Форум Германии

Форум Германии (http://germany-forum.ru/index.php)
-   Немцы в России и других странах (http://germany-forum.ru/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Российские немцы: трагедия одного народа (http://germany-forum.ru/showthread.php?t=2597)

Andrej Mill 08.07.2009 04:35

36.
Die fuhrten sich dabei
Auch ziemlich schmutzig auf.
Da dacht ich bei mir selbst:
Hier gehst du auch wohl drauf.
Allein, was war zu thun
Bei diesen kalten Tagen,
Da man die warme Stub’
Sehr gerne thut vertragen.
37.
Drum ging ich ab und an
Mit Matschka, Batschka, Weib,
Und sah die Tafel an
Zu meinem Zeitvertreib.
Die Aelteste im Haus -
Die that mir allzeit kochen;
Doch sah ich wenig Fleisch,
Desfalls auch wenig Knochen.
38.
Allein Kapusta, Quast
Hirse und Haide-Grutz -
Das macht sie sich die Woch’
Und alle Tag’ zu Nutz.
Und wenn sie dann gekuscht,
Die Jungen mit den Alten,
Dass keiner bei dem Tisch
Was weiter zu verwalten,
39.
Da ging es mit Gewalt
Wohl auf den Ofen zu.
Da lagen sie zwei Stund’
Und hielten gute Ruh’.
Alsdann erwachten sie. -
Bald Einer nach dem Andern;
So that Hans-Batschka auch
Wohl nach dem Hofe wandern:

Andrej Milli 08.07.2009 04:37

40.
Haut’ ein’ge Stucke Holz,
Gab seinem Pferde Stroh -
Und war mit seinem Bart
In seinem Herzen froh.
Ja’ wenn ich darauf komm,
Wie schlecht das Vieh gehalten:
Zwei alte durre Pferd’ -
Die mussen Das verwalten,
41.
Was man in Deutschland kaum
Mit zween Pferde kann;
Und mit der grossten Fuhr’
Spannt Batschka eins nur an.
Kein Hafer oder Korn
Sieht man dem Vieh hier geben;
Doch aber gutes Heu -
Dabei muss Alles leben.
42.
Milch ist im Ueberfluss,
Doch Kas’ und Butter nicht,
Weil es der Bauer hier
Nicht weiss wie’s zugericht.
Nun ist es wahr gesagt
Von dem gemeinen Leben,
Als von dem Bauernstand -
Wovon die Red’ thut geben:
43.
So arbeitet er nicht viel,
Er lebt auch herzlich schlecht;
Er fuhrt auch keinen Staat -
Der Herr geht wie der Knecht.
Kein Silber, Seidenzeug;
Nur lauter Leinwan-sachen;
Das lasst er sich im Haus
Von seiner Matschka machen.

Andrej Milli 08.07.2009 04:41

44.
Kein’ Stiefel, keine Strumpf’;
Ja, auch sogar die Schuh’ -
Da nimmt er aus dem Wald
Von Baumen Bast dazu.
Doch hat er einen Pelz,
Den tragt er Winterszeiten;
Und das nicht alle Tag’ -
Nur wenns was soll bedeuten.
45.
Sonst sind sie von Natur
Hier schon so hart gewohnt;
Sie hab’n den Anzug nicht,
Dass es der Muhe lohnt.
Und mir war so zu Muth
In diesen kalten Tagen -
Ich scheu’ mich fast davor
In meiner Schrift zu klagen.
46.
Mir fror mein Herz im Leib,
Mein Geldsack fror mir ein;
Dessfals musst’ Matschka stets
Mit mir beim Ofen seyn.
Nun die Mobilien im Haus -
Ich muss sie auch beschreiben.
Des Morgens konn’t vorerst
Ich nicht im Zimmer bleiben -
47.
Vor Rauch und dickem Dampf,
Weil hier kein Schornstein war,
Bis dass mein Mittagsbrod
Im Ofen fertig war.
Gorschok und Badeika
Wie wir die Topf’ thun nennen -
Lernt man im Ueberfluss
In ihrer Wirtschaft kennen.

Andrej Mill 08.07.2009 04:42

48.
Kein Kessel, Kupferzeug,
Kein Eisen, Zinn, noch Blei;
Nur eine Kuchenpfann’ -
Die ist noch wohl dabei.
Sonst all’ ihr Hausgerath’ -
Als Schussel, Loffel, Teller -
Dies Alles ist von Holz
Und kostet nicht zwei Heller.
49.
Die Fenster sind von Glas,
Doch nur zwei Scheibelein,
Dass kaum die liebe Sonn’
Kann geben ihren Schein.
Kein Bette lieben sie:
Die Bank und auch der Ofen -
Da muss die Matschka nun
Den Batschka innig loben,
50.
Dass er in diesem Stuck
Hier thut was sich gebuhrt,
Dass er so manches Kind
Hier oben so fabricirt. [2]
Auch ist hier der Gebrauch
Sich wochentlich zu baden:
Dies ist recht russ’sche Lust
Einander einzuladen.
51.
Was Batschka nun im Haus
Die Woch’ versaumet hat,
Zahlt er der Matschka aus
Ganz nakt im Wasserbad.
Auch fallt mir dabei ein,
Ich sah vor ein’gen Tagen,
Halt ein, ich mag es nicht
Vor allen Leuten sagen.

Andrej Milli 08.07.2009 04:44

52.
Ich sass an einem Tisch -
Schrieb diesen Lebenslauf, -
Lag Matschka auf der Banck
Und Batschka oben drauf. [3]
Was hier nun ist gescheh’n
Das kann ich zwar nicht wissen,
Nur dass ich wirklich sah
Den Batschk’ die Matschka kussen.

53.
Was bei dem Kussen ist
Nun weiter noch geschehen,
Das hab’ und mocht’ und wollt’
Und konnt’ ich auch nicht sehen.
Wo komm ich aber hin,
Was brauch’ ich mehr zu schreiben;
Ich will bei meinem Marsch
Und Reisbeschreibung bleiben.

54.
Wir liegen noch allhier
Ganz ruhig im Quartier.
Ich glaub wir gehn nunmehr
Jetzt balde weg von hier.
Nun, da es auch so hiess:
Wir sollen weiter reisen,
Man wird uns morgen schon
Auf eine Barke weisen,

55.
Drum danck’ ein Jeder jetzt
Fur noch gesund zu seyn.
Ein Jeder geh’ mit Freud
Zu seinem Schiff hinein,
Damit wir dermaleinst
Auch mogen dahin kommen -
Zum angewies’nen Ort,
Den wir uns vorgenommen.

Andrej Milli 08.07.2009 04:50

52.
Ich sass an einem Tisch -
Schrieb diesen Lebenslauf, -
Lag Matschka auf der Banck
Und Batschka oben drauf. [3]
Was hier nun ist gescheh’n
Das kann ich zwar nicht wissen,
Nur dass ich wirklich sah
Den Batschk’ die Matschka kussen.
53.
Was bei dem Kussen ist
Nun weiter noch geschehen,
Das hab’ und mocht’ und wollt’
Und konnt’ ich auch nicht sehen.
Wo komm ich aber hin,
Was brauch’ ich mehr zu schreiben;
Ich will bei meinem Marsch
Und Reisbeschreibung bleiben.
54.
Wir liegen noch allhier
Ganz ruhig im Quartier.
Ich glaub wir gehn nunmehr
Jetzt balde weg von hier.
Nun, da es auch so hiess:
Wir sollen weiter reisen,
Man wird uns morgen schon
Auf eine Barke weisen,
55.
Drum danck’ ein Jeder jetzt
Fur noch gesund zu seyn.
Ein Jeder geh’ mit Freud
Zu seinem Schiff hinein,
Damit wir dermaleinst
Auch mogen dahin kommen -
Zum angewies’nen Ort,
Den wir uns vorgenommen.

Andrej Mill 08.07.2009 04:51

56.
Mir deucht, es brauset schon
Der alte Wolgastrom.
Hier lag auch eine Stadt -
Die hiesen sie Castrom’.
Spannt nun die Segel auf
Und lasst die Wellen toben!..
Und hilft das Gluck uns hin,
So wollen wir es loben.
57.
Anjetzt schon sieben Stadt’
Mit Gluck vorbei passirt;
So es uns auch gar bald
Nach Saratow hinfuhrt.
Der Schiffer sieht ja auch
Kosakenstadt schon liegen,
Und wenn die Augen mir
Nicht mit Gewalt betrugen,
58.
So seh ich schon die Stadt
Mit Namen Saratow;
Und in zwei gute Stund’ -
So sind wir alle dort.
Mein Freund, wie mir zu Muth! -
Wie ich war angekommen
Kurage, Herz und Muth,
Dies war mir All’s benommen.
59.
Ich dachte bei mir selbst:
"Ist das der schone Ort?..
Der hat nicht mal ein Thor,
Viel wen’ger eine Pfort."
Lang qualen ist der Tod -
Wir haben uns ergeben;
Mag kosten Haut und Haar,
Herein ins wilde Leben!..

Andrej Milli 08.07.2009 04:52

60.
Seht Kinder, sehet doch -
Kosakenstadt ist da!..
Und uns’re See des Seins
Die liegt in Saratow.
"Herunter von dem Schiff!
Man wird euch Oerter zeigen,
Wo Korn und Maisfeld,
Auch Aepfel, Pflaumen, Feigen,
61.
Vor wild auf Feldern wachst.
Denckt nur an’s Paradeis"!
Ich glaub’ kaum Gersten-grutz,
Viel weniger noch Reis.
Doch trost’t euch mit Geduld
Und lasst die Hoffnung grunen;
Seht frei und frohlich aus,
Macht auch nicht bose Mienen.
62.
Obschon das Herze weint,
So lachelt doch der Mund.
"Ihr krieget Land und Sand
In einer viertel Stund’.
Ihr Bauern, tretet aus.
Man ruft euch Kolonisten!
Hier gilt kein Burger nicht
Und auch kein’ Professionisten;
63.
Kein Adel Charakter,
Kein Amtrecht, kein Off’cier!
Ihr musst nun Bauern seyn; -
Da ist kein Rath dafur."
O weh; was sagt mein Herz?..
Was qualen mir Gedanken!
Wie viele sah ich krank, -
Ja, gar auch Sterbens-Kranke.

Andrej Milli 08.07.2009 04:54

64.
Ich dachte hin und her:
"Soll ich ein Bauer sein?..
Da schlage Pulver, Blei
Und alle Flamm hinein"!..
Nun wurden wir vertheilt,
Als wie in Noahs Kasten;
Wer nichts zu fressen hat -
Bereite sich zum Fasten.
65.
Doch wer nur fleissig ist
Und keine Faulheit ubt -
So lebt der Vater noch,
Der uns zur Nahrung giebt.
Nun lebet alle wohl,
Ihr Kolonisten-Bruder!..
Das Freuden-Lied ist aus,
Jetzt mach’ ich Trauer-Lieder.
66.
Man hat aus mir, Off’cieren,
Ein’n Praceptor gemacht.
Bleibt jetzo all’ gesund;
Ich sage gute Nacht.
Nun hiess es "weg vom Schiff;
Man wird euch Oerter zeigen.
Jetzt seyd ihr Mann fur Mann
So gut wie Leibeigen. -
67.
Da habt ihr euren Fleck,
Nun schafft euch euer Brod;
Arbeiten musset ihr
So lang bis in den Tod."
Und wenn ihr g’nug geschafft,
So ist es dann vollendet.
Dann heisst es: grosse Noth,
Viel Arbeit - wenig Brod.
Finis.

Olga Ernst geb Blum 09.07.2009 00:22

Doch weil es morgen war
Und ich vom Schlafe kam,
Sah ich den Russenmann,
Wie auch die Baba an.
Ich dachte bei mir selbst:
"Was soll denn das bedeuten -
Die geh’n ja bloss im Hemd
Und das vor allen Leuten!"
---
Очень интересно читать,я впервые такое прочитала. Сделала вывод: написал автор об этом переселении и с тоской,и с юмором ,как,например см.сверху. Так мне показалось. И,кстати,слово- MATSCHKA,мы только недавно в другой группе об этом слове дискутировали,ведь мы до сих пор иногда говорим MATSCHKA. Что же оно действительно обозначает? :-D Aber super!(Y)


Текущее время: 08:34. Часовой пояс GMT.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc. Перевод: zCarot