PDA

Просмотр полной версии : Gewerkschaften in Deutschland, tun die wirklich was fur Ihre Mitglieder?


Max Schmitt
01.03.2012, 21:51
In den letzten Verhandlungen ging es oft nicht mehr um die Zahl vor dem Komma, sondern nach dem Komma. Die Gewerkschaften konnen auch 50 bis gut 60 Prozent durchsetzen. Die Unternehmen verdienen prachtig und wollen nicht ihre Mitarbeiter an dem Gewinn beteiligen. Warum machen Sie so was nicht? GDL hat 2009 7-15% durchgesetzt. *Cockpit erst vor wenigen Jahren hatten eine 28% Lohnerhohung durchgesetzt. Jetzt will GdF uber 50% ist das Ziel zu hoch?

Max Schmitt
01.03.2012, 22:07
Entwicklung der Reallohne von 2000 bis 2008 in Prozent(%)
Rumanien 331,7 Lettland 188,5 Estland 132,5 Litauen 104,4 Ungarn 66,7 Bulgarien 51,9 Tschechien 49,1 Slowakei 48,1 Slowenien 40,3 Griechenland 39,6 Irland 30,3 Gro?britannien 26,1 Danemark 19,0 Polen 19,0 Finnland 18,9 Schweden 17,9 Zypern 12,8 Niederlande 12,4 Frankreich 9,6 Luxemburg 8,1 Malta 7,9 Italien 7,5 Belgien 7,2 Spanien 4,6 Portugal 3,3 Osterreich 2,9 Deutschland -0,8 * (***********.eu-info.de/arbeiten-europa/jobsuche-arbeiten-europa/realloehne/ )

Max Schmitt
01.03.2012, 23:48
Если посмотреть как выросли зарплаты рабочих и какую прибыль получили немецкие фирмы за последние годы. Можно вполне увидеть, что реальная зарплата у людей в Германии упала, а фирмы заработали баснословную прибыль. Отсюда складывает ощущение, что профсоюзы работают не на рабочих, а на предпринимателей требуя для рабочих подаяние.

Max Schmitt
07.03.2012, 21:09
Die Gewerkschaft verlangt 6,5 Prozent mehr Geld fur die insgesamt rund 3,6 Millionen Beschaftigten der Branche, mehr Mitsprache der Betriebsrate beim Einsatz von Leiharbeitern und eine unbefristete Ubernahme fur Ausgelernte. Die Arbeitgeber lehnen samtliche Forderungen ab. *( ***********.fundresearch.de/Nachrichten/Breaking-News/2012-03-06-19-32-Proteste-bei-Tarifauftakt-IG-Metall-rechnet-mit-harter-Runde.html )

Max Schmitt
07.03.2012, 21:11
Verdi fordert fur die bundesweit zwei Millionen Beschaftigten bei Bund und Kommunen 6,5 Prozent mehr Geld, mindestens aber 200 Euro mehr im Monat.
( ***********.dnn-online.de/web/dnn/politik/detail/-/specific/Warnstreiks-im-oeffentlichen-Dienst-haben-begonnen-Am-Mittag-Kundgebung-vor-Neuem-Rathaus-282292307 )