Форум Германии

Форум Германии (http://germany-forum.ru/index.php)
-   Немцы в России и других странах (http://germany-forum.ru/forumdisplay.php?f=17)
-   -   История и культура российских немцев (Краткие отклики, рецензии) (http://germany-forum.ru/showthread.php?t=3454)

ALEKSO 18.08.2009 17:28

Einen Einblick in die Geschichte der Deutschen in Kasachstan bietet der Sammelband des Historischen Forschungsvereins „Russland-Deutsche Zeitgeschichte 2003“. Neben Themen wie die Geschichte der Deutschen in Sudrussland (A. Bosch /G. Walter) sowie Erinnerungen von Alexander Schmal (Wolga und Sibirien) beschaftigt sich der Band (428 Seiten) mit der Geschichte der Deutschen in Kasachstan in den Jahren 1920-1930. Die Forschungsarbeit von Waldemar Schmidt umfasst Aspekte von der Ansiedlung der Deutschen in Kasachstan und der Hungerkatastrophe 1921/22 uber die deutschen Landkreise, die deutschsprachige Presse und die deutschen Schulen in Kasachstan in den 30er Jahren bis zur Kollektivierung der Landwirtschaft und ihre Folgen fur die deutschen Bauern 1928-1934. Fur seinen historischen Abriss verarbeitete der Autor nicht nur eine Fulle von Sekundarquellen, sondern auch zahlreiche Archivmaterialien. Weitere Infos unter: ***.hfdr.de

ALEKSO 20.08.2009 17:23

Prof. Dr. Hartmut Froschle, als Literaturwissenschaftler an der Gustav-Siewerth-Akademie in Baden-Wurttemberg tatig, unterzog das letzte Heimatbuch der Landsmannschaft, das unter dem Titel „Von der Autonomiegrundung zur Verbannung und Entrechtung in Russland“ erschienen ist, in der renommierten Fachzeitschrift „Globus“ einer kritischen Wurdigung, die sehr positiv ausgefallen ist.... Dieser Sammelband ist nicht nur fur Spezialisten aufschlussreich, die den derzeitigen Forschungsstand kennen lernen mochten, sondern fur alle, die sich fur das tragische Schicksal einer historisch sehr wichtigen auslandsdeutschen Volksgruppe interessieren. Auf jeden Fall gehort dieses Buch in jede Schulbibliothek. Bestellungen: 0711-16659-22

ALEKSO 28.08.2009 20:29

Der Anzahl der Kampfer fur die Sache der Deutschen aus Russland hat in den letzten 15 Jahren nicht mit der Zahl unserer Neuburger aus der GUS Schritt gehalten. Aber es gibt sie noch. Vor allem in der obersten Altersklasse. Dazu gehort auf jeden Fall Johanna Jenn, geb. 1925 in Berdjansk am Asowschen Meer, seit 1992 in Deutschland. Damals begann sie, die Vergangenheit ihrer Familie in Zeichnungen und Texten darzustellen sowie Hilfen fur ihre ehemaligen Nachbarn, vor allem aus Tschu in Kasachstan, zu organisieren. Der niedersachsische Ministerprasident Wulff hat vor kurzem Johanna Jenn das Verdienstkreuz am Bande des Niedersachsischen Verdienstordens verliehen. Zu ihren Buchern zahlen „Die Ge schichte meiner Familie“ (294 S., 10 Euro), das Heft „Wanderwege – Leidenswege der Deutschen aus Russland“ (5 Euro) und ein Heft mit 21 Gedichten fur 2 Euro. Bestellungen bei Johanna Jenn, Wilhelm-Berning-Stra?e, 43916 Meppen.

ALEKSO 28.08.2009 20:37

„Schon ist die Jugend... bei frohen Zeiten“. In ihrem Buch erzahlt Ida Bender von Verlusten und Freuden, Tiefen und Aufschwung. 1764 kommt der kaum 19-jahrige Nikolaus Appelhans mit seiner Mutter und seinen jungeren Geschwistern aus der Pfalz in das unbewohnte Steppengebiet der unteren Wolga. Mit jugendlichem Elan, Tatendrang und Flei? baut er das Dorf Rothammel, seine neue Heimat, mit auf und uberwindet so manche Schwierigkeit. Ein halbes Jahrhundert spater grundet der 21-jahrige Seppel, der alteste von drei Hollmann-Brudern, die deutsche Tochterkolonie Marienfeld an der Ilowlja, einem Nebenflusschen der Wolga. Bestellungen an Rudolf Bender unter rudolf.be@web.de

На Луне 09.09.2009 22:22

Heimatbuch 1955. На страницах 23-37. История оброзавания Беловежских Колоние в 1767г.
Heimatbuch 1997/1998. На страницах 86-93 Поселение в Беловежских Колоние и списки первых переселенцев.
,,Der Ruf der Zarin" von Philipp Schutz. ISBN 3-7708-0890-8. Книги в продаже нет но можно заказать в Библиотеке.

Авиловичев 24.09.2009 21:29

HEIMATBUCH 1955 недостаточно для библиотеки, пробовал найти в инете, картинку нашел,там еще что то написано не разберу начинается с Ost

ALEKSO 14.10.2009 17:11

In seinem Buch „Vom Kaukasus auf Umwegen zum Rhein“ beschreibt Edgar Reitenbach sachlich die Auswanderung aus Deutschland nach Russland im 18. Jahrhundert und insbesondere in den Kaukasus ab Anfang des 19. Jahrhunderts.
Wertvoll fur Leser und Heimatforscher konnen auch die zahlreichen Dokumente uber die schwabischen Kolonisten im Kaukasus, der Gastbeitrag zur Geschichte Helenendorfs von Dr. Ulrich Mohl sowie die Leserzuschriften zur Trilogie „Vom Kaukasus nach Kasachstan“ sein. Bei Nachforschungsarbeiten kann das hochprofessionell gemachte Register (Namen, Orte, Sachbegriffe) behilflich sein. Und so ist das neue Buch von Edgar Reitenbach nach seinem Inhalt und seiner Gestaltung eine wahre Schatztruhe fur Kaukasiendeutschen und alle Russlanddeutschen.
Das Buch kann man beim Autor bestellen: 02065-60791

Забудь ОдЭт 15.10.2009 17:33

А.А. ФАСТ
<font color="red">В сетях ОГПУ-НКВД
(Немецкий район Алтайского края
в 1927-1938 гг.)

*г Барнаул
2002 г
*
*
ОБ АВТОРЕ ЭТОЙ КНИГИ
Фаст Абрам Абрамович родился 1ноября 1936 года в селе Протасове Немецкого района Алтайского
края. Мать - Екатерина Яковлевна была домохозяйкой, умерла в 1981 году; отец - Абрам Абрамович -
учитель, умер в 1982 году А.А. Фаст окончил Алтайский техникум механизации учета. Новосибирскую
высшую партийную школу и Университет марксизма- ленинизма при Алтайском крайкоме
КПСС. Работал бухгалтером колхоза имени Ф Энгельса и администрации села Полевого, киномехаником села
Орлово, 25 лет проработал секретарем парткомов колхозов имени Тельманаи имени Ленина, председателем исполкомов Орловского и Полевскогосельских Советов Немецкого национального района Алтайского края, внастоящее время пенсионер. С 2000 г проживает в г Барнауле.
*
*
*
********chortiza.heim.at/Dok/FastR.pdf

DORIAN GAY 15.10.2009 18:44

Книга Фаста - отличная книга по истории нашего края. Есть возможность распечатать с интернета. Спасибо автору и тем, кто интересуется историей и подсказывает новые и старые источники.

Забудь ОдЭт 19.10.2009 01:45

Яков Эзау. "Солончаковка — годы сороковые. Повесть о несуществующем народе". *********wolfs.pp.ru/0_0.html *
Прошёл по ссылке, книгу автор переименовал в "Не пыль на ветру".
*
В книге использованы, воспоминания трудармейца Георгия ФранцевичаВильмана, а также, материалы из документальной повести трудармейцаГерхарда Андреевича Вольтера “Зона полного покоя”.


Текущее время: 00:42. Часовой пояс GMT.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc. Перевод: zCarot