Форум Германии

Форум Германии (http://germany-forum.ru/index.php)
-   Беседка (http://germany-forum.ru/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Jugendsprache (http://germany-forum.ru/showthread.php?t=2267)

gainst 16.03.2011 00:21

die Fresse - das Gesicht - лицо

MelocotoN 29.05.2011 09:45

Dummschulschwanzer
Auf Hochdeutsch: Sonderschuler, der die Schule schwanzt.

Beschimpfung, die nicht jeder gleich versteht.
* *
* * * * * * * *"Du Dummschulschwanzer!"
* * * * * *

Ученик спецшколы, который пропускает школу.
Оскорбление, не все понимают одинаково.
"Ты *прогульщик спецшколы"

gainst 02.06.2011 17:37

Heuchlerbesen - Blumenstrau?

gainst 02.06.2011 17:40

suffsant - amusant durch viel Alkohol

gainst 02.06.2011 17:42

Hardwareproblem - Potenzstohrung

gainst 03.06.2011 20:17

Die Sprache der Jugend - "Is voll krass eh"
* (veroffentlicht auf: WEB.DE 2010)
Die Behauptung, das in dem folgenden Artikel Zitierte sei "die Sprache der Jugend" ist hochst fragwurdig, denn "die" Sprache der Jugend gibt es nicht und gab es nie. Sehr viele Jugendliche haben die meisten der genannten Ausdrucke vermutlich ebenso wenig gehort wie die meisten Erwachsenen. Zum Teil sieht es so aus, als hatten sich ein paar kreative Werbetexter die Ausdrucke ausgedacht; zudem muss man berucksichtigen, dass bestimmte Wendungen nur in Kleinstgruppen gebrauchlich sind, also selbst an anderen Stellen des gleichen Stadtviertels schon nicht mehr verstanden oder gebraucht werden. In meiner Jugendzeit sagte man in meinem Freundeskreis eine Zeit lang statt "Madchen" "Tortchen" - habe ich woanders nirgends gehort. In einer anderen Gruppe war es eine Zeit lang Mode, als Ausdruck des Erstaunens "kaum!" auszurufen. (Entstanden aus einem ironisch gemeinten "das war kaum geil...").
Fazit: Uber Jugendsprachen konnen Wissenschaftaler ja ruhig schreiben, aber die Darstellung, wie Jugendsprache sich anhort, sollten sie doch den Jugendlichen selber uberlassen.
(mwil) - Wer Worter wie "smacksen" oder Ausdrucke wie "Socken scharf machen" nicht versteht, hat seine Teenie-Zeit wahrscheinlich langst hinter sich. Dabei handelt es sich namlich um Jugendsprache und die kann fur altere Semester ziemlich verwirrend sein.
Jugendliche kleiden sich anders, sie verhalten sich anders und sie reden auch anders als Erwachsene. Die Art wie Jugendliche miteinander kommunizieren, bleibt dabei nicht gleich, sondern verandert sich von Generation zu Generation sehr stark. Es entstehen komplett neue Worter, bestehende Worter werden leicht abgeandert oder der Sinn eines Wortes andert sich.
Insbesondere der letzte Punkt kann zu Verstandigungsproblemen zwischen der jungen und der alteren Generation fuhren. Wenn Jugendliche beispielsweise vom Knast sprechen, meinen sie die Schule. Das Wort Kartoffel steht in neuer Jugendsprache nicht nur fur den essbaren Erdapfel, sondern auch fur Spie?er, bei turkischen Jugendlichen gelegentlich auch fur die Deutschen ganz allgemein.
Spatestens, wenn Kinder ihren Eltern sagen, dass sie zum Metzger gehen, aber nicht mit einer Einkaufstute, sondern einem neuen Haarschnitt nach Hause kommen, konnte das zu gro?eren Irritationen fuhren. Metzger kann bei Jugendlichen namlich auch Frisor bedeuten.

gainst 08.06.2011 01:01

"Ich hor' es gerne, wenn die Jugend plappert:
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Das Neue klingt. Das Alte klappert."
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
(Goethe)

gainst 08.06.2011 01:06

Der Papst ist der geilste!!

gainst 08.06.2011 01:08

Ich hab mich besabbert vor lachen!!

gainst 17.06.2011 02:01

Achselterror - schwitzen


Текущее время: 16:23. Часовой пояс GMT.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc. Перевод: zCarot