![]() |
1915 "Lquidationsgesetze". Deutscher Landbesitz soll in einem 150 km tiefen Grenstreifen zwangsverau?ert und russischen Bauern gegeben werden.
|
Die Militarverwaltung ordnet Deportationen der Deutschen aus den frontnahen Gouvernements ins Landesinnere an; vor allem die Baltendeutschen und Wohlynier sind davon betroffen.
|
26.- 29. Mai: Antideutscher Wirtschaftspogrom in Moskau mit mehreren Toten und Verwundeten.
|
1917 Liquidationsgesetzgebung soll sich praktisch auf das ganze Land erstrecken.
|
1917 27. Februar: Burgerliche demokratische Revolution stoppt weitere Zwangsaussiedlungen und -enteignungen. Kongresse der Russlanddeutschen in Moskau, Saratow, Warenburg/Wolga, Slawgorod/Sibirien und Odessa.
|
1917 25. Oktober: "Oktoberrevolution", Machtergreifung der Bolschewiki.
|
3.3. 1918 Frieden von Brest-Litowsk mit gegenseitiger Repatrierungsklausel russischstammige Burger in Deutschland bzw. deutschstammige Burger in Russland.
|
19.10.1918 Der Rat der Volkskomissare genehmigt per Dekret die Errichtung der Gebietsautonomie (Arbeitskommune) der Wolgadeutschen.
|
1919 Juli-August: bewaffnete Erhebung der deutschen Bauernschaft in Gro?liebental, Kreis Odessa, gegen bolschewistische Lebensmitteleintreibungen und Mobilisierungen.
|
Oktober-Dezember: Plunderungen, Brandschatzungen, Raub, Verwustungen,Vergewaltigungen und mehrere hundert Morde gehen auf das Konto der Banden des Anarchisten Machno, insbesondere in den Mennoniten-Siedlungen der Sudukraine.
|
Текущее время: 09:35. Часовой пояс GMT. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc. Перевод: zCarot