![]() |
Ilse Kleberger
Sommer Wei?t du, wie der Sommer riecht? Nach Birnen und nach Nelken, nach Apfeln und Vergissmeinnicht, die in der Sonne welken, nach hei?em Sand und kuhler See und nach nassen Badehosen, nach Wasserball und Sonnenkrem, nach Stra?enstaub und Rosen. |
Winter kommt, Winter kommt,
Flocken fallen nieder. Es ist kalt, es ist kalt, Weiss ist alles wieder. Falle, falle, weisser Schnee, kalter Schnee, kalter Schnee. Eine Eisbahn wird der See, Und wir freu'n uns alle! Помню этот стишок-песенку с 4 класса! |
Alle meine Entchen schwimmen auf der See,
schwimmen auf der See. Kopfchen auf das Wasser, Schwanzchen in die Hoh'. ;-);-);-);-):-):-):-) |
Ich bin der Sommer.In erbsgruenen Hosen,
Kirschrotem Wams zieh ich lustig einher. Heb ich den Finger;bluehen die Rosen. Heb ich die Hand,rauscht die Welle im Meer. Spiel ich die Floete,tanzt der Delfin, Duftet,s nach Wiesengrund und nach Jasmin. |
ein Lieblingsgedicht von meiner Tochter - als Vorschulkinder lasen sie solche Gedichte im Kindergarten.
Der mutige Hase Es war einmal ein Hase klein, der wollte in den Schwimmverein. Der Vater sagt: "Das gibt's doch nicht, was bist du fur ein dummer Wicht. Hast jemals Hasen du gesehen, die freiwillig ins Wasser gehen?" Die Mutter spricht: "Es kommt drauf an. Man wei? ja nie, was einer kann. Vielleicht ist er ein Wunderknabe und hat`ne ganz besondere Gabe. Es gibt auch Hasen, die gut singen, dann kann er auch ins Wasser springen. Nur wer was wagt, der auch gewinnt, selbst wenn es scheint, als ob er spinnt". Gesagt, getan, der Has` fing an, ein jeder steunt, was er so kann. Mit all dem Eifer, den er hatte, ward er` ne echte Wasserratte. Der Vater wurde schnell belehrt: Wer nichts probiert, der lebt verkehrt. |
Bruderchen, kommt tanz mit mir, (F) (F) (F) (F) (F) beide Hande reich ich dir. (F) (F) (F) (F) (F) (F) (F) (F) (F)Einmal hin, einmal her,(F) (F) (F) (F) (F) (F) (F) (F) (F) (F) rudderum, das ist nicht schwer
|
Backe, backe Kuchen, (^) (^) (^) (^) (^) (^) (^) (^) (^) (^) der Backer hat gerufen(^) (^) (^) (^) (^) (^) (^) (^) (^) (^) Wer will guten kuchen backen,(^) (^) (^) (^) (^) (^) (^) (^) der muss haben siebenSachen:(^) (^) (^) (^) (^) (^) (^) (^) Eier und Schmalz, Butter und Salz,(^) (^) (^) (^) (^) (^) (^) Milch und Mehl, (^) (^) (^) (^) (^) (^) (^) (^) (^) (^) (^)safran macht den Kuchen gehl. (^) (^) (^) (^) (^) (^) (^) (^) (^) (^) (^) (^) (^) (^) (^) (^)Schieb, schieb in`Ofen`nein
|
Friuhling, Sommer, Herbst und Winter sind des lieben Gottes Kinder, und sie bringen mir und dir gute Gaben alle vier.
|
Christkindlein komm,
Mach mich fromm, Das ich zu dir in den Himmel komme. Dieses Gedicht hatten wir in der Kindheit zu Weihnachten vorgelesen. Danach hatten wir die Weihnachtsgeschenke bekommen. |
In der Hoehle
Stoent der Loeve, Hoert die Toene, Loeventoene!:-) |
Liebe Schwester tanz mit mir
Bede Hande reich ich dir Einmal hin. Einmal her Rund herum Das ist nicht schwer |
guten Morgen-ruft die Sonne!
guten Morgen-ruft der Wind! guten Morgen-ruft der Vogel! guten Morgen-ruft das Kind! |
Auf der Mauer, auf der Lauer
Sitzt'ne kleine Wanze Seht euch mal die Wanze an Wie die Wanze tanzen kann Auf der Mauer, auf der Lauer Sitzt'ne kleine Wanze |
Песенка на изучение глаголов.
Поётся в медленном темпе робота с проделыванием движений. Куплет повторяется, а вместо essen можно использовать другие глаголы, например: trinken, schreiben, lesen, lachen, sprechen usw. Der Roboter kann stehen. Der Roboter kann gehen. Doch essen, essen kann er nicht, Er har ja solch ein Bleichgesiiiicht. Der Roboter kann stehen. Der Roboter kann gehen. |
Ein Elefant, bum, bum, bum,
Kommt angerannt, bum, bum, bum. Er schlagt mit dem Russel auf eine Schussel. Eins und zwei, das ist drei. Ein Elefant, bum, bum, bum, Kommt angerannt, bum, bum, bum. Er steckt seinen Russel in eine Schussel. Ach, was ist das? Er spritzt dich nass! |
Jeder singt so guuut er kann, guuut er kann, guuur er kann.
Und jetzt kommt der viiierte dran, der viiierte kommt jetzt dran. Kikeriki, kikeriki, der viiierte kommt jetzt dran, kiki, Kikeriki,kikeriki, der viiierte kommt jetzt dran. Jeder singt so guuut er kann, guuut er kann, guuut er kann. Und jetzt kommen aaalle dran, aaalle kommen dran. Iiia, wau, wau, miiiau, kikeriki, Aaalle kommen dran. |
Jeder singt so guuut er kann, guuut er kann, guut er kann.
Und jetzt kommt der zweeeite dran, der zweeeite kommt jetzt dran. Waaau, waaau, waaau, waaau, der zweite kommt jetzt dran, wau, wau. Waaau, waaau, waaau, waaau, der zweeeite kommt jetzt dran. Jeder singt so guuut er kann, guuut er kann, guuut er kann. Und jetzt kommt der dritte dran, der dritte kommt jetzt dran. Miiiau, miiiau, der dritte kommt jetzt dran, miau. Miiiau, miiiau, der dritte kommt jetzt dran. |
Bremer Stadtmusikanten.
Jeder singt so guuut er kann, guuut er kann, guuut er kann. Und jetzt kommt der eeerste dran, der eeerste kommt jetzt dran. Iiia, iiia, der eeerste kommt jetzr dran, ia, Iiia, iiia, der erste kommt jetzt dran. |
В песенке Bremer Stadtmusikanten я специально указала долготой гласных ударение слов. В этих случаях они пропеваются долго и с ударением. Иначе не передать ритм.
|
Ich bin Auslander.
|
Ich bin Auslander und spreche nicht gut Deutsch.
Ich bin Auslander und spreche nicht gut Deutsch. Bitte langsam, bitte langsam, Bitte sprechen Sie doch langsam. Ich bin Auslander und spreche nicht gut Deutsch. Ich bin Auslander und spreche nicht gut Deutsch. Ich bin Auslander und spreche nicht gut Deutsch. Ich verstehe nicht, was Sie sagen, Ich verstehe nicht, was Sie sagen. Ich bin Auslander und spreche nicht gut Deutsch. |
Haslein in der Grube
sitzt und schlaft. Armes Haslein bist du krank, dass du nicht mehr hupfen kannst? Haslein hupf, Haslein hupf! Haslein in der Grube nickt und weint. Doktor kommt geschwind vorbei und verschreibt ihm Arzenei. Haslein schluck, Haslein schluck! Haslein in der Grube hupft und springt. Haslein, bist du schon kuriert? Hui das rennt und galoppiert! Haslein hopp, Haschen hopp! Haslein hintern Baumen nickt und lacht. Liebes Haslein, nicht so schnell, nimm mich mit zum frischen Quell! Haslein hupf, Haslein hupf! |
<SPAN style="FONT-SIZE: 18pt; COLOR: #963264; FONT-FAMILY: Verdana">
Hansel und Gretel verliefen sich im Wald. Es war so dunkel und so bitter kalt. Sie kamen an ein Hauschen aus Pfefferkuchen fein. Wer mag der Herr wohl von diesem Hauschen sein? Buhu, da schaut eine alte Hexe raus. Sie lockt die Kinder ins Pfefferkuchenhaus. Sie stellt sich gar so freundlich, oh Hansel, welche Not! Ihn wollt? sie braten im Ofen, braun wie Brot. Doch als die Hexe zum Ofen schaut hinein, stie?en hinein sie der Hans und?s Gretelein. Die Hexe musste braten, die Kinder geh’n nach Haus. Nun ist das Marchen von Hans und Gretel aus. |
Drei Chinesen mit dem Kontrabass
sa?en auf der Strasse und erzahlten sich was. Da kam die Polizei, sagte: „Was ist denn das? Drei Chinesen mit dem Kontrabass.“ |
Es war eine Mutter
die hatte vier Kinder: den Fruhling, den Sommer, den Herbst und den Winter. Der Fruhling bringt Blumen, der Sommer den Klee. Der Herbst der bringt Trauben, der Winter den Schnee. |
<SPAN style="FONT-SIZE: 18pt; COLOR: #963264; FONT-FAMILY: Verdana">Schneeflockchen, Wei?rockchen
* Schneeflockchen, Wei?rockchen, wann kommst du geschneit? Du wohnst in den Wolken, dein Weg ist so weit. Komm, setz dich ans Fenster du lieblicher Stern, malst Blumen und Blatter, wir haben Dich gern. Schneeflockchen, du deckst uns die Blumelein zu, dann schlafen sie sicher in himmlischer Ruh. Schneeflockchen, Wei?rockchen, komm zu uns ins Tal, dann baun wir den Schneemann und werfen den Ball. |
<SPAN lang=EN-GB style="FONT-SIZE: 24pt; COLOR: #990000; FONT-FAMILY: Arial; mso-ansi-language: EN-GB">Alle Vogel sind schon da
<SPAN lang=DE style="FONT-SIZE: 18pt; COLOR: #990000; FONT-FAMILY: Arial; mso-ansi-language: DE"> Alle Vogel sind schon da, alle Vogel, alle! Welch ein Singen, Musiziern, Pfeifen, Zwitschern, Tireliern! Fruhling will nun einmarschiern, kommt mit Sang und Schalle. Wie sie alle lustig sind, flink und froh sich regen! Amsel, Drossel, Fink und Star und die ganze Vogelschar wunschen dir ein frohes Jahr, lauter Heil und Segen. Was sie uns verkunden nun, nehmen wir zu Herzen: Wir auch wollen lustig sein, lustig wie die Vogelein, hier und dort, feldaus, feldein, singen, springen, scherzen. |
Eins, zwei – Polizei.
Drei, vier – Offizier. Funf, seks – alte Hex?. Sieben, acht – Gute Nacht! Neun, zehn – schlafen geh?n! Elf, zwolf – kommen die Wolf?! |
Текущее время: 09:23. Часовой пояс GMT. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc. Перевод: zCarot