Форум Германии

Форум Германии (http://germany-forum.ru/index.php)
-   Немцы в России и других странах (http://germany-forum.ru/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Безработные - кто они? (http://germany-forum.ru/showthread.php?t=3417)

Eva 13.10.2011 07:40

пока держитсяч и здесь в школе можно встретить от сына уборщицы до дочери министра
Вот и я про тоже...

Eva 13.10.2011 07:48

Ach,so....Gut zu wissen....:-O :-O :-O

Eva 13.10.2011 07:57

:-D :-D :-D

Азбука 13.10.2011 08:06

верно, смысл-то не в дипломе, но с ним проще в некоторых отношениях... как говорят немцы, деньги не делают счастливыми, но делают спокойными... валить все в одну кучу не стоит

ALEKSO 21.10.2011 05:04

Seite 80: *„Unter *den Aussiedlern, *vor *allem bei *denen, *die vom *Land kommen, gilt *die *Devise, sich *blo? *nirgendwo engagieren, *damit *man nirgends *mit *reingezogen wird. *Sie *hatten sich *als *verhasste deutsche *Minderheit *in der *Sowjetunion *stark aus *der *Offentlichkeit *zuruckzogen *und *hatten und *haben *eine allgemeine *Skepsis *gegenuber allem *Politischen. *In der *ehemaligen *Sowjetunion existierte *die *Auffassung ‚Keine *gute *Tat bleibt *ungestraft‘, *und dieses *Misstrauen *gilt auch *heute *noch“ (Irene *Troster, *Integrationswissenschaftlerin)."
Wenn *wir *uns *die *vielen negativen *Beispiele *aus den *letzten *20 Jahren *gesellschaftlicher *und politischer *Engagements *unserer Landsleute *anschauen, *mussten wir *wohl *die oben *genannte *Regelung "keine *gute *Tat bleibt *unbestraft" *fast schon *bestatigen... *Es gab *jedoch *auch noch *eine *ganze Menge *positiver *Erfahrungen!
*
Dr. *Arthur *Bechert,
Bay. *Landesvorsitzender *des "Integrationsvereins russlanddeutscher Wissenschaftler *und *Akademiker" *e.V. *(IRWA)

ALEKSO 21.10.2011 05:05

Seite 42: *"Turkische *Migranten (Moller/Walwei *2009: *287 f.) *sind *von der *fragilen *Situation am *Arbeitsmarkt *besonders betroffen, *da *sie im *Durchschnitt *uber ein *geringeres *Qualifikationsniveau *verfugen und *mit *30 % *den *gro?ten *Anteil *an Personen *ohne *Bildungsabschluss *aufweisen *(Woellert *u. a. *2009: *36), gefolgt *von *nichtdeutschstammigen *Jugendlichen *aus *dem *osteuropaischen *oder *asiatischen *Raum (vgl. *Ruhl *2009: 5 *ff.). *Hingegen zeigen *sich *Aussiedler und *ihre *Nachkommen als *besonders *qualifiziert *(Woellert *u. *a. 2009: *34)."
Seite *49: *"Zuordnung *von *Migrantengruppen *zu *bestimmten *Arbeiten: „Unsere *Erfahrung *war, dass *sich *Aussiedler, anders *als *z. B. *Turken, *fur nichts *zu *schade sind. Egal *ob Huhnerrupfen *im *Schlachthof oder *die *gro?ten Dreckarbeiten“ *(ehemalige *Personaldisponentin)." *--> so *z.B. *erklart sich, *dass *die Arbeitslosenquote *unter *den "Russlanddeutschen" niedriger *ist *als unter *allen *anderen Bevolkerungsgruppen, *inkl. *die Einheimischen...
Und *nun *noch *ein *Zitat zu *unseren *gemeinsamen Bemuhungen *um *die Ehrenamtlichen *unter *den Russlanddeutschen:

ALEKSO 21.10.2011 05:06

Kommentar von *Dr. *Arthur Bechert, *Bay. *Landesvorsitzender *des "Integrationsvereins russlanddeutscher Wissenschaftler *und *Akademiker" *e.V. *(IRWA) *zur Publikation *von *Sandra Siebenhuter *„Integrationshemmnis *Leiharbeit. *Auswirkungen *von *Leiharbeit auf *Menschen *mit Migrationshintergrund“ *- *Eine *Studie *der Otto *Brenner *Stiftung, Frankfurt/Main *2011:
Aus *der *Tatsache, *dass *die Begriffe *"Deutsche *aus Russland" *und *"Russlanddeutsche" *in dieser *Publikation *kein einziges *Mal *dafur aber *"russisch" *und "russischsprachig" umso *ofter *vorkommen, lasst *sich *schlie?en, dass *die *Autorin sich *mit *den geschichtlichen *Zusammenhangen *kaum befasst *hatte, *was den *Wert *der Arbeit *fur *unsere Volksgruppe *leider *erheblich mindert, *denn *wer die *Vergangenheit *und das *schwere *Schicksal dieser *gro?en *Bevolkerungsgruppe *nicht *kennt, *sie immer *wieder *falsch bezeichnet, *kann *diese auch *nicht *verstehen und *schon *gar nicht *behaupten zu erkennen, *warum *sie sich *so *und nicht *anders *entwickelt...
Einige *Zahlen *und *Analysen *von hier *und *heute durften *trotzdem *fur uns *Interesse *sein. So *werden *in dieser *Arbeit *immer wieder *Vergleiche *zwischen Migranten *und *"russischen *Aussiedlern" gezogen. *Praktisch *alle solche *Vergleiche *fallen zu *Gunsten *unserer Volksgruppe *aus. *Allerdings wird *in *dieser Publikation *auch *von "Diskriminierung" gesprochen... *auch *hier sind *die *"Aussiedler" *schon wieder *an *der ersten *Stelle: *Sie sind *von *der Leiharbeit *in *einem viel *stakreren *Ma?e betroffen *als *Auslander, und *dies *trotz der *Tatsache, *dass sie *eine *viel hohere *Qualifikation *vorzuweisen haben:

Matrica 21.10.2011 05:30

„Unter *den Aussiedlern, *vor *allem bei *denen, *die vom *Land *kommen, gilt *die *Devise, sich *blo? *nirgendwo engagieren, *damit *man nirgends *mit *reingezogen wird. *Sie *hatten sich *als *verhasste deutsche *Minderheit *in der *Sowjetunion *stark aus *der *Offentlichkeit *zuruckzogen *und *hatten und *haben *eine allgemeine *Skepsis *gegenuber allem *Politischen.
Interessant....Ist keinem dieser Satz aufgefallen, oder seid ihr alle damit einverstanden? Und was meinen Sie, Josef?

Natsume 21.10.2011 05:31

Ich, personlich, finde, dass da was dran ist.

ladysite 21.10.2011 09:34

Мне не кажется что причина нашей пассивности заключается в том, что живем по девизом "хорошими делами прославиться нельзя". Нашу пассивность легко объяснить тем, что в течение длительного послевоенного времени все старались находится в тени и не привлекать к себе внимание, чтобы в очередной раз не оказаться без вины виноватым. Это стало нашим стилем жизни.


Текущее время: 03:54. Часовой пояс GMT.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc. Перевод: zCarot