![]() |
Wenn mir Kinr uns satt kspielt have un ese wolde, kaamr zahaos un wenn`se escht beis Koche war, hamr gfracht "Mame, was kochstn heit? Wenn`se sclecht kstimmt war hat`se keantwort "Strizkepagenes torch `n Zaon kerollt." Ich war tr kljainste von all un tachte tes war aoch richtig sao `ne Kost. awr spadr wusst ich, dass tes kjai Kost is, awr nor sao `n Spruch. Un tes soll peteide "Stellt kjai tumme Frache, lasst mich in Ruh!
|
Pei *uns *hots *in *tem fall *ksaht *wora * : * Stritz kepagene *torch *ten *Peisem ( * Besen) kerodelt.
|
Lilli, Ihr hapt aich vekuckt! Der Puchhaltr bei mai Frao pin ich!
Unt Ihr tenkt, tess ich Eich tes apkauwa? ;-) *Ihr seit plo? ihr Monn, unt tr. Puchhaltr tr liewer Monn (lo) |
Ich sog eich grouse Tank...(F) (F) (F) ihr hot sou viel Schejnes in tes Thema rojkschriewa!(Y)
|
Am Samsdaach werd die Gass gekehrt
Am Samsdoach werd die Gass gekehrt, des is bei uns so Sitt. Am Samsdoach werd die Gass gekehrt, vum Trouttwa bis zur Mitt. Mer schiebt soin Bese hie un her, kehrt Blatter, Kippe, Dreck, des is doch werklisch net so schwer un ball is alles wech. Die Gass leit widder sauwer dou un des is wunderbaa. Mer is zufriede un is frou, die liebe Eldern aa. Doch gebt’s bei uns, wie iwweroall, aach Leit, des is kaan Spa?, die kimmern sich um jeden Dreck, blo? net in ehrer Gass! |
:-D :-D :-D (Y) (Y) (Y)
|
(Y) (K)
|
Du g’heerscht zu mer
Ich hun der nie aan *Liewesbrief geschriwwe, ’s is leider wohr. Doch dodefier bin ich der trei gebliwwe seit verzich Johr. Net immer bin ich gut zu der gewese. Oft woorscht gekrankt. In deine Aache hab ich dann gelese wos du gedenkt. Zum Siessholzraschple wor net viel Gelegeheit. Mer hun g’schafft. Un manchmol hort gekampft in seller schlechte Zeit mit Mut un Kraft. Ich hun mit der die Alldogslast getrooche, ’s wor gor net leicht. Un an so manche traurich-triewe Dooche wor ich entteischt. Ich waass, ich wor als voller Widersprich. Du host oft g’schellt un bist dann aafach fortgelowwe *ohne mich un ich hub g’flennt. Doch wann’d net bei mer woorscht, hun ich dich orch vermisst, un’s Herz wor schwer. Dann hun ich g’schpiert un g’fiehlt un ganz genau gewisst: Du g’heerscht zu mer! Anneliese Vetter . |
Wenn ich iber die Schdra?e geh,
Due mei Duffle Krache; Wenn ich schene Buwe seh, Mu? ich immer lache. : Die Maiheimer Madcher, Die drae Absatzschuh. Drae se jo kaa Absatzschuh, Krie se ach kaa Prowenre Bu. |
(Y) (Y) (Y) fir eich peide(F) (F) (F)
|
Текущее время: 06:40. Часовой пояс GMT. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc. Перевод: zCarot