PDA

Просмотр полной версии : Stadte Deutschlands und ihre Sehenswurdigkeiten/Города Германии и их ...


gainst
29.05.2011, 22:38
Stadte Deutschlands und ihre Sehenswurdigkeiten/Города Германии и их достопримечательности

В этой теме каждый может рассказать об известном ему городе Германии и его достопримечательностях.

gainst
29.05.2011, 22:45
Столица Германии - Берлин - цифры и факты. Берлин расположен посреди земли Бранденбург, при впадении реки Шпре в реку Хафель. Колыбель Берлина находится на месте сегодняшнего острова музеев: на песчаных островах посреди реки Шпре были основаны два поселения - Берлин и Кёльн, давшие начало городу. Территория Берлина покрыта густой сетью каналов и озёр, образовавшихся в ледниковый период, которые вместе с многочисленными лесами являются теперь идеальным местом отдыха для горожан. Площадь города составляет 883 кв.км. Население Берлина насчитывает около 4х млн. человек. В 1987 году Берлин отметил своё 750-летие.

gainst
30.05.2011, 00:23
1961 Durch den Bau der Mauer am 13. August 1961 wurde Berlin geteilt. Die Grenze verlief uber Jahrzehnte unmittelbar *entlang des Reichstagsgebaudes.
1989 Mit dem Zusammenbruch der SED-Fuhrung als Folge anhaltender Massendemonstrationen wurde das Ende der DDR eingeleitet. "Mauerspechte", wie an Grenzmauer in Eberstra?e hinter dem Reichstagsgebaude, entnehmen Stucke der Mauer, die am 9. November 1989 endgultig zu Fall gekommen war.
1990 *Am 4. Oktober 1990, einen Tag nach der vereinigung, findet die erste Sitzung des gesammtdeutschen Bundestages im Reichstagsgebaude statt. Bundestagsprasidentin Rita Sussmuth halt die Eroffnungsansprache.
1995 *Am 25. Februar 1990 entschied sich der Bundestag fur das Projekt der Kunstler Christo und Jeanne-Claude, das Reichstagsgebaude fur zwei Wochen in gewebten Kunststoff zu verhullen. Vom 23. Juni bis zum 6. Juli 1995 prasentierte sich der Reichstag dem Betrachter im matt schimmernden "Verpackung".
1999 *Am 19. April 1999 wird das nach den Planen von Sir Norman Foster umgebaute Reichstagsgebaude vom Deutschen Bundestag ubernommen. Die glaserne Kuppel, Wahrzeichen des Gebaudes, ist auch fur Besucher begehbar.

gainst
30.05.2011, 00:26
Das Reichstagsgebaude. 1884 Am 9. Juni 1884 legt Keiser Wilhelm I. den Grundstein fur das Reichstagsgebaude. Der reprasentative *Bauentwurf stammt von dem Frankfurter Archtekten Paul Wallot. Mit dem Bau soll dem Deutschen Reichstag, der bislang nur provisorisch untergebracht war, endlich ein eigenes Haus geschaffen werden.1894 *Nach einer Bauzeit von zehn Jahren findet am 5. Dezember 1894 die Schlu?steinlegung durch Keiser Wilhelm II. statt.
1918 *Am 9. November 1918, nach dem Zusammenbruch des Keiserreiches, ruft Filipp Scheidemann, sozialdemokratischer Fraktionsforsitzender, von einer Balkonbrustungs des Reichstagsgebaude die Republik aus.
1933 *Am 30. Januar 1933 wird Hitler zum Reichskanzler ernannt. Der Reichstagsbrand am Abend des 27. Februar 1933 bedeutet das Ende der parlamentarischen Demokratie in Deutschland. Mit dem Ermachtigungsgesetz wird der Weg zur Einparteienherschaft geebnet.
1945 *Die nationalsozialistische Herrschaft furt Deutschland und Europa in die Katastrophe des zweitwn Weltkrieges. Als die Sowjetflagge auf einem der Eckturme des Reichstagsgebaudes gehi?t wird, ist die Schlacht um Berlin zu Ende und die Niederlage des Deutschen Reiches besiegelt.
1948 *Aus Protest gegen die Blockade und gegen die Spaltung Berlins durch die Sowjetinion kam es am 9. September 1948 zur beruhmten Demonstration von 350 000 Menschen vor dem Reichstagsgebaude. Mit seinem Appell an die "Volker der Welt", den Blick auf Berlin zu richten, macht Ernst Reuter den Bewohnern der Stadt Mut.

gainst
02.06.2011, 04:41
Die Stra?e - 17. Juni mit der Siegessaule. Улица 17 июня, площадь Гросер Штерн (Большая звезда) с колонной Победы. По обеим сторонам магистрали раскинулся парк Тиргартен, бывший в далёкие времена местом охоты для курфюрстов. В центре - богиня победы Виктория, венчающая 67-метровую колонну Победы, установленная на площади Гросер Штерн. Этот памятник в честь побед Пруссии и образования немецкой империи был установлен в 1773 году на Королевской площади (сейчас площадь Республики). В 1838 году колонну перенесли на её сегодняшнее место. Со смотровой площадки у ног богини победы Виктории, которую берлинцы прозвали "Золотой Эльзой", открывается прекрасный вид на Тиргаpтен.

gainst
02.06.2011, 17:57
Pariser Platz
Beherrscht wird dieser zentralste aller Berliner Platze durch das Brandenburger Tor, das in den Jahren 1788 bis 1791 nach Entwurfen von Carl Gotthard Langhans d.A. entstand, der sich stark an den Propylaen der Athener Akropolis orientierte. Konig Friedrich Wilhelm II. hatte zuvor den Bau des Tores angeordnet, da er einen wurdigen architektonischen Abschluss fur die Prachtstra?e Unter den Linden suchte. Das klassizistische Bauwerk aus Sandstein zahlt zu den gro?ten und schonsten Schopfungen des deutschen Klassizismus. Der quadratische Platz davor wurde 1734 angelegt und mit Palais bebaut. Dort wohnten im 19. Jahrhundert der Dramatiker August von Kotzebue, der preu?ische Staatsminister Friedrich Karl von Savigny und der Komponist Giacomo Meyerbeer.
Eine touristische Legende stand und steht mittlerweile wieder hier: das Hotel Adlon, erstmals 1905 errichtet. Zu seiner Neueroffnung im Sommer 1997 standen die Schaulustigen Schlange, um einen Blick in die traditionsreiche Luxusherberge zu werfen.
Sudlich vom Brandenburger Tor wachst die US-Botschaft, auf der Nordseite entstehen zwei Gebaude nach Planen von Josef Paul Kleihues fur die RheinHyp-Bank und die Industriellenfamilie Quandt, die das einst dort stehende Gebaude Max Liebermanns nachbauen la?t.

gainst
02.06.2011, 18:10
Berlin
Mit dem Fall der Mauer am 9. November 1989 hat fur Berlin eine neue Zeitrechnung begonnen, deren markanteste Daten die Wiedervereinigung Deutschlands 1990, die Hauptstadt-Entscheidung 1991 und der Umzug von Regierung und Parlament in die ehemals historische Mitte der Stadt darstellen. Letzterer wurde 1999 vollzogen. Berlin, im Herzen Europas, war und ist von jeher ein zentraler Ort fur Reisende aus aller Welt. Der Potsdamer Platz der 30er Jahre war der verkehrsreichste Platz Europas. Hier stand auch die erste Verkehrsampel, die heute als Replik an dieser Stelle erneut zu bewundern ist. Am Potsdamer Platz wurden nach fast drei Jahrzehnten mauerbedingter Verodung neue verkehrstechnische und stadtebauliche Visionen fur das Berlin des dritten Jahrtausends entwickelt. Das Areal spiegelt den Auf- und Umbruch der gesamten Stadt wider. Geographisch liegt Berlin nach der Wiedervereinigung an der Schnittstelle zwischen Ost und West in Europa.
Berlin ist die grunste Gro?stadt Deutschlands, d.h. hier gibt es mehr innerstadtische Walder, Parks und Anpflanzungen als anderswo. Fur die sprichwortliche "Berliner Luft" sorgen vor allem innerstadtische Parks wie der Tiergarten, der Botanische Garten und der Zoologische Garten, der der artenreichste und flachenma?ig gro?te Europas ist. Nicht von ungefahr war Berlin 1988 offizielle Kulturstadt Europas - inoffiziell ist sie es eigentlich immer. Kulturelle Ereignisse von internationalem Rang sind fester Bestandteil des Berliner Alltags: die Internationalen Filmfestspiele, die uber ein weltweites Renommee verfugen, 135 Theater und Buhnen, drei Opernhauser, eine Vielzahl von Varietes und Musical-Hausern. Die weltweiten Kultur-Botschafter Berlins - die Berliner Philharmoniker - haben mit Sir Simon Rattle als Chefdirigenten und neuen Kunstlerischen Leiter einen wahren Global Player an der Spitze. Die musikalische Palette beinhaltet aber auch Kleinkunst in diversen Folklorekneipen, eine ausgepragte Rock und Jazzszene mit vielen Clubs und Gro?veranstaltungshausern. Berlin hat mit der Waldbuhne die schonste Open-Air-Buhne Europas, die in den Sommermonaten allabendlich bis zu 22.000 Besucher zu den Veranstaltungen aus den Bereichen Klassik, Rock und Film in ihren Bann zieht.

gainst
04.06.2011, 02:39
Wahrend der Kampfe des Zweiten Weltkrieges wurde das Brandenburger Tor schwer beschadigt. Die Plastik war durch die Bombenangriffe sogar so stark beschadigt worden, dass sie 1956 im Zuge der Rekonstruktion des Tores entsorgt und durch eine Kopie ersetzt werden musste.
Fast drei Jahrzehnte sollte nun das Brandenburger Tor ein isoliertes Dasein fristen aber trotzdem im Brennpunkt der Weltoffentlichkeit stehen. Am 22. Dezember 1989 erfolgte unter dem Jubel von mehr als 100.000 Menschen die Offnung des Tores. Die Quadriga wurde aber durch die Vereinigungsfeiern, vor allem in der Sylvesternacht 1989/90, so stark beschadigt, dass sie zwei Jahre spater restauriert werden musste.
Auch das Brandenburger Tor, insbesondere der Sandstein, war durch Vernachlassigung und durch Umweltschaden so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass es einer Restaurierung bedurfte. Am 3. Oktober 2002 wurde das Brandenburger Tor nach knapp zwei Jahren feierlich enthullt und ist seitdem wieder ein Magnet fur Touristen aus aller Welt.
Das Brandenburger Tor - Ort fur die Information uber und die Erinnerung an die Berliner Mauer
Am Brandenburger Tor verdichtet sich die Geschichte einer ganzen Generation, fur die die Teilung Deutschlands und der Welt pragend war. Kein Ort der Welt stand so fur die Teilung Deutschlands und der Welt wie das Brandenburger Tor inmitten von Mauer, Stacheldraht, Wachturmen und Todesstreifen. Das Brandenburger Tor symbolisiert jedoch nicht nur die Teilung, es stand auch fur den ungebrochenen Willen der Menschen, diese zu uberwinden.

gainst
04.06.2011, 02:41
Das Brandenburger Tor Das monumentale Brandenburger Tor kann auf eine rund 200jahrige Geschichte zuruckblicken. War es bis zum Jahre 1989 ein Symbol fur die Teilung Berlins und Deutschlands, ist es heute ein Nationalsymbol fur die Einheit und somit eines der beruhmtesten Wahrzeichen der Stadt.
Das Brandenburger Tor entstand in den Jahren 1788 bis 1791 nach Entwurfen von Carl Gotthard Langhans d.A., der sich stark an den Propylaen der Athener Akropolis orientierte. Konig Friedrich Wilhelm II. hatte zuvor den Bau des Tores angeordnet, da er einen wurdigen architektonischen Abschluss fur die Prachtstra?e Unter den Linden suchte. Das klassizistische Bauwerk aus Sandstein zahlt zu den gro?ten und schonsten Schopfungen des deutschen Klassizismus.
Im Jahre 1793 wurde die von Johann Gottfried Schadow entworfene Quadriga auf das Tor aufgesetzt. Die Plastik wurde im Laufe der Zeit drei Mal heruntergenommen. Nach der Niederlage Preu?ens im Jahre 1806 verschleppte Napoleon die Quadriga nach Paris. Doch durch den Sieg der Allianz konnte sie acht Jahre spater wieder zuruck geholt und an ihren alten Bestimmungsort aufgestellt werden.

gainst
06.06.2011, 06:46
Rotes Rathaus Wahrzeichen und Amtssitz
Das Rote Rathaus ist eines der bekanntesten Wahrzeichen von Berlin und Sitz des Regierenden Burgermeisters sowie des Senats von Berlin. Der Name des Gebaudes stammt von der Fassadengestaltung mit roten Ziegelsteinen. Zwischen 1861 und 1869 wurde das Rote Rathaus nach den Entwurfen von Hermann Waesemann gebaut. Bereits vier Jahre nach der Grundsteinlegung konnte die erste Magistratssitzung im Rathaus abgehalten werden. Das Gebaude im Neo-Renaissancestil zeichnet sich als eine Mehrflugelanlage im Rundbogenstil mit insgesamt drei Innenhofen und einem knapp 74 Meter hohen Turm aus.
Wappensaal fur Staatsgaste
Im Zweiten Weltkrieg wurde das Rathaus stark beschadigt und wurde in den Nachkriegsjahren wieder rekonstruiert. In Folge der Teilung Berlins tagte der Ost-Berliner Magistrat im Roten Rathaus und der West-Berliner Senat im Rathaus Schoneberg. Seit 1991 dient das Rote Rathaus wieder als gemeinsamer Regierungssitz. Im Rathaus befinden sich mehrere erwahnenswerte Raume. Der Wappensaal ist ursprunglich der Tagungsort der Stadtverordnetenversammlung gewesen. Der Name des Saals ruhrt von den Fenstern her, denn in ihnen sind alle Wappen Berlins und die Wappen aller Berliner Stadtbezirke eingearbeitet. Heute werden hier vor allem Staatsgaste empfangen.
Der Gro?e Festsaal wurde beim Bau fur Feierlichkeiten angelegt. Bis 1990 tagte hier die Ost-Berliner Stadtverordnetenversammlung. Als gro?ter Raum im Rathaus wird er heute fur gro?ere Veranstaltungen wie Empfange oder Zeremonien genutzt. Der Saulensaal ist der schonste Saal des Roten Rathauses. In der 9 Meter hohen Halle war ursprunglich die Bibliothek untergebracht. Heute wird der Saulensaal fur Ausstellungen und Veranstaltungen genutzt.
Galerie mit Berlins Ehrenburgern
In der dritten Etage befinden sich zwei Sale, die die Namen zweier Nachkriegspolitiker tragen - Louise Schroeder und Ferdinand Friedensburg. Diese Sale werden heute vor allem fur Sitzungen genutzt, konnen aber auch gemietet werden. In den Fluren der dritten Etage sind zudem die Portraits aller Ehrenburger Berlins angebracht, gezeichnet von Rolf Dubner.
Besichtigung
Das Rathaus sowie dort prasentierte Ausstellungen konnen von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 18 Uhr besichtigt werden. Aufgrund des taglichen Veranstaltungsbetriebes sowie aus Sicherheitsgrunden kann es jedoch zu vorubergehenden Schlie?ungen des Rathauses kommen. Empfohlen wird, sich uber die Rufnummer (030) 9026-2032 zu erkundigen, ob das Rathaus fur Besucher geoffnet ist.

gainst
11.06.2011, 05:40
Unter den Linden, с давних пор парадная улица Берлина, поддерживалась властями Восточного Берлина в хорошем состоянии. Отрестоврированы многие старые здания прусских времён. "Опернкафе" рядом с Государственной оперой построено в 1733 году как и Дворец принцесс. Улица Унтер ден Линден приняла свои основные очертания ещё во времена Фридриха Великого. Здание Университета им. Гумбольдта, который вплоть до 1945 года носил имя Фридриха Вильгельма, так как всякое напоминание о прусских королях и немецкой империи вычёркивалось. Это бывший дворец принца Генриха, одного из братьев Фридриха Великого, построен архитектором Боуманом в 1748-53гг. В 1809 году Фрудрих Вильгельм ... передал здание в распоряжение основанного Вильгельмом фон Гумбольдтом университета. С ним связаны имена таких известных учёных, как И.Т.Фихта (первый ректор), Ф.К. Савиньи, Т.В.Гегель и др. 27 лауретов Нобелевской премии преподавали здесь, о чём свидетельствуют многочисленные памятники. Здание "Новый караул", основное произведение берлинского классицизма, построенный в 1816-18гг. К.Ф. Шинкелем для дворцогого караула. В 1960 году в нём открылся "Мемориал жертвам фашизма и милитаризма". Далее Дворцовый мост, построенный в 1821-24гг. по планам того же К.Ф. Шинкеля, за ним виден Цойгхаус - великолепное здание в стиле барокко времён Прусского королевства, возведённое в 1696-1706гг., по планам архитекторов А. Неринга, М.Грюнберга и А. Шлютера и завершённый Яном де Бодтом. Раньше в Цойгхаузе хранилось оружие, с 1952 года в нём находится Немецкий исторический музей. Интерес с художественной точки зрения представляют скульптурные укашения внутреннего двора, в виде 22 масок умирающих воинов.

gainst
11.06.2011, 05:49
Barock und neutestamentlich
Der Berliner Dom als ein Zentralbau im Stil einer barock beeinflussten italienischen Hochrenaissance war von Anfang an dreigeteilt. Das Bauwerk bestand ursprunglich aus der Predigtkirche, der Tauf- und Traukirche und der heute nicht mehr vorhandenen Denkmalkirche. Die Domkuppel war von vier Eckturmen flankiert und erhob sich gut 114 Meter uber das Stra?enniveau. Innen wurde der Dom mit umfangreichen neutestamentlichen und kirchenreformatorischen Elementen versehen.
Im Krieg zerstort, 2002 vollstandig restauriert
Im Zweiten Weltkrieg wurde der Dom schwer beschadigt. Eine Flussigkeitsbrandbombe verwandelte die Predigtkirche mit der Hohenzollerngruft in eine Ruine. Erst 30 Jahre spater begann der Wiederaufbau der zerstorten Kirche. Im Jahre 1983 waren die Au?enarbeiten am Dom abgeschlossen. Die Innenarbeiten wurden 2002 mit der feierlichen Enthullung des achten und letzten Kuppelmosaiks beendet.
( Text: Tobias Droz/BerlinOnline )

gainst
11.06.2011, 05:52
Der Berliner Dom
Mit seiner markanten Kuppel ist der machtige Berliner Dom im Zentrum Berlins kaum zu ubersehen. Als ehemalige Hof- und Domkirche der Hohenzollern wurde der Dom unter Kaiser Wilhelm II. in den Jahren 1894 bis 1905 neu gebaut. Heute sind vor allem die Tauf- und Traukirche, das Kaiserliche Treppenhaus, die Hohenzollerngruft, das Dommuseum und naturlich die Predigtkirche mit der beeindruckenden Kuppel einen Besuch wert.
Erster Bau bereits im Mittelalter
Die Geschichte es Doms reicht zuruck bis ins Mittelalter, als 1465 mit dem Bau einer Oberpfarr- und Domkirche auf der Spreeinsel begonnen wurde. Im Jahre 1747 lie? Friedrich der Gro?e von dem baumeister Johann Boumann d.A. ein barockes Gotteshaus mit Tambourkuppel errichten. Dieses wurde rund 70 Jahre spater durch Karl Friedrich Schinkel im klassizistischen Stil innen und au?en erneuert. Nach mehreren kleinen Umbauarbeiten am Dom entschied sich Kaiser Wilhelm II. 1894 den Entwurf des Dombaumeisters Julius Carl Raschdorff zu entsprechen, der einen Abriss des alten Doms vorsah.

gainst
18.07.2011, 18:15
Reiterdenkmal Friedrichs II.
Zwischen Universitat und Bibliothek blickt Friedrichs II. von dem Reiterdenkmal auf das Treiben "Unter den Linden". Das 13,50 m hohe Standbild zeigt den Konig auf seinem Lieblingspferd "Conde" sowie Szenen aus dem Leben des Preu?enkonigs.

gainst
18.07.2011, 18:18
Unter den Linden
Unter den Linden reihen sich die Kulturdenkmaler wie Perlen einer Kette aneinander. Zu sehen ist die Alexander-von-Humboldt-Universitat. Das Gebaude wurde in den Jahren 1748 - 53 errichtet und diente damals als Stadtresidenz des Prinzen Heinrichs von Preu?en. Seit 1810 wird es als Hochschule genutzt. Heute umfasst das Studienangebot der klassischen Universitat alle gro?en Fachrichtungen.

gainst
18.07.2011, 18:20
Bebelplatz
Gegenuber der Humboldt-Universitat offnet sich der Bebelplatz. Am 10.05.33 fuhrten die Nationalsozialisten auf dem Bebelplatz (fruher Opernplatz) die "Bucherverbrennung" durch. Sie verbrannten Werke der "Unmoral" wie z.B. Bucher von Sigmund Freud und Kurt Tucholsky. Auf der Westseite des Platzes erinnert ein Mahnmal an diese Tat. Das Alte Palais (1834-1836) diente einst als Wohnung von Kaiser Wilhelm I., dahinter schlie?t sich die Bibliothek (1774-1788) an, die wegen Ihrer geschwungenen Form "Kommode" genannt wird.

gainst
18.07.2011, 18:22
Hauptbahnhof
Der Hauptbahnhof - ein neues Verkehrskonzept, welches die Fahrgaste noch schneller und unkomplizierter von A nach B bringen soll.
Hier fahren die Zuge im 90-Sekunden-Takt in alle Himmelsrichtungen.
Am 26. Mai 2006 wurde dieser neue, moderne Bahnhof innerhalb einer feierlichen Zeremonie mit der Bundeskanzlerin Angela Merkel eingeweiht.

gainst
18.07.2011, 18:33
Bundeskanzleramt
1993 wurde entschieden, dass Berlin wieder Bundeshauptstadt sein soll, somit auch alle Verwaltungsorgane wieder hierher zu verlegen. Aus diesem Grund war es notwendig neue Gebaude zu errichten, so auch das Bundeskanzleramt. Der Entwurf dazu kam von dem Berliner Architekten Axel Schultes. Das Gebaude besteht aus zwei langen Seitentrakten mit den Buros der Mitarbeiter und einem erhohten Mitteltrakt mit den Buros der momentanen Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihrer Staatsminister. Durch die vielen Glasfronten und die geoffneten Wande am Nord- und Sudende verspruht das Bundeskanzleramt eine bemerkenswerte Leichtigkeit und Transparenz, trotz des globigen Baustils.

gainst
18.07.2011, 18:34
Neue Wache
Im Inneren der Neuen Wache erinnert eine Kopie der Pieta von Kathe Kollwitz an die Opfer des Krieges und der Gewaltherrschaft. Schon nach ihrer Fertigstellung im Jahre 1818 durch den Baumeister Karl Friedrich Schinkel diente die Neue Wache als Gedenkstatte fur die Opfer der antinapoleonischen Kriege. In der Weimarer Republik wurde sie zum Ehrenmal fur die Gefallenen des Ersten Weltkriegs umfunktioniert.

gainst
19.07.2011, 15:58
Berliner Fernsehturm
Der Berliner Fernsehturm ist das hochste Bauwerk Deutschlands. Er ist 368 Meter hoch und befindet sich im ostlichen Teil von Berlin und uberragt somit Berlin weitestgehend, da man ihn schon aus der Ferne sehen kann, somit ist er auch der gro?te Besuchermagnet der Stadt Berlin.
Mit dem Bau wurde im Jahre 1965 begonnen, die Kosten lagen bei rund 200 Millionen DDR Mark. Der ehemalige Parteichef der SED Walter Ulbricht entschied sich fur einen Standpunkt am Alexanderplatz. Er diente damals neben der technischen Versorgung auch als politisches Symbol.
Vier Jahre spater nach Fertigstellung des Fernsehturms, im Jahre 1969 wurde er in Betrieb genommen und verlor nach der Wiedervereinigung nicht an Bedeutung. Im Gegenteil, heute zahlt er zu den beliebtesten Sehenswurdigkeiten Berlins mit rund einer Million Besucher jahrlich.
In der Mitte des Fernsehturms befindet sich eine gro?e Kugel, die 2006, im Jahr der Fu?ballweltmeisterschaft als Fu?ball ummodelliert wurde.
Au?erdem gehoren zu den Hauptbestandteilen des Fernsehturms die gro?e Antenne auf der Kugel, sowie der Pavillon am Fu?e des Turms. Das Gewicht der Kugel wird auf knapp 5000 Tonnen geschatzt. Zwei der sechs Etagen im Inneren der Kugel kann man als normaler Gast besuchen, die restlichen sind dafur nicht zuganglich.

gainst
19.07.2011, 16:05
Friedrichstrasse
Die Friedrichstrasse ist eine der bekanntesten Stra?en im Zentrum Berlins. Sie liegt in Berlin-Mitte und Kreuzberg. Sie wurde nach dem Kurfursten Friedrich, dem dritten benannt.
Sie ist die Magistrale Berlins und fuhrt vom Mehringplatz uber den ehemaligen Kontrollpunkt Checkpoint Charlie und Unter den Linden, vorbei am Bahnhof und dem Tranenpalast. Sie fuhrt au?erdem uber die Spree und ist eine 3,3 Kilometer lange schnurgerade Stra?e.
In der Geschichte Berlins war sie eine bedeutende Stra?e, in der es zu Stra?enkampfen kam. Heute erinnert daran eine Gedenktafel.
Au?erdem war sie schon vor dem Krieg als Amusiermeile mit vielen Variete-Theatern bekannt, so wie sie es auch heute noch ist.
Die heutige Friedrichstrasse in Berlins historischer Stadtmitte ist angesagte Adresse in der Hauptstadt. Als eine der sehr lebhaftesten Strassen Berlins, zieht sie Touristen aus aller Welt mit prachtvollen und auffallenden Bauformen, mit zahlreichen Restaurants, Bars und Cafes, Opernhauser, Buhnen magisch an.

gainst
19.07.2011, 16:08
Gendarmenmarkt * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *Der Gendarmenmarkt ist ein Platz in der Mitte Berlins. Er entstand 1688 und diente als Ort des politischen Geschehens. Dort begann auch die Revolution von 1849, da sich zu dem Zeitpunkt zu hohe Preise fur einige Waren herausstellten. Au?erdem wurden die Gefallenen der Marzrevolution dort aufgebahrt. 1848 tagte dort kurze Zeit die preu?ische Nationalversammlung.
Und auch am Abend vor der Wiedervereinung fand dort der letzte Staatsakt statt, wo man sich dazu entschloss den Osten und den Westen von Deutschland wieder miteinander zu vereinigen.
Durch seine Zerstorung im Zweiten Weltkrieg wurde er fur kurze Zeit in ?Platz der Akademie? umbenannt, aufgrund der Bebauung der preu?ischen Wissenschaftsakademie, doch letztendlich entschied man sich dafur ihn wieder in Gendarmenmarkt umzubenennen.
Heute gehort er zu den schonsten Platzen Europas. In der Mitte befindet sich das Schauspielhaus und zu beiden Seiten befindet sich jeweils ein Dom.
Dabei handelt es sich um einen franzosischen und einen deutschen Dom, die es bereits vor dem Schauspielhaus gab. Dieses wurde erst in den Jahren 1817 bis 1821 errichtet. Es dient als Schillerdenkmal und wird heute als Konzerthaus genutzt.
In den letzten Jahren hat sich der Gendarmenmarkt sehr verandert, das alteste Gebaude ist die preu?ische Staatsbank aus dem Jahr 1901, jetzt gibt es eher neuere Gebaude am Gendarmenmarkt, wie ein Luxushotel oder die Friedrichstra?en-Passagen.
Hinzu kommt die Gastronomie der gehobenen Klassen.

gainst
06.08.2011, 01:03
Bundeskanzleramt Wie eine Spange legt sich nordlich vom Reichstag das "Band des Bundes" uber den Spreebogen. Es umfasst - von Westen nach Osten - den "Kanzlerpark" auf der rechten Spreeseite, das Kanzleramt, das Paul-Lobe-Haus mit Buros fur die Parlamentarier sowie - wieder am rechten Flussufer - das Marie-Elisabeth-Luders-Haus, in dem u.a. die Parlamentsbibliothek untergebracht ist.

gainst
06.09.2011, 05:39
Die Gedachtniskirche am Breitscheidplatz
Im Zentrum der City-West setzt die Turmruine der Gedachtniskirche ein beeeindruckendes Zeichen gegen den Krieg.
Symbol alter Zeiten, Mahnmal gegenden Krieg
Die Kaiser-Wilhelm-Gedachtniskirche ist das Wahrzeichen der City-West. Sie besteht heute der Ruine des neoromantischen Originalbaus und einem Neubau von 1961. Die Original-Kirche wurde 1943 im Zweiten Weltkrieg durch einen Bombenangriff sehr stark beschadigt, nur die Turmruine blieb ubrig. In den Nachkriegsjahren wurde die Ruine zum Mahnmal gegen Krieg und Zerstorung.
Neubau ab 1957
Im Marz 1957 gewann der Architekt Egon Eiermann einen ausgeschrieben Wettbewerb mit seinem Entwurf, der den vollstandigen Abriss der Ruine vorschlug und einen kompletten Neubau vorsah. Die Frage nach dem Verbleib der Ruine fuhrte zu einer offentlichen Debatte und endete mit einem Kompromiss. Der rund 68 Meter hohe Turmcorpus blieb als Mahnmal gegen den Krieg erhalten und wurde durch ein vierteiliges Bauensemble erganzt. Dazu zahlen das achteckige Kirchenschiff, der sechseckige Glockenturm, die viereckigen Kapelle und das Foyer. Nach fast vierjahriger Bauzeit wurde die neue Kirche am 17. Dezember 1961 eingeweiht.
Dem Kaiser sollte gedacht werden....
Die neoromanische Kaiser-Wilhelm-Kirche wurde zwischen 1891 bis 1895 nach den Entwurfen von Franz Schwechten erbaut. Der damalige Kaiser Wilhelm II. wollte mit ihr eine religiose Gedenkstatte zu Ehren seines Gro?vaters Wilhelm I. schaffen. Franz Schwechten konstruierte einen vielturmigen Bau im romantischen Stil, dessen Turm rund 113 Metern lange der hochste der Stadt war. Auch die Innenausstattung war mit vielen Mosaiken und Wandbildern au?ergewohnlich prachtig.

gainst
25.09.2011, 03:06
Botanischer Garten * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *Der 1897-1910 nach Planen des Architekten Alfred Koerner und unter Leitung des Gartendirektors Adolf Engler angelegte Botanische Garten im Bezirk Steglitz gehort mit 43 ha Flache und etwa 22.000 Pflanzenarten zu den gro?ten und artenreichsten botanischen Garten der Welt. In beispielhafter Form reprasentiert er die an Peter Lenne und Gustav Meyer orientierte Gartenkunst des spaten 19. Jahrhunderts.

gainst
18.10.2011, 00:14
1906 als Wohn- und Gewerbehof eroffnet
1906 wurde der aus acht Hofen bestehende Komplex nach mehrjahriger Bauzeit feierlich eroffnet. Der Architekt und Bauunternehmer Kurt Berndt hatte in knapp drei Jahren die gro?te Wohn- und Gewerbehof-Anlage Deutschlands errichtet, dessen Besonderheit die Verzahnung der verschiedenen Funktionen war. So wurden z.B. die Gebaude des ersten Hofs kulturell genutzt, die im zweiten und dritten gewerblich, in anderen Hofen waren nur Mietwohnungen angeordnet. In den Anfangsjahren siedelten sich die unterschiedlichsten Firmen an: Banken, Handler fur Metallwaren und , Musikinstrumente, Herrenkonfektion oder Lebensmittel-Handlungen. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurden die Hackeschen Hofe durch Kampfhandlungen und Bomben stark in Mitleidenschaft gezogen. Im Jahre 1977 wurde der Komplex nach einzelnen Restaurierungs- und Sanierungsma?nahmen schlie?lich unter Denkmalschutz gestellt.

gainst
18.10.2011, 00:16
Um 1700 hatte sich vor dem Spandauer Tor nun eine kleine, aber dicht besiedelte Vorstadt entwickelt, die seit 1712 mit der Sophienkirche sogar ein eigenes Gotteshaus besa?. Der preu?ische Konig Friedrich Wilhelm I. lie? die Stadtmauer 1732 erweitern, somit wurde die sogenannte Spandauer Vorstadt zu einem Berliner Stadtteil. Die alten Festungsanlagen wurden abgerissen und der zustandige Stadtkommandant Hans Christoph Graf von Hacke wurde beauftragt Freiflachen zu bebauen. So entstand direkt vor dem Spandauer Tor ein Markt, der nach dem Stadtkommandanten benannt wurde, der heutige Hackesche Markt.
Der Zustrom von judischen und franzosischen Einwanderern gab dem Viertel eine weltoffene Vielfaltigkeit, die noch heute besteht. Die erste Synagoge Berlins wurde in dem Viertel errichtet, ebenso der erste Judische Friedhof, der in der Gro?en Hamburger Stra?e angelegt wurde. Im Jahre 1866 wurde zudem in der Oranienburger Stra?e die gro?te Synagoge Deutschlands erbaut.

gainst
18.10.2011, 00:17
Die Hackeschen Hofe gehoren zu einem ausgedehnten Altstadtquartier, das in Berlin nicht seinesgleichen hat: die Spandauer Vorstadt, nordlich des Alexanderplatzes. Die acht miteinander verbundenen Hofe zwischen der Rosenthaler Stra?e und der Sophienstra?e wurden 1993 fur 80 Millionen Mark saniert und sind heute mit den vielen Laden, Galerien und Restaurants und Clubs ein beliebter Treffpunkt fur Szeneganger, Nachtschwarmer und Touristen.
Historisch gesehen ist die Entwicklung der Hofe eng mit der Berliner Stadtgeschichte verbunden. Die Gegend nordlich der Spree lag noch Ende des 17. Jahrhunderts au?erhalb der Berliner Stadtmauer. Zu diesem Zeitpunkt war es verboten Heu und Stroh innerhalb der Stadtmauern zu lagern, aus diesem Grunde entstanden hier immer mehr Scheunen. Die Bezeichnung Scheunenviertel fur einen Teil der Gegend um die Hackeschen Hofe hat sich bis heute erhalten.

gainst
18.10.2011, 00:21
Pergamonmuseum mit Altar
Absoluter Publikumsrenner ist das Pergamonmuseum von Alfred Messel (1907–30), in dem sich archaologische Funde aus der Antike und Vorderasien befinden, vor allem der rekonstruierte Pergamonaltar. Neben dem Museum entsteht ein neues Empfangsgebaude nach Planen des Architekten David Chipperfield, mit dem der Besucherandrang der beliebten Museumsinsel besser bewaltigt werden soll.
Weitere Museen.
Eigene Erfahrungen
Sie waren schon auf der Museumsinsel, haben vielleicht sogar Fotos gemacht? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und schreiben Sie uns, wie es Ihnen gefallen hat! Auf Berliner.de. mehr »
( Text: Beeck, Clemens/Schneider Gunter (Fotos): Highlights in Berlin. Der praktische Begleiter fur Entdeckungstouren durch die Stadt. Jaron Verlag )Adresse: Museumsinsel (Bodestra?e)
10178 *Berlin
zum Stadtplan
Telefon: 030 20 90 55 77
Internet: ***.smb.museum

gainst
18.10.2011, 00:23
Pergamonmuseum mit Altar
Absoluter Publikumsrenner ist das Pergamonmuseum von Alfred Messel (1907–30), in dem sich archaologische Funde aus der Antike und Vorderasien befinden, vor allem der rekonstruierte Pergamonaltar. Neben dem Museum entsteht ein neues Empfangsgebaude nach Planen des Architekten David Chipperfield, mit dem der Besucherandrang der beliebten Museumsinsel besser bewaltigt werden soll.

gainst
18.10.2011, 00:26
Alte Nationalgalerie und Bode-Museum
Neben dem Neuen Museum befindet sich das zweite Werk Stulers: die Alte Nationalgalerie. Das Haus fur Malerei und Skulpturen des 19. Jahrhunderts ahnelt einem antiken Tempel auf hohem Sockel. Der Entwurf Stulers wurde 1867–76 von Johann Heinrich Strack vollendet.
Das Reiterstandbild auf der Freitreppe stellt Konig Friedrich Wilhelm IV. dar, der die Idee zur Museumsinsel hatte. In der Alten Nationalgalerie sind Werke der franzosischen Impressionisten (Manet, Monet, Renoir) zu sehen, daneben Gemalde der Romantik von Caspar David Friedrich und Karl Friedrich Schinkel. An der Nordspitze der Insel liegt das Bode-Museum, 1898–1904 von Ernst von Ihne fur Gemalde und Skulpturen erbaut. Seit 2006 werden in dem komplett sanierten Gebaude Skulpturen und Gemalde von der ausgehenden Antike bis zum 18. Jahrhundert gezeigt.

gainst
18.10.2011, 00:28
Mitten in Berlin, auf einer Insel in der Spree, befindet sich einer der herausragenden Museumskomplexe Europas: Die Museumsinsel, die seit 1999 zum Unesco-Weltkulturerbe gehort.
Im Laufe von 100 Jahren entstand bis 1930 ein Gebaude-Ensemble, an dem funf Architekten beteiligt waren. Das Alte Museum von Karl Friedrich Schinkel (1825–30), dessen Gebaudefront den Lustgarten am Berliner Dom beherrscht, ist ein Meisterwerk klassizistischer Architektur. Der erste Museumsbau Berlins ist derzeit wegen Sanierungsarbeiten geschlossen.
Im Neuen Museum befindet sich das Agyptische Museum mit der beruhmten Buste der Nofretete. Der 1843–46 von Friedrich August Stuler errichtete Bau ist nach dem Wiederaufbau eine Mischung aus Alt und Neu.

gainst
18.10.2011, 00:29
Museumsinsel

gainst
10.11.2011, 05:03
Kurfurstendamm feiert 125. Geburtstag
2011 feiert der Berliner Boulevard Kurfurstendamm in der City-West seinen 125. Geburtstag. Vom 5. Mai bis zum 23. Oktober 2011 finden deshalb viele Veranstaltungen und Aktionen rund um die Bummel- und Einkaufsmeile statt.
Veranstaltungs-Highlights im Jubilaumsjahr:
-Ab 5. Mai 2011: Die Ausstellung „Der Kurfurstendamm. 125 Jahre – 125 Geschichten“ erzahlt in den weltweit einzigartigen Glas-Vitrinen entlang des Boulevards Episoden aus der wechselvollen Geschichte des Kurfurstendamms.
- 28. und 29. Mai 2011: Unter dem Motto "125 Jahre Automobil trifft 125 Jahre Kurfurstendamm" werden rund 1250 Oldtimer aus ganz Europa zwei Tage lang den Boulevard schmucken. Mit Musik, Shows und mehr.
- 6. bis 14. August 2011: "Summer in the City" auf dem Breitscheidplatz
-12. bis Ende Oktober 2011: "Festvial of Lights", bei dem Gebaude und Baume entlang des Kudamms mit Licht- und Lasereffekten inszeniert werden.

gainst
10.11.2011, 05:05
...jetzt Bummelmeile mit Bauboom
In den letzten Jahre erfasste der Bauboom Berlins auch den Kurfurstendamm: Hinter dem beruhmten Cafe Kranzler an der Ecke Joachimsthaler Stra?e, einem ein Flachbau aus den 1950er Jahren, entstand das neue Kranzler-Eck, eine glaserne Hochhausscheibe nach den Planen des Architekten Helmut Jahn. Eine Ladenpassage verbindet hier den Boulevard mit der Kantstra?e. Gegenuber, an der Ecke Joachimsthaler Stra?e, wurde ein zehngeschossiges Hotel gebaut. In dem halbrunden Gebaude des Architekten-Buros Gerkan, Marg & Partner (Kudamm-Eck) befinden sich Geschafte und ein Hotel. Auch das benachbarte Kaufhaus Wertheim wurde renoviert und erneuert.

gainst
10.11.2011, 05:07
Einst Reitweg fur die Kurfursten...
Angelegt wurde die Stra?e Mitte des 16. Jahrhunderts als Reitweg fur die Kurfursten in den Grunewald. Auf Wunsch des Reichskanzlers Otto von Bismarck wurde ab 1886 daraus der Kurfurstendamm: Ein 53 Meter breiter Boulevard mit Theatern, Cafes und Geschaften, ganz nach franzosischem Vorbild. Vornehme Wohnadressen in prachtvollen Grunderzeitbauten schmucken bis heute auch die Nebenstra?en.

gainst
10.11.2011, 05:08
Der Kurfurstendamm: Grunderzeitcharme trifft Glasfassaden
Er gehort zu den beruhmtesten Stra?en der Welt, ist die Lebensader der City-West und als Bummelmeile die Nr. 1 in Berlin: Der 3,5 Kilometer lange Boulevard Kurfurstendamm zwischen Breitscheidplatz und Halensee. Auf den breiten Gehwegen flaniert man entlang eleganter Schaufenster oder lasst sich in einem der zahlreichen Cafes nieder. An der Ecke Joachimsthaler Stra?e ist Berlin ganz Welt-Metropole, rund um die Gedachtniskirche reihen sich gro?e Warenhauser und Modegeschafte, Richtung Olivaer Platz zeigen bekannte Nobel-Marken ihr exklusives Angebot.

gainst
26.11.2011, 17:53
Frauenkirche - die Zerstorung
Die Bombardierung Dresdens vom 13. Februar 1945 uberstand die Frauenkirche vorerst ohne gro?ere Schaden. Der Funkenflug der brennenden Stadt aber drang durch die geborstenen Scheiben und setzte die Inneneinrichtung in Brand. Das Feuer breitet sich bis in die Katakomben der Frauenkirche aus, wo kurz zuvor ein umfangreiches Filmarchiv eingelagert worden war. Das Material geriet sehr schnell in Brand, die Filmdosen entfachten eine gewaltige Hitze, welche die Frauenkirche von innen ausgluhte. Am Vormittag des 15. Februar 1945, zwei Tage nach dem Angriff, fiel die Frauenkirche in sich zusammen.
Frauenkirche - der Wiederaufbau
Nach dem Krieg galt der Trummerberg der Frauenkirche als Mahnmal an die zehntausenden Opfer der Bombardierung. Am 13. Februar 1990, dem 45. Jahrestag des Angriffs, grundete sich eine Burgerinitiative zum Wiederaufbau. Im Januar 1993 begann die archaologische Entrumpelung, am 27. Mai 1994 erfolgte die Symbolische Grundsteinlegung zum archaologischen Wiederaufbau der Frauenkirche, welcher mit der Weihe am 30. Oktober 2005 seinen Abschluss fand.

gainst
26.11.2011, 17:54
Frauenkirche - der Bau
1722 begann Ratszimmermeister George Bahr, auf Grundlage eines nicht genehmigten Entwurfes des Oberlandbaumeisters Johann Christoph Knoffel, mit den Planungen. Die Grundsteinlegung erfolgte am 26. August 1726. Der Bau der Frauenkirche dauerte bis 1734. Heftige Streitereien zwischen Bausachverstandigen veranlassten den Rat zwischendurch die Arbeiten zu unterbrechen. August der Starke, Kurfurst von Sachsen, entschied fur den Weiterbau nach Bahrs Konzept. 1738 starb George Bahr noch vor Vollendung seines Werkes.
Er wurde nicht in der Frauenkirche, wie es sein Wunsch war, sondern auf dem Johannisfriedhof beigesetzt. Erst 1854 wurden seine sterblichen Uberreste uberfuhrt. Am 27. Mai 1743 erfolgte die Aufsetzung des Turmkreuzes.
1760, wahrend des 7-jahrigen Krieges, uberstand die Frauenkirche trotz mehrerer Treffer die Beschie?ung bei der Belagerung Dresdens durch die Preu?en.
Statische Untersuchungen von 1938 weisen Bahrs Irrtum nach, dass sich die Last der Steinkuppel auf die Au?enmauern der Frauenkirche verteilt. Die Last lag auf den Pfeilern und war um ein vielfaches zu hoch. Mehrere Sicherungsarbeiten wurden notwendi

gainst
26.11.2011, 17:56
Der Altarraum der Frauenkirche wurde 1733-39 von Johann Christian Feige d. A. und Benjamin Thomae mit festlichen barocken Altarwerk ausgestattet, die Kuppelausmalung erfolgte durch Johann Baptist Grone. Die Einweihung der von Gottfried Silbermann geschaffenen Orgel fand 1736 unter Johann Sebastian Bach statt.
Der mehr als 1600 Personen fassende, mit vier Emporengeschossen umzogene Innenraum der Frauenkirche entsprach in seiner Ausfuhrung den damaligen modernen Vorstellungen des protestantischen Kirchbaus. Ein Zentralraum, mit der Predigt als Hauptfunktion, diente der Zusammenfassung der Gemeinde. Die Anordnung von Altar, Kanzel und Orgel zielte auf die Vereinigung zum Kanzel-Altar.

gainst
26.11.2011, 17:58
Die Frauenkirche ist ohne Zweifel das bekannteste Wahrzeichen von Dresden.
Die Hohe der Frauenkirche betragt 95 Meter bis zur Spitze des Kreuzes, ihr Name stammt von "Frau" - der Mutter Gottes. Die von 1726-34 unter der Leitung von George Bahr erbaute Frauenkirche gilt als der bedeutendste barocke protestantische Kirchbau in Deutschland. Die machtige, freitragende Sandsteinkuppel der Frauenkirche ist die gro?te Steinkuppel nordlich der Alpen

gainst
26.11.2011, 18:11
Ich war in Dresden 1996, da war die Frauenkirche noch zerstort. Der Aufbau war angefangen, es lagen gro?e Steine mit Nummern. *2009 war ich wieder in Dresden. Ich habe die Pracht der Frauenkirche sehen konnen. Wunderschon, wei? steht sie da!

gainst
26.12.2011, 02:38
An der Vorderfront des Denkmals befindet sich ein 60 m langes Schlachtrelief.
Im Inneren erinnert die Krypta (Ruhmeshalle) an die 100.000 Gefallenen der Volkerschlacht. Dort stehen sechszehn 3m hohe Figuren vor acht 5m hohen Saulengesichtern. Uber der Krypta wachen 10m hohe Kolossalfiguren – ein Zeh ist 70cm gro?.
Durch den einzigartigen Widerhall der Musik im Inneren, wird das Volkerschlachtdenkmal gern als Ort fur klassische Chorgesange genutzt.
Wer die Aussicht von der 91 m hohen Plattform genie?en will, muss einen beschwerlichen Weg von 500 Stufen uber eine Wendeltreppe bis zur Aussichtsplattform auf sich nehmen. Bei gutem Wetter entlohnt die gute Fernsicht aber fur die Strapazen.
Dieser einmalige Bau ist leider vom Verfall bedroht – die Stadt hat kein Geld zur Trockenlegung und Restaurierung, wodurch sie auf Spenden angewiesen ist.
Das Wirtschaftsministerium in Dresden unterstutzt das Projekt zur Sanierung des Monuments. Informationen zum Fortschritt der Sanierung finden Sie auf den Webseiten des Vereins "Volkerschlachtdenkmal".

gainst
26.12.2011, 02:42
Volkerschlachtdenkmal, Prager Stra?eDieses Denkmal soll an den Sieg der Verbundeten uber die Armeen Napoleons in der Volkerschlacht bei Leipzig im Jahr 1813 erinnern.
Damals verloren innerhalb von 4 Tagen (3 Kriegstage) 120.000 Menschen ihr Leben.
Zur 100-Jahr-Feier im Jahre 1913 wurde der Kolossalbau nach 15-jahriger Bauzeit in Anwesenheit Kaiser Wilhelm II. eingeweiht. Das Monument steht auf 1.200.000 m? Stampf- und Eisenbeton. Es wurde auf Sumpfgebiet erbaut und wird durch 26 riesige Holzsaulen getragen. Die 124 m breiten Pyramide ist mit Granitporphyr aus der Region um Beucha verkleidet. Das Gewicht betragt 300.000 Tonnen.
An der Vorderfront des Denkmals befindet sich ein 60 m langes Schlachtrelief. ************.leipzig-info.net/Info/Voelkerschlachtdenkmal.html

gainst
26.12.2011, 02:45
Zoologischer Garten, Pfaffendorfer Stra?e1878 gegrundet, wurde die Anlage mehrfach ausgebaut. Die Gro?e des Leipziger Zoos betragt 22,5 Hektar, davon 2,1 Hektar Wasserflache.
Das Zooschaufenster, eine gro?e Freianlage fur die Huftiere befindet sich am Rand der Rosentalwiese erlaubt einen kostenlosen Blick auf den Zoo.
International bekannt wurde der Zoo durch die erfolgreiche Lowenzucht, neuerdings auch Tigerzucht. ***********.leipzig-info.net/Info/Zoo.html

gainst
26.12.2011, 02:47
Zentralstadion, JahnalleeErbaut wurde das "Stadion der Hunderttausend" 1955/56 aus dem Kriegsschutt der Stadt unter Mithilfe der gesamten Bevolkerung.
In dem Stadion, das 100.000 Menschen fasst, fanden die Turn- und Sportfeste der DDR statt. 1997 war es Austragungsort des Leipziger Kirchentages.
Zum Sportforum selbst gehorten das 9.000 Zuschauer fassende Schwimmstadion (erbaut 1952), ein Sportmuseum sowie das Gebaude der Deutschen Hochschule fur Korperkultur und Sport (DHfK), die Medaillenschmiede der ehemaligen DDR.
Um das Stadion herum, findet jeden Samstag der Flohmarkt statt. Das Areal vor dem Glockenturm (Festwiese) wird fur Open-Air-Konzerte genutzt (Michael Jackson, U2, Depeche Mode usw.)
Das Zentralstadion und das umliegende Gebiet wurde komplett umgebaut und steht zur » Fu?ball-WM 2006 mit einem Fassungsvermogen von 45.000 Zuschauern als Fu?ballstadion zur Verfugung.
(PT/HS)
Webseiten
» ***.zentralstadion.de

gainst
26.12.2011, 02:49
Universitatshochhaus / Cityhochhaus am Augustusplatz 973 fertiggestellt, ist er der Mittelpunkt des Universitatskomplexes, mit dessen Errichtung 1968 begonnen wurde.
Die Starke seiner Au?enwande betragen bis zu 4 m. Die 20 m hohe Spitze ist in Stahlfachwerkskonstruktion ausgefuhrt.
Der Uniriese – wie er im Leipziger Mundart hei?t – ist 34geschossig, 142 m hoch und stellt ein aufgeschlagenes Buch dar.
Seit dem Abschluss des Umbaus im Jahr 2002 konnen Sie wieder den Rundblick auf Leipzig von der Plattform oder vom Restaurant genie?en.
(PT/HS)
Webseite
» ***.cityhochhausleipzig.de

gainst
26.12.2011, 02:50
Bis 1946 wurde der Innenraum in eine sachsische Hallenkirche im spatgotischen Stil umgebaut.
Der Thomanerchor ist (falls nicht auf Tournee) freitags und samstags in der Kirche zu horen. Der Chor ist ubrigens aus der 1212 gegrundeten Thomasschule hervorgegangen.
Das nahegelegene Bosehaus beherbergt das Bacharchiv und -museum.
Kartenvorverkauf uber die Musikalienhandlung Oelsner, Schillerstr. 3, Tel.: 9 60 52 00
Thomanerchor-Konzerte: Fr & Sa: Eintritt frei
Von Ende April bis Ende Oktober werden Turmbesteigungen durchgefuhrt (Dachkonstruktion, Glockenstuhl, Aussicht).
(PT/HS)
Webseiten
» ***.leipzig-online.de/thomanerchor

gainst
26.12.2011, 02:52
Thomaskirche, Thomaskirchhof Leipzigs erste Adresse fur Bach-Fans ist das 1212 als Klosterkirche erbaute Gebaude, das der erste Bau im romanischen Stil in Leipzig gewesen war.
Die Kirche ist 27 Jahre lang die Wirkungsstatte von J. S. Bach (1723-1750) als Thomaskantor gewesen. In dieser Zeit leitete er den beruhmten Thomanerchor, der bis in die heutige Zeit weltweite Beruhmtheit besitzt. In Leipzig und der Thomaskirche entstand ein Gro?teil der Werke Bachs.
1950 – genau 200 Jahre nach seinem Tod – wurden seine zuvor auf dem Johannisfriedhof bestatteten Gebeine im Chorraum der Thomaskirche beigesetzt.

gainst
26.12.2011, 02:55
Russische Gedachtniskirche, Semmelwei?stra?e Der offizielle Name des Gotteshaus lautet: „St. Alexei Gedachtniskirche zur Russischen Ehre“ – benannt nach Alexei, dem einzigen Sohn von Zar Nikolaus II.
Zum Gedachtnis an die mehr als 22.000 russischen Soldaten, die in der Volkerschlacht bei Leipzig gefallen waren.
1912/1913 vom Architekten Wladimir A. Pokrowski im Nowgoroder Stil – mit russischen Spenden finanziert – erbaut und am 17. Oktober zur 100-Jahr-Feier der Schlacht eingeweiht.
Der 55 m hohe, 16-seitige Turm tragt eine goldene Zwiebelkuppel. Im Inneren ist eine 18 m hohe Ikonenwand, ein gro?er Bronzeleuchter sowie original Standarten (Reiterfahnen) von 1813 zu bestaunen.
Zu bestimmten Terminen finden au?erhalb der Offnungszeiten Messen, Gottesdienste usw. fur die Glaubigen statt. Die orthodoxe Kirche ladt auch einmal im Jahr zur Besichtigung der Gruft ein. ***********.leipzig-info.net/Info/Gedaechtniskirche.html

gainst
26.12.2011, 03:08
Madlerpassage, Am Markt Die Madlerpassage wurde 1912-1914 von dem Kaufmann Anton Madler als Messehaus erbaut.
In der Madlerpassage befindet sich ein Glockenspiel aus Meissner Porzellan und unter anderem auch der beruhmte „Auerbachs Keller“.
Auf der Flache der heutigen Passage stand bis 1912 das Handelshaus „Auerbachs Hof“.
Die Madlerpassage mit ihrem eleganten glasernen Oberlicht wurde nach dem Vorbild der Mailander Galleria Vittorio Emanuele gebaut.
Leipzigs bekannteste und teuerste Einkaufspassage hat eine Hohe von drei Stockwerken und erhalt Licht durch eine Glas-Betondecke. ***********.leipzig-info.net/Info/Maedlerpassage.html

gainst
02.02.2012, 06:36
Besichtigung der Frauenkirche ein Muss fur jeden.
*
Die Frauenkirche liegt im Zentrum der Altstadt auf dem Neumarkt.In ihrer Nahe befinden sich Semperoper, Zwinger, Residenzschlo? mit Grunem Gewolbe und die Hofkirche.
Wenn man die Kirche betritt sieht man als erstes auf den Altarraum.
Die Innenkuppel ist in 26,Meter Hohe.Auch kann man das alte Turmkreuz(im Kriege zerstort)imInnenraum sehen.
Sehenswert ist auch die Unterkirche.
Wenn man zur Kuppel aufsteigt,hat man einen herrlichen Blick von der Aussichtsplattform auf Dresden und die Elbe.
Die neue Frauenkirche wurde am 30.Oktober 2005 geweiht.
Mann mu? viel Zeit mitbringen um diese Kirche in allen bereichen zu besichtigen.

gainst
05.03.2012, 03:34
Das Alte Museum (vormals Konigliches Museum) wurde von 1823 bis 1830 nach den Entwurfen des preu?ischen Architekten Karl Friedrich Schinkel erbaut. Das Bauwerk gilt zweifelsohne als Hohepunkt in Schinkels Schaffen. Es handelt sich um einen der bedeutungsvollen Bauwerke des Klassizismus.
Das Museum gehort zu den weltweit bekanntesten Kulturgutern
und beherbergt gegenwartig einen Teil der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin. Zu besichtigen sind griechische und romische Kunstwerke, Skulpturen und Figuren aus Ton und Bronze, Vasen, daruber hinaus werden Gold- und Silberschatze vorgestellt.

Das denkmalgeschutzte Bauwerk ist Teil des Gebaudeensembles
auf der Berliner Museumsinsel. Seit 1999 wird dieses von der UNESCO in der Liste des Weltkulturerbes gefuhrt und gehort heute zu einem der bedeutsamsten Museumskomplexe weltweit. ***********.sehenswuerdigkeiten-berlin.de/altes-museum-berlin.html