und danach sind wir noch verwirrter geworden. Jeder Anbieter lobt sein Produkt, stellt Produkte von Konkurrenz negativ dar und nennt nur positive Aspekte, ohne Nachteile zu erwahnen. Man muss auf eigene Faust die "richtige" Information beschaffen, Menschen befragen, die vor kurzem gebaut haben.
Wir habenuns fur die Erdwarmeheizung mit Tiefbohrung entschieden, obwohl mir dabei ein bisschen mulmig ist, weil diese Art Heizung noch nicht so lange gibt. Gas und Ol kam fur uns nicht in Frage, weil diese Vorrate irgendann erschopft sind und teuer werden (dieFrage ist, ob es so wird) Pellet kommt wg.Platzmangel nicht in Frage, wir haben auch viel negatives gehort von Pelletsheizung. Andere Warmepumpen haben uns auch nicht uberzeugt. Nun die Frage, was bleibt einem ubrig?!?(md)Wenn wir noch die Forderung bekommen, dann ist es super |
Meiner Meinung nach eine gute Entscheidung. (Y)
WP mit Erdwarme hat eine bessere Arbeitszahl und somit gibt es dafur auch mehr Fordergeld. Eine Luft WP find ich nicht besonders gut, den die funktioniert am besten wenn es drausen warm ist. (md) |
Wir haben uns fur die Erdwarmeheizung mit Tiefbohrung entschieden, obwohl mir dabei ein bisschen mulmig ist, weil diese Art Heizung noch nicht so lange gibt
O o, Natascha! Da haben sie sich aber nicht umfangreich informiert. Nur weil diese Heizungsart in Deutschland seit der Klimadiskussion "salonfahig" geworden ist, soll nicht heissen, da? sie neu ist;-) In Osterreich und in der Schweiz betreibt man die Warmepumpe bereits seit 30 Jahren. Da werden sie auch viel besser gefordert. Und glauben sie mir! Wurde in den letzten Jahren diesesganze CO2-Gedons nicht verbreitet, wurde die Warmepumpe immer noch ein "Schattendasein" leben. |
Текущее время: 09:50. Часовой пояс GMT. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc. Перевод: zCarot