Форум Германии

Форум Германии (http://germany-forum.ru/index.php)
-   Немцы в России и других странах (http://germany-forum.ru/forumdisplay.php?f=17)
-   -   "NAMENSANDERUNG der Landsmannschaft..." -!? (http://germany-forum.ru/showthread.php?t=3477)

ALEKSO 12.03.2011 03:59

30 werden bei mir jahrlich abgezogen - nicht viel, aber man Infos uber eigene Volksgruppe aus erster Hand und kann so eine Zeitschrift den Einheimischen zu lesen geben...

Deja Vu 12.03.2011 05:01

danke, Josef!

Бука 12.03.2011 21:58

Danke auch von mir, Josef! *Symbol dieser Gruppe ist identisch mit dem Symbol der "eingetragene Verein", wenn ich mich nicht tausche... "NAMENSANDERUNG" hat mich bewundert - was kann man da eigentlich neu ausdenken -? Mitgliederzahl dieser Runet-Gruppe betragt uber 4.000, nicht wahr? Und viele, wie ich lese, beschwerden sich, dass alles so geheim in der Verein verlauft... *Deswegen habe ich das Thema geoffnet... und warte immer noch auf KONKRETE Vorschlage...

ALEKSO 12.03.2011 22:09

Die Gruppe im Internet ist nicht die Landsmannschaft - es ist meine Initiative gewesen als Privatperson fur die Landsleute einen Forum in "Odnoklassniki" mit landsmannschaftlichen Themen anzubieten...
Ich bin Mitglied der Landsmannschaft - hatte keine Funktion und mochte auch nur fur unser Projekt "Integration in Deutschland" zustandig bleiben...
Ich habe als Journalist und Historiker honnorarfrei fur "Volk auf dem Weg" geschrieben und werde es auch weiter tun...
Was ich weis uber die Landsmannschaft und was mich angeht, daruber schreibe ich auch...
Wer sich von der "Obrigkeit" melden will, kann das auch...
Ob sie uberhaupt mit Interntet auf "Du" sind, weis ich nicht...
Ich kann die Zeitschrift "Volk auf dem Weg" lesen und die Internetseite "deutscheausrussland.de" und das sind meine offizielle Quellen oder ich nehme an Veranstaltung teil und sehe die Ereignisse und schreibe daruber aus meiner Sicht...

Mirai Nikk 13.03.2011 00:31

Спасибо за разъяснения.

Бука 13.03.2011 01:07

"Obrigkeit" und ihre Jahrgange: 1940, 1949, 1951, 1952, 1950, 1938, und *letzte siebte - 1977... Klar, dass sie * Facebook * attraktive als "Odnoklassniki" finden.:-)

ALEKSO 14.03.2011 05:35

Habe mir die DRZ (Deutsch-Russische Zeitung) besorgt un auch die Seite 6, wo Alexander Schatz meinen Namen fand, gelesen: Ich schrieb uber Puschkin...
Der Brief uber die Landsmannschaft war nicht von mir. Da frag ich mich, warum soll ich jetzt fur das Geschriebene von M.D. gerade stehen?
Hatte ich die Zeitung nicht extra mir auf dem Hauptbahnhof besorgt, hatte ich nie gewusst, um was die Rede geht...

ALEKSO 23.04.2011 05:22

Aus der Neufassung der landsmannschaftlichen Satzung
Am 28. Mai 2011 findet inFulda die Au?erordentlichen Delegiertenversammlung der Landsmannschaft statt. Den Delegierten werden Satzungsanderungen vorgeschlagen:
I. Die Grundprinzipien der neuen Satzung:
Die Landsmannschaft offnet sich fur neue Mitglieder; Ihren Mitgliedern wird eine gro?ere Selbstandigkeit ermoglicht; Die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen wird erleichtert; Die Inhalte der landsmannschaftlichen Arbeit werden transparenter und anpassungsfahiger, aber auch resistenter gegen Angriffe, die ihrem Ziel und Zweck zuwiderlaufen.
II. Umbenennungen
Die bisherige Bezeichnung "Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V." soll durch die Bezeichnung "Bundesverband der Deutschen aus Russland e.V." (vormals "Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V.") ersetzt werden. An die Stelle der Bezeichnungen "Orts-, Kreis- und Landesgruppen" sollen die Bezeichnungen "Orts-, Kreis- und Landesverbande" treten.
III. Praambel
Der Satzung soll eine Praambel vorangestellt werden, in der das Selbstverstandnis der Volksgruppe und des Bundesverbandes definiert wird. Daraus zwei Zitate. "Deutsche aus Russland, die jetzt nach Deutschland kommen oder bereits seit einigen Jahrzehnten hier leben, sind fast ausschlie?lich Nachkommen der zur Zeit der Zarin Katharina II. (1729-1796) und ihres Enkels Alexander I. (1777-1825) aus deutschen Landern nach Russland ausgewanderten Menschen – Hessen, Schwaben, Pfalzer, Bayern und andere." "Im Laufe ihrer beinahe 60-jahrigen Geschichte hat die Landsmannschaft vor allem erreicht, dass die Deutschen aus Russland anderen Heimkehrern und Vertriebenen gleichgestellt wurden, dass die Existenz einer deutschen Volksgruppe in der ehemaligen Sowjetunion nicht in Vergessenheit geriet und dass inzwischen rund 2,8 Millionen Deutsche aus der Sowjetunion, deren Eingliederung als vorbildlich zu bezeichnen ist, eine Heimat in der Bundesrepublik gefunden haben."
"Die Satzung stellt nach Auffassung der Delegierten ein geeignetes Instrument dar, die nach wie vor bestehenden Probleme bei der Aufnahme und Eingliederung von Deutschen aus Russland in der Bundesrepublik ebenso zu losen wie dem drohenden Identitatsverlust der in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion freiwillig oder unfreiwillig verbliebenen Angehorigen der Volksgruppe entgegenzuwirken. Daruber hinaus erleichtert sie dem Verband und den durch ihn vertretenen Deutschen aus Russland die Aufgabe, eine Bruckenfunktion zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der GUS in einem zusammenwachsenden Europa zu ubernehmen."

dobrii-orc 23.04.2011 18:08

Maria Schulz - разницу между интеграцией и ассимиляцией знаете? Так вот закрытие подобной организации как Ландсманшафт - будет означать, что немцы из России растворились, утратив свою индендичность, а с ней и свою историю и самобытную культуру (именно российско-немецкую культуру, а не "русаковскую"). Как это уже случилось с некоторыми ландсманшафтами немцев из восточной Европы, которые уже зачастую существуют только на бумаге, *а их потомки говорят - "не, какие мы силезские и др. немцы, для нас это уже ничего не значит...".
Если Вас устраивает перспектива ассимиляции - пожалуйста, но почему ж Вы тогда здесь сидите?

ALEKSO 24.04.2011 05:43

ВЫ интегрированы в германской общество - это хорошо! Но я на 100% уверен, что за глаза о Вас Ваши соседи говорят как о русских... Вот чтобы это длилось не вечно, пусть и немного, но по семь дней в неделю мы рамках передвижной выставки по истории (по линии Землячества при поддержке МВД ФРГ) раскрываем глаза Вашим соседям и меняем их отношение к Вам.
Пара примеров из откликов школьников:
Wir finden es wichtig, dass Jugendliche die Geschichte und den Hintergrund der Wiedereinwanderung ins Heimatland verstandlich dargestellt bekommen. Wir selber wussten nicht viel uber dieses Thema. Vieles wird jetzt klarer und man kann nun auch mitreden und auch verbessern, wenn Vorurteile fallen.
Mica Koch, Elena Schieweck, WB H 2
Ich fand den Vortrag sehr lehrreich, weil ich nicht wusste, dass es einen Unterschied zwischen Russen und Russland-Deutschen gibt. Ich personlich habe nichts gegen Auslander. Solange sie mich oder meine Mitmenschen nicht beleidigen oder etwas antun, konnen sie leben wie sie wollen.
Stephanie Kogler, Friso
Die Ausstellung war sehr informativ. Ich habe viele neue Eindrucke gesammelt. Dank dieser Ausstellung habe ich jetzt ein anderes Bild uber Russlanddeutsche. Es war eine sehr aufschlussreiche Veranstaltung. Danke fur Ihren Besuch!
Martin Muller, VW-09
Ich fand es interessant, mal etwas uber die Geschichte der deutschen Auswanderer nach Russland zu erfahren. Mir war das nicht so bewusst, dass die Auswanderer ein so hartes Leben gehabt haben. Ich fand es sehr toll, dass die Schule so etwas anbietet.
Mike Dunkel, EH-2-10
Без Землячества не было бы этой просветительской работы и не было бы изменения в восприятии немцев-переселенцев местным населением - а значит и не было бы интеграции... Интеграция двухсторонний процесс - sehr wichtig ist die Akzeptanz - man muss sich in die Aufnahmegesellschaft einbringen - aber es muss auch Anerkennung finden - die demokratische Strukturen und Institutionen der Bundesrepublik haben die Landsmannschaft langst als legetime Partner anerkannt *und das ist auch gut so!


Текущее время: 08:12. Часовой пояс GMT.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc. Перевод: zCarot